Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wohnzimmer - Einfache Lichtszenarien - IR

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wohnzimmer - Einfache Lichtszenarien - IR

    Hallo ihr alle :-)

    Ich bin gerade dabei mein neues Wohnzimmer einzurichten. Jetzt habe ich an sehr vielen Stellen Licht geplant (ca. 8-10 Kreise) und würde das gerne über Lichtszene schalten. (also Fernsehen, Romantik, Hell.....)
    Es ist leider kein BUS oder sonstiges vorhanden.

    Hat jemand einen Tipp für mich wie sich das am einfachsten und schönsten realisieren lässt?

    Da sonst im Haus alle Schalter und Dosen von Berker (edelstahl) sind, habe ich mich dort ein Bisschen umgeschaut und recht stylische B. IQ Taster gefunden.
    Kann man so etwas ohne Probleme einbinden? (Platz oder Verkabelungsprobleme habe ich keine, da ihm dem Zimmer auch mein Rack mit Switch, Router, Filesserver....steht und ich sowieso die halben Wände aufstämmen muss :-p)

    Wenn man das ganze auch noch per IR steuern könnte wäre das super :-)
    Fürs Heimkino habe ich mir nämlich eine Logitech 1100 ausgesucht und da wäre es toll wenn ich auf der dann auch meine Lichtszenen steuern könnte)

    Vielleicht könnte ihr mir da ein paar Tipps geben, wäre wirklich super

    #2
    Erstmal müsstest Du verraten was Du vorhast.. Soll nun ein EIB/KNX rein oder nicht ?
    Möglichkeiten gibts sehr, sehr viele, mit und ohne EIB (worum es hier im Forum geht, was aber die wenigsten hier hindert übern Tellerrand zu blicken).
    Zu Logitech sei gesagt dass ich das unabhängig davon für ein relativ eingeschränktes Inselsystem halte. Man kann, sofern es Logitech genehm ist, damit verschiedene Geräte steuern und sich dazu eine Oberfläche basteln. Nett mehr nicht. Mit nem IRTrans z.B. kommt man da dann auch raus in die IP-Welt aber dann bleibt die Frage was man dort damit anfängt..

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Zitat von grim Beitrag anzeigen
      Fürs Heimkino habe ich mir nämlich eine Logitech 1100 ausgesucht und da wäre es toll wenn ich auf der dann auch meine Lichtszenen steuern könnte
      Hi,

      ich hab ne Harmony 885 und steuere damit aktuell Licht und Jalous über ein BIQ RTR IR. Hab auch eine Heimkino-Szene : Licht aus, Jalous und Leinwand runter, Beamer+ AV-Receiver+ Sat-Receiver an ......

      Gruss
      Pio
      Gruss Pio

      Kommentar


        #4
        @makki

        Also erstmal sorry für das leichte OT. Warum ich hier poste ist einfach die Unsicherheit ob ich es mit EIB/KNX machen soll oder nicht.
        Zuerst war ja eigentlich die Steuerung über Crestron gedacht, doch leider wurden von deren Seite nicht meine gewünschten Geräte unterstützt (bzw. nur mit extremen Programieraufwand) und sie hatten keinen "normal" bemessenen Audio Server.

        Da meine Musik schon auf meinem Fileserver (NAT) liegt, habe ich mich nach langem überlegen zwischen squeezebox und Sonos nun für Sonos entschieden (bin wirklich begeistert) und gleich Komponennten für 6 Räume gekauft. Somit erfolgt die Audio Steuerung über das Sonos Panel.

        Meine restlichen Geräte (bis auf BluRay) will ich dann verbauen weshalb Infrarot wegfällt. Da ist mir dann die Harmony ins Auge gesprungen die das ganze auch per RF kann und dann im Kästchen RF wieder in IR übersetzt.

        Klar, ist jetzt natürlich kein Crestron, AMX und Co - aber man kann sie weit genug personalisieren sodass es für einen Raum komplett ausreichend ist.


        @pio
        Genau das will ich auch
        Also Berker B.IQ IR lässt sich per Harmony ansteuern. (RTR brauche ich in meinem Fall nicht) - das ist schon mal sehr gut

        Nur was brauche ich denn alles um einen B.IQ zu realisieren?

        Kommentar


          #5
          Nun, die Entscheidung kann vermutlich keiner abnehmen
          Gegen Crestron ist EIB ja ein richtiges Schnäppchen, ich würds schon damit machen. Vorteil ist u.a. man kann später ggfs. einfach ausbauen und ist relativ flexibel.
          Was braucht man:
          - Verteiler mit genug Platz
          - Spannungsversorgung (ggfs. + Drossel so nicht integriert)
          - (PC-)Schnittstelle zumindest temporär zum programmieren, Empfehlung: FT1.2-kompatible
          - ETS-Lizenz
          - ebtsprechende Schalt/Dimmaktoren
          - und/oder DALI, das rechnet sich bei sowenig eher nicht aber wenns mehr werden soll, vor allem mit Effekt-LEDs (was ich mir in der Konstellation vorstellen könnte) dann wird das sehr schnell zu einer sehr feinen Sache..

          Bei so einem "kleinen" Projekt würde ich aber ernsthaft überlegen ob es Einarbeitung in EIB & Anschaffung ETS bringt oder man das nicht doch lieber machen lässt.
          Die Bedienungs mit einer Logitech und einem Sonos-Teil wäre jetzt nicht so meine Sache aber deswegen befindet sich mein Heimkino und ein grossteil des Multiroom-Audio auch immernoch nur in Gedanken&Planung

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            @grim:
            Also wenn Du wirklich nur Das Wohnizimmer steuern möchtest, und das auch nur vom Wohnzimmer per Logitech 1100, dann fehlen Dir momentan doch nur per IR steuerbare Dimmer mit Lichtszenenfunktionalität. Dazu brauchst Du kein Bussystem, weder KNX/EIB noch Crestron noch sonst etwas. Solche Dimmer gibt es von B&O und sicher noch von vielen anderen. Deine Logitech muß nur deren wenige Befehle kennen oder lernen.
            Mfg
            JH

            Kommentar

            Lädt...
            X