Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Berker MT701 => Master Control => Schaltuhr => Astrofunktion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Berker MT701 => Master Control => Schaltuhr => Astrofunktion

    Hallo zusammen,

    mein Name ist Mark Albrecht, komme aus Ettenheim und lese seit ca. 1,5 Jahren in zyklischen Abständen mit, da wir zu diesem Zeitpunkt unser Haus gekauft, komplett renoviert und selbstverständlich eine EIB-Installation umgesetzt haben. Nun habe ich leider ein Problem, dass ich trotz intensiver Recherche nicht gelöst bekomme:


    Als Display haben wir ein Berker MT701CT im Einsatz, bei dem wir letzten Jahr per Firmware-Upgrade die Master Control Version installiert haben. Es funktioniert perfekt, bis auf ein kleines Detail. Mittels Schaltuhr werden die Rollläden entsprechend gesteuert und daher abends per Astrofunktion dem Sonnenuntergang angepasst. Dies funktioniert jeden Abend zuverlässig, bis auf den Sonntag?! Dort wird die Astrofunktion ignoriert und die Rollläden fahren zur angegeben Uhrzeit nach unten (22:00 Uhr) und nicht beim Sonnenuntergang (aktuell ca. 20:45)?!? Der Eintrag ist in einer Zeile definiert, Mo bis So ausgewählt, Astrofunktion aktviert und sollte daher eigentlich für alle Tage gleich funktionieren. Insgesamt haben wir 5 Rolladengruppen, mit unterschiedlichen Endzeiten und dem gleichen Ergebnis => Sonntags streikt die Astrofunktion. Dies passiert mit der Firmwareversion 1.0 und 1.1.

    Habt Ihr mir einen Tipp? Kennt jemand eine Lösungsmöglichkeit?

    Gruß, Mark

    PS: Anbei die Geräteinfo:

    Allgemein
    Maskenversion 7.1
    Physikalische Adresse 1.1.30
    Bestellnummer $FFFFFFFFFFFFFFFFFFFF
    Seriennummer $000A019E2807
    Programmiermodus Aus

    Applikationsprogramm
    Programm 6 5011 11
    Gerätetyp $5011
    Version 1.1
    Ladezustand Geladen
    Ausführungszustand Aktiv

    Applikationsprogramm 2 / PEI-Programm
    Programm 0 0000 00
    Gerätetyp $0
    Version 0.0
    Ladezustand Geladen
    Ausführungszustand Gestoppt

    Gruppenkommunikation
    Ladezustand Adresstabelle Geladen
    Ladezustand Assoziationstabelle Geladen

    #2
    Hallo ChaosSoft
    Zitat von ChaosSoft Beitrag anzeigen
    Der Eintrag ist in einer Zeile definiert, Mo bis So ausgewählt, Astrofunktion aktviert und sollte daher eigentlich für alle Tage gleich funktionieren.
    Hast Du die Schaltzeiten auf dem MT kontrolliert oder nur mit dem PC programmiert?
    Wenn nur mit PC, dann musst Du das Download Verhalten im Plugin vom MT anpassen, Schaltzeiten überschreiben.

    MfG
    Dirk probieren geht über studieren

    Kommentar


      #3
      Zitat von ruebezahl71 Beitrag anzeigen
      Hallo ChaosSoft

      Hast Du die Schaltzeiten auf dem MT kontrolliert oder nur mit dem PC programmiert?
      Wenn nur mit PC, dann musst Du das Download Verhalten im Plugin vom MT anpassen, Schaltzeiten überschreiben.

      MfG
      Hallo Dirk,

      sowohl als auch. Habe die Zeiten schon direkt nur über den PC programmiert, PC programmiert und nochmals geändert und blank übertragen und nur auf dem Display einprogrammiert. In allen Fällen funktioniert es von Montag bis Samstag, jedoch nicht am Sonntag?!

      Gruß, Mark

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        hast Du die Astrokoordinaten (geografische Position) korrekt im PlugIn parametriert?

        Kommentar


          #5
          geht das Ergenis des Schaltuhrkanals direkt an die Rolloaktoren? Oder ist es vielleicht Input für eine zweite Schaltuhr (bei der der Sonntag nicht ausgewählt ist) und erst das Ergebnis der zweiten Schaltuhr geht an den Aktor?
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            #6
            Hallo tommy,
            Hallo Uwe,

            Zitat von tommy Beitrag anzeigen
            hast Du die Astrokoordinaten (geografische Position) korrekt im PlugIn parametriert?
            ja. Die Position ist korrekt ausgewählt und wird für alle Schaltuhren einheitlich definiert.

            Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
            geht das Ergenis des Schaltuhrkanals direkt an die Rolloaktoren? Oder ist es vielleicht Input für eine zweite Schaltuhr (bei der der Sonntag nicht ausgewählt ist) und erst das Ergebnis der zweiten Schaltuhr geht an den Aktor?
            Alle Schaltuhren gehen immer direkt über die Gruppenadresse auf den Schaltaktor. Verschachtelungen habe ich keine eingebaut.

            Danke für die schnelle Infos. Habt Ihr sonstige Ideen? Ist der Fall schon einmal aufgetaucht?

            Gruß, Mark

            Kommentar


              #7
              Was sagt die Hotline?
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                Hallo zusammen,

                durch den Sommer wurde das Thema wieder in den Hintergrund gerückt. Nachdem der Herbst näher kommt und die Astrofunktion wieder interessant wird, habe ich mich der neuen Firmware bewaffnet. Kein Erfolg.

                Anruf bei der Berker-Hotline => Mehrere Telefonate (der Service ist wirklich zu empfehlen) mit der Hotline geführt

                Ergebnis => Firmwarefehler

                Beim nächsten Firmwareupdate wird der Fehler ausgebessert.

                Gruß, Mark

                Kommentar


                  #9
                  Hat man auch angedeutet, wann das voraussichtlich verfügbar sein wird?

                  Und hat schon mal jemand herausgefunden, wie man statt bei Sonnenuntergang die Rolläden z.B. 15min später herunterfahren kann?

                  Rolläden sind bei mir Teil einer Szene (die es erlaubt sie auf beliebige Positionen zu fahren) und die Schaltuhr ruft diese auf. Einfache Verzögerung per Timer geht wohl nicht, denn die können keine Szenennummer senden und die Szenen lassen sich nicht mit 1-Bit-Objekten verknüpfen. Und einen Timer der Szenennummern oder andere Nicht-1-Bit-Werte verzögert weitergeben kann, gibt es wohl auch nicht.
                  Und meine bessere Hälfte will die Rolläden nicht vor der Dunkelheit (so rund 25min nach Sonnenuntergang) heruntergefahren haben...
                  Es macht aber auf Dauer wirklich keinen Spaß, alle paar Tage die Zeit anzupassen, auch wenn es nur diese eine ist.
                  Aber mich 25min nach Westen zu versetzen geht auch nicht, denn dann gehen die Rolläden morgens zu spät hoch (hier ist bei Sonnenaufgang OK).
                  Und etwas nach Norden macht zwar im Sommer die Tage länger, aber im Winter dafür noch kürzer und in den Übergangszeiten passt es dann auch nicht so richtig.
                  Mfg
                  JH

                  Kommentar


                    #10
                    für Abends runter bist Du doch aber nicht auf eine Szene angewiesen, da kannst Du doch direkt ein AB schicken und dann kannst Du auch ne Verzögerung dazwischenschalten. So hab ich es.
                    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                    Kommentar


                      #11
                      Radio Eriwan:
                      Im Prinzip schon.

                      Die Szenen machen das Ganze sehr flexibel, alle 24 Uhren-Kanäle gehen daher auf Szenen, so kann in in der Uhr entscheiden wann, in der Szene was passieren soll und vermeide so, das ein Kanal nur etwas ganz bestimmtes kann und eine bestimmte Funktion von nur einen Kanal angesteuert werden kann. Außerdem erlauben mir die Szenen neben auf und zu auch variable Zwischenpositionen anzufahren. Leider können weder beim MC noch bei meinen Aktoren Szenen über 1-Bit-Objekte aufgerufen werden. Alle verlangen ganz modern ein Szenen-Objekt. Nur können weder die Timer noch die Logikgatter ein solches senden. Nur die Uhr und einige Anzeigeelemente können das (und die meisten meiner Tastsensoren).
                      Ich habe einfach noch keinen Weg gefunden, das ein MC per Logik noch was anderes als 1-Bit-Werte sendet.

                      Aber ich könnte in den Szenen noch ein paar Timeraufrufe unterbringen, die dann zeitlich gestaffelt (z.B. 15min, 20min, 25min) und/oder räumlich getrennt (z.B. im Osten eher als im Westen) über Sammel-GAs die Rolläden runterfahren. Dann habe ich auch hier noch ein wenig Freiheit bezüglich welcher Uhr-Kanal welchen Timer triggern soll - nur Verzögerungszeit und gesendeter Wert sind dann im Betrieb fix.

                      Trotzdem fehlt mir ein Offset, denn ggf. will man ja auch vorverlegen, z.B. 10min vor Sonnenaufgang...
                      Mfg
                      JH

                      Kommentar


                        #12
                        Das Firmwareupdate wird sicherlich zwei bis drei Monaten dauern. Ich tippe mal auf Q1/2010.

                        Zum Thema Offset gibt es einen maximalen Zeitversatz pro Schaltuhr, der jedoch nicht fix ist, sondern einen Zufallswert pro Tag in dem Intervall 0 bis angegebenen Zeitversatz berechnet/steuert.

                        Gruß, Mark

                        Kommentar


                          #13
                          Stimmt, das mit dem Zufall hatte ich vergessen da ich damit absolut nichts anfangen kann und es nur per ETS zu konfigurieren geht.

                          Manche glauben, damit Anwesenheit simulieren zu können. Mir dagegen wurde schon vorgeworfen, mann könne gar nicht erkennen ob ich da währe oder nicht eben weil immer alles gleich läuft.
                          Mfg
                          JH

                          Kommentar


                            #14
                            "Sonntagsproblem" auch beim ITT

                            Hallo,

                            ggf. für den einen oder anderen ja wissenswert. Das Problem der nicht runterfahrenden Rolläden an Sonntag Abenden hab ich bei meinem Infoterminal Touch auch. An allen anderen Tagen klappt es mittels der Astro-Zeitschaltuhr. Ich habe mein Projekt zu Gira geschickt und dort sendet das ITT auch sonntags ein Ab-Befehl. Ich hab nun zu Hause mein/e ITT Uhr/Datum/Tag auf ein Sonntag kurz vor Sonnenuntergang gestellt und siehe da, das klappt. Nun warte ich mal den Sonntag ab. Ich bin gespannt.
                            Gruß Nico

                            Kommentar


                              #15
                              Problem besteht auch beim Jung Facility-Panel

                              Hallo,

                              nur zur Vervollständigung ebenso die Jung Geräte (FP 701 CT und FP 701 CT IP) haben diesen Fehler. Ich kann nur nicht genau sagen ob es definitiv jeden Sonntag so ist. Ich meine, dass es ab und an mal funktioniert hat.

                              Gruß
                              Christian
                              Gruß
                              Christian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X