Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Allgemein: Welchen Außenraffstore

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    @SnowMaKeR:

    - auch sehr schick (nach meinem Empfinden). Hätte ich so'n Bild vorher gehabt, hätte das auch meine Überlegungen vereinfacht.

    Ihr habt ja echt schönes Wetter an Weihnachten gehabt

    Übrigens - mein Windalarm steht bei 14 m/s - wie sich die Raffstores (sind 2,6 m lang) bei viel Wind verhalten, kann ich nicht sagen. Bei mir dienen die aber auch wirklich nur zur Beschattung.

    Viele Grüße,

    Stefan
    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

    Kommentar


      #17
      Vielen herzlichen Dank.

      Ja, wir hatten teilweise echt Klasse Wetter hier in Franken.
      Mein Windalarm steht derzeit bei 21 m/s. Wobei das bei böigem Wind zu hoch ist.
      Bei uns ist das halt auch Sichtschutz, deshalb auch der hohe Wert.
      Bei Sturm ist es nicht so schön Fern zu sehen.

      Aber es ist jedesmal erstaunlich wie stark sich die Fensterscheiben verbiegen wenn aussen 40m/s anstehen.
      Gruß
      Volker

      Wer will schon Homematic?

      Kommentar


        #18
        Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
        ...........Einen kleinen Tip habe ich noch.
        Unsere Lamellen sind teilweise 3 Meter breit.
        Ich finde das heute etwas zu breit. Ab einer Windstarke von rund 17m/s und ungünsitger Windrichtung blat es die Lamellen auf.
        Das hangt mit Sicherheit auch mit unserer Einbausituation zusammen (Eckverglasung) und mag bei Dir nicht zutreffen.
        Aber ich finde es etwas nervig.
        Wir haben das Fenster eh bei 1,5 Meter geteilt und hatten dort eine zusatzliche Führungsschiene einbauen können.
        Dann ware es stabiler. Hatte mir besser gefallen.............
        Danke für die Tipps

        Werde auch die gebörtelte Version nehmen.

        Das Thema Fensterbreite, und daraus resultierende Lamellen-Lange, ist auch noch offen.
        Die größten Fenster sind 3,20m. Das sind feststehende Elemente in denen mittig ein Doppeltür ist. Wenn ich teilen wollte, müsste ich 3 Segmente machen (Links 0,8m, Rechts 0,8m und Mitte 1,6m) mit einem jeweiligen Motor. Leider habe ich, wie immer gut geplant, nur ein 5x1,5 liegen. Somit könnte ich die Motoren über ein Relais nur zusammen fahren. Aber ob ich diesen Aufwand betreiben soll? Gut 3,2m ist schon eine Lange

        Andreas
        Gruß
        Andreas

        Kommentar


          #19
          Hallo Andreas,

          .mit einem jeweiligen Motor. Leider habe ich, wie immer gut geplant, nur ein 5x1,5 liegen. Somit könnte ich die Motoren über ein Relais nur zusammen fahren.
          Wenn du den BUS in der Nähe liegen hast, gäbe es da durchaus noch Möglichkeiten die Motoren separat anzusteuern.
          Entweder über nen lokalen Jalousieaktor, da würde deine 5 Adrige Zuleitung ja reichen. Und vielleicht gibt es auch einen Hersteller der EIB-Jalousieantriebe anbietet, so wie SOMFY die Rolladenantriebe. Danach habe ich persönlich aber noch nicht gesucht.

          Kommentar


            #20
            Hallo Andreas,

            Zitat von AndreasK Beitrag anzeigen
            Wenn ich teilen wollte, müsste ich 3 Segmente machen (Links 0,8m, Rechts 0,8m und Mitte 1,6m) mit einem jeweiligen Motor. Leider habe ich, wie immer gut geplant, nur ein 5x1,5 liegen. Somit könnte ich die Motoren über ein Relais nur zusammen fahren.
            meine Fenster sind mit außenliegenden Rollos von Warema versehen, die zum Teil auch 2- bzw. 3-teilig sind. Die geteilten Ausführungen sind mit nur einem Motor, und einer durchgehenden Welle, die dann 2 oder 3 Rollos antreibt. Ist immer synchron und man spart sich außer zusätzlichen Motoren auch das Relais. Vielleicht gibt es so etwas auch für deine Raffstores.

