Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[Misterhouse] Squeezebox Integration

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Misterhouse] Squeezebox Integration

    Guys,

    ich hab mir noch ne Boombox von Slimdevices geleistet uns sie mit Misterhouse integriert. Was ne geile Kiste. Absolut satter Sound. Im Sommer kann man sie mit ins Freie nehmen und im Garten Napster hören. Was will man mehr.

    Ein paar nette Feature bei der Hausintegration sind:
    - Misterhouse weckt uns morgens mit NDR2 (natürlich integriert mit nem gCalender der die Ferien und Feiertage kennt)
    - die Displayhelligkeit wird dunkel, sobald Misterhouse erkennt, dass wir schlafen und die Squeezebox so eingestellt, dass sie nach 30min automatisch ausgeht
    - das zentrale Licht aus im Schlafzimmer schaltet auch die Squeezebox aus
    - Bei Wechsel auf Abwesenheit gehen alle Squeezeboxen aus

    Vielleicht habt ihr ja noch weitere Ideen .

    Wer Interesse hat -> bitte melden.

    LG

    #2
    Klingt klasse! Auch ich habe eine Squeezebox Integration programmiert. Ich hatte allerdings Probleme mit XAP/XPL und habe dann über das CLI interface zugegriffen, was problemlos funktioniert.

    Zusätzlich zu deinen Funktionen habe ich noch eine Stummschaltung bei Anrufen, außerdem wird bei Einschalten der SB über Fernbedienung der externe Verstärker mit Strom versorgt (SB classic).

    Kannst Du ein Stück Beispielcode deiner gCal-Integration zur Verfügung stellen bzw. einen Link auf eine evtl. vorhandene Doku??? Ich benötige das für meine Rollladensteuerung, die an Feiertagen immer zu früh hochfahren.

    Gruss
    katmic
    Viele Grüße,
    Michael

    Kommentar


      #3
      Ich greife auch über das CLI zu. Klappt prima und schnell. Nur die Befehle zur Kontrolle der brightness sind nicht wirklich gut dokumentiert. Ich musste in den Sourcen die entsprechenden Namen der Eigenschaften suchen.

      Die Stummschaltung ist auch nicht schlecht. Habe zur Zeit nur das Telefon (nicht mehr) in MH verfügbar. Musste die ISDN Karte in dem rechner ausbauen. Mit Asterisk würde man die Abfrage des Anrufbeantworters auch mit der SB machen können. Das wäre noch ein interessantes feature .

      Stichwort verstaerker einschalten für die SB classic. Wie bekommst du auf dem Bus das Einschalten mit? Kannst du mir dazu ein Code Sniplet bereitsstellen?

      Stichwort gCal. Ich meine in der aktuellen version existiert bereits gCal Unterstützung. Zumindest wurde das lang und breit auf der Mailingliste diskutiert. Schau dir das mal an.

      Ich nutze meinen alten Code, der entstand vor der offiziellen Unterstuetzung. Wenn du nicht weiterkommst, dann melde dich noch mal.

      Kommentar


        #4
        Klingt gut.
        Ich erstelle gerade ein Perl-Script um meine Sonos Player zu steuern, da könnte ich deine SqeezeBox Integration in Misterhouse gut als Beispiel gebrauchen.
        Kannst du das file hier posten?
        Gruß,
        Marc

        Kommentar


          #5
          Stichwort verstaerker einschalten für die SB classic. Wie bekommst du auf dem Bus das Einschalten mit? Kannst du mir dazu ein Code Sniplet bereitsstellen?
          @RaK: nein es ist andersherum mit dem Verstärker. Bei mir hängen alle Multimediageräte an einer schaltbaren Steckdose. Die SB habe ich rausgenommen, damit ich weiterhin die Uhr bzw. irgendwelche Bildschirmschoneranzeigen sehe. Wenn ich also die SB mit der Fernbedienung einschalte, wird ein "Power 1" über CLI gesendet und ich kann daraufhin die Steckdose für den Verstärker einschalten. Es ist ein älterer Verstärker, der nicht mal eine Fernbedienung hat. Der Code in MH sieht dann so aus:
          Code:
          ....
              $squeezecenter = new Socket_Item(undef, undef, 'schiller:9090',
                                              'slimserver_cli', 'tcp','record');    
          ...
          if (my $data = said $squeezecenter) {
             ....   
             } elsif ($data =~ m/.* power 1 .*$/) {
                  print_log "$log_src power an";        
                  set $EG_WZ_Multimedia ON;
              } else {
                  print_log "$log_src unknown text: $data";
              }
          }
          Gruss
          katmic
          Viele Grüße,
          Michael

          Kommentar


            #6
            Zitat von katmic Beitrag anzeigen
            @RaK: nein es ist andersherum mit dem Verstärker. Bei mir hängen alle Multimediageräte an einer schaltbaren Steckdose. Die SB habe ich rausgenommen, damit ