Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wohnung mit EIB? nachrüsten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wohnung mit EIB? nachrüsten

    Hallo,

    wir haben uns vor drei Jahren eine Wohnung gekauft. ca 100m². Damals hatte ich zwar auch schon mal an EIB gedacht, es aber aus Zeit u. Kostengründen nicht realisiert.
    Nun ist aber doch der Gedanke dar, dass ein oder andere mit einem System zu verbinden. Die "klassische" EIB installation ist nicht mölich, da keine Kabel etc. verlegt werden können. Haben wir ja erst alles renoviert.
    Es gibt ja aber Funk Systeme oder Powernet.
    Ich konnte mich bis jetzt auf kein system einigen. Denke aber das ein Funksystem das beste ist. Zumal bei Hiezkörpern oder Fenstern keine Kabel liegen.
    Da ich auch nicht alles auf einmal umbauen möchte will ich im Wohnzimmer anfagen. Dabei möchte ich hauptsächlich Licht schalten (Szenen sind auch willkommen) und den Heizkörper regeln. Das Außenlicht soll auch mit geschaltet werden. Desweiteren spielt der einbau von Rauchmeldern eine wichtige Rolle.
    Auf diese weise möchte ich Raum für Raum nachrüsten.

    Nun bliebt die Frage welcher Hersteller ist da am sinnvollsten. Viele Systeme scheinen mir auch eher für Gewerbliche Objekte ausgleget zu sein. Gibt es da evtl. interessante Alternativen für kleinere Privatanwendungen? Konnte bis jetzt noch nichts passendes Finden. Aber ich denke hier werde ich ein passende Lösung bekommen :-)

    #2
    Gammawave und SyncoLiving

    Hallo Kollege..

    für Beleuchtung und Beschattung "GammaWave" und für die Einzelraumregelung "SyncoLiving". Beide Systeme sind kompatibel. Das heisst es können funktionsübergreifende Wünsche realisiert werden. Zum Beispiel via "SyncoLiving"-Zentrale und der "Abwesend"-Taste nicht nur die Temperatur auf "Standby" gefahren werden, sondern auch Beleuchtungen ausgeschaltet werden zentral.

    Gruss Peter
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #3
      Hm, ist das von Gira mit angebotene nicht gut? Wenn würde ich lieber alles aus einer Hand nehmen. Soweit ich es beurteilen kann hat Gira ein recht umfangreiches Funksystem. Gibt es da noch vergleichbare andere?

      Powernet bietet ja wohl nur noch Busch Jäger an. Ist das ein auslaufendes Modell oder warum gibt es dies von keinem anderem?

      Kann jemand pauschal sagen was presiwerter ist Funk oder Powernet?

      Kommentar


        #4
        Das Funksystem von Gira (Insta) ist "eigensuppe" und hat nichts mit KNX zu tun, ebensowenig ist es kompatibel oder gar in irgendwas einbindbar. Da kann man IMHO auch zum Conrad gehen und FS20 kaufen, das ist günstiger und funktioniert für einfache Dinge ebenso.
        Das alles von einem hat meist auch viele Nachteile, man ist auf Gedeih und verderb den Marotten eines Hersteller ausgeliefert, das ist ja grade der Vorteil von KNX das man wenigstens nur den Gesamtmarotten dieses Kartells ausgeliefert ist
        KNX nachrüsten ist aber immer ein bisschen eine schwierige Sache, teuer und kompromissbehaftet..

        An Alternativen bleiben nur Siemens Gammawave oder BJ, dort gibt es zwar auch nur die beiden aber es entspricht wenigstens einem Standard (KNX/RF) und liesse sich damit kombinieren & erweitern. Ebenso besteht für mich mehr Fantasie dass da mal mehr kommt. Der Vorschlag von PeterPan ist eine runde, funktionierende Lösung.
        Powerline fristet soweit ich das sehe ein Nischendarsein und riecht irgendwie nicht ganz taufrisch. Warum: k.A., habe ich mich auch schonmal gefragt aber letztlich blieb bei mir ein "Finger weg" hängen..

        Zu den Rauchmeldern, da kann man IMHO auch gefahrlos auf Funk gehen, musst Du ja eh und das ist dann ziemlich unabhängig vom Rest. Mit KNX hat das nur insofern zu tun dass man einen derer evtl. per Relais/Binäreingang einbindet. Da gibts auch 1-2 generell interessante Threads hier dazu.

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Zitat von makki Beitrag anzeigen
          An Alternativen bleiben nur Siemens Gammawave oder BJ,
          Was ist mit BJ gemeint? Busch Jäger? Die haben doch nur dies komische IF System? Müssen da nicht die Komponenten im direkten Kontakt stehen?
          Bei Siemens stört ich das ich max. 2 Tasten auf einem Schalter habe.
          Ich sehe schon ich muss wohl neue Leitungen legen... Das würde aber eine komplettrenovierung bedeuten. Oder Aufputz ;-)

          Grüße
          Andreas

          Kommentar


            #6
            Zitat von Brandtner Beitrag anzeigen
            Was ist mit BJ gemeint? Busch Jäger? Die haben doch nur dies komische IF System?
            Ja es ist Busch und Jäger gemeint und da das Powernet.
            Powernet arbeitet mit 230V, schau mal da nach.

            Busch-Jaeger Elektro GmbH - Gebudesystemtechnik - Busch-Powernet

            MfG
            Dirk probieren geht über studieren

            Kommentar


              #7
              Sehe ich das richtig das es bei Gamma Wave nur ein Sensor mit zwei Tasten gibt? Oder kann ich dort beliebig andere Wippen (BJ z.B.) aufsetzen? Leider sind die Informationen zu Gamma Wave recht mau. Die Simens Homepage ist.. na ja.. Simens eben :-).
              Kennt einer eine andere gute Homepage zu Gamma Wave. Evtl. mit ein paar Praxisbeispielen?

              Nehmen wir mal an ich möchte ganz klein anfangen. Also zwei Sensorstellen und drei Aktoren. Sensorstelle eins ist am Durchgang zum Wohnzimmer, Sensor zwei am Sofa( Evtl. auf der Wand montiert da keine Dose). Sensor eins muss auch Aktor beinhalten da von dort die Deckenleuchte geschaltet werden muss. Aktor zwei ist ein Steckeradapter für ne Tischlampe und Aktor drei ist ein Dimmer für Beleuchtung über dem Esstisch.

              Soll man jede Lampe einzelnd schalten oder lieber Szenen ausarbeiten- was ist am sinnvollsten? Welche Komponeneten bräuchte man dazu (gehen wir mal von Gama Wave aus) ?

              Kommentar


                #8
                Eine Alternative wäre noch das tebis KNX-Funk-System von Hager. Benötigt zwar ein spezielles Gerät für die Inbetriebnahme, dafür aber, wenn ich das richtig verstehe, keine ETS.

                Gruß
                Martin

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von MartinG Beitrag anzeigen
                  Eine Alternative wäre noch das tebis KNX-Funk-System von Hager. Benötigt zwar ein spezielles Gerät für die Inbetriebnahme, dafür aber, wenn ich das richtig verstehe, keine ETS.
                  Stimmt - komplette Inbetriebnahme ist mit TX100 möglich - sowohl die Funk als auch die TP-Geräte (auch in Kombination).

                  Wer die ETS einsetzt hat dann darüber hinaus noch Möglichkeiten.
                  Gruss
                  GLT

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                    Stimmt - komplette Inbetriebnahme ist mit TX100 möglich - sowohl die Funk als auch die TP-Geräte (auch in Kombination).
                    Dann müssen aber alle Geräte von Hager sein. Jedes andere Gerät bleibt da aussen vor. Ist das wirklich gewünscht?

                    Kommentar


                      #11
                      Moin,

                      also mit Funk kann ich mich noch nicht anfreunden. So dumm sich das auch anhört aber bei Funk gibt es nichts mit 4 Sensortasten- max. 2. Bin daher eher am Powernet interessiert. Sicherlich bindet man sich da an einem Hersteller aber mit BJ habe ich bis dato nur gute erfahrungen gemacht. Mal sehen ob ich morgen evtl. mir das mit dem Powernt mal anschauen kann. Bin der Meinung das bei uns in der Meisterschule so etwas rum steht.

                      Allerdings muss ich ja auch sagen das man eine menge Geld dafür ausgeben muß. Vielleicht bin ich deshalb auch noch etwas unschlüssig. Die einzige Kostenalternative ist ja dies FS20 von Conrad. Oder kennt jemand etwas anderes.

                      Was für Powernet spricht ist ja das ich kein teures Programmierwerkzeug kaufen muss und zumindest die Rahmen nicht neu kaufen muss. Habe damals alles auf "future line" umgebaut.

                      Eine Frage noch. Brauch ich (bei BJ Powernet) neben einem Tastfeld noch einen Netzankoppler oder reicht das Tastenfeld aus? Abgesehen wenn ich dahinter gleich einen Aktor mit einbauen muss um einen klassischen Schalter auszutauschen.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Brandtner Beitrag anzeigen
                        So dumm sich das auch anhört aber bei Funk gibt es nichts mit 4 Sensortasten- max. 2.
                        Kann ich nicht nachvollziehen - der hier hat z.B. 6 Tasten...

                        Gruß
                        Martin

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von MartinG Beitrag anzeigen
                          Kann ich nicht nachvollziehen - der hier hat z.B. 6 Tasten...

                          Gruß
                          Martin
                          Jo, das stimmt sieht ja auch recht ansprechend aus. Aber Raumregelung über Funk? Werde ich mir aber nochmal genauer anschauen. Zumal es wohl preislich auch recht aktraktiv ist.

                          Kommentar


                            #14
                            Standbyverbrauch

                            Vorsicht hab hier im Forum irgendwo gelesen, dass die Powernetgeraete einen ziemlich hohen Standbyverbrauch haben sollen.
                            Grüße Manuel

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Hennessy Beitrag anzeigen
                              Dann müssen aber alle Geräte von Hager sein. Jedes andere Gerät bleibt da aussen vor. Ist das wirklich gewünscht?
                              Das stimmt - die entsprechenden Geräte müssen von Hager sein.

                              Ob man mit leben kann oder nicht - bleibt jedem selbst überlassen.
                              Gruss
                              GLT

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X