            Gruß,
            Harald

            Kommentar


              #21
              Zitat von HaraldP Beitrag anzeigen
              Hallo Andreas,



              meine Fenster sind mit außenliegenden Rollos von Warema versehen, die zum Teil auch 2- bzw. 3-teilig sind. Die geteilten Ausführungen sind mit nur einem Motor, und einer durchgehenden Welle, die dann 2 oder 3 Rollos antreibt. Ist immer synchron und man spart sich außer zusatzlichen Motoren auch das Relais. Vielleicht gibt es so etwas auch für deine Raffstores.

              Gruß,
              Harald
              Das ist natürlich eine Möglichkeit. Werde mal anfragen. Müssen so oder so noch einen Vororttermin machen

              Das mit dem EIB in der Nahe muss ich mal prüfen. Könnte hir und da funktionieren

              Danke

              Andreas
              Gruß
              Andreas

              Kommentar


                #22
                Hallo Andreas,

                die 3,2 Meter würde ich nicht als einen machen.
                Die Aufteilung, so wie du sie geschrieben hast finde ich gut.
                Links und rechts zusammen fahren und die Mitte extra.
                Das geht auch mit den 5x1,5.
                Gruß
                Volker

                Wer will schon Homematic?

                Kommentar


                  #23
                  Die 3,2m kannst Du meines Erachtens absolut bedenkenlos als einteilige Anlage mit den gebördelten Lamellen ausführen.
                  Zur Sicherheit kannst Du an den zwei Pfosten in der Mitte eine zusätzliche Windsicherung mit Seilen machen.
                  Bei so einer kleinen Anlage auf 3 Behänge zu gehen halte ich für übertrieben und auch nicht für schön, da Du dann jeweil eine grössere Doppelführungsschiene auf den Pfosten hast.
                  Und ob die Lamellen dann auch alle immer in der gleichen Richtung stehen, steht auf einem anderen Blatt....

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo JogiW,

                    das mit den Führungsseilen ist eine gute Idee.
                    Weißt du ob man so etwas nachträglich noch machen kann?
                    Gruß
                    Volker

                    Wer will schon Homematic?

                    Kommentar


                      #25
                      Hi Volker,

                      theoretisch ja...., wird aber keine handwerkliche Arbeit.
                      Da Du ja Löcher zur Führung in den Lamellen brauchst, müssen diese gebohrt werden. Bei den dünnen Lamellen "franseln" die aber eher aus und entgraten ist auch schwierig.
                      Fazit: zur Not wird's gehen, aber ein ordentlicher Handwerksbetrieb wird das wohl nicht machen....
                      Grüße, Jochen

                      Kommentar


                        #26
                        Schade, aber vielen Dank.

                        Dann muss ich mir doch noch irgendwie eine andere Lösung für mein "Problem" suchen.
                        Gruß
                        Volker

                        Wer will schon Homematic?

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo,
                          habe nun entlich die Warema Außenraffstores bestellt. Eine Teilung der Fenster habe ich nicht gemacht. Somit sind die längsten Lamellen 3,60m lang. Werde mal meine Erfahrungen berichten

                          Andreas
                          Gruß
                          Andreas

                          Kommentar


                            #28
                            Ich überlege mir Griesser Raffstores zuzulegen. Leider hat Griesser scheinbar keine in meiner Nähe zum ansehen.

                            Hat jemand von Euch die Metalunic oder Grinotex Storen von Griesser und wäre bereit diese zu zeigen?
                            Ich wohne in Essen (Ruhrgebiet).
                            Gruß Bernd

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo zusammen,
                              Ich bekomme am Dienstag ein Angebot über 7 Vorbauraffstore von Roma.
                              Meine Fenster sind in RAL 7016.
                              Rein optisch gefallen mir hier in Thread die Kästen vom Lobo super gut.
                              Was sind das für Store ( Hersteller?)
                              Nun stellt sich bei uns noch die Frage nach den Lamellen:

                              Welche Form - gebördelte oder dreibogen ?

                              Welche ist da stabiler und welche Blickdichter ?

                              Welche Farbe - ich hätte gern RAL 7016 oder doch lieber hellgrau ?

                              Bringt eine dunkle Lamelle mehr wärme ins Haus ? Vor- und Nachteile der einen der anderen ?

                              Lg Martin

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Martinh Beitrag anzeigen
                                Welche ist da stabiler und welche Blickdichter ?
                                Über Blickdichtigkeit der Lamellen würde ich mir weniger Gedanken machen, sondern dann darüber, ob Jalousien die richtige Technik für den Einsatzzweck ist, da Raffstore (außer schwerer Sonderausführung) bei gewissen Windstärken eingefahren werden müssen u. damit der Blickschutz dahin ist.
                                Gruss
                                GLT

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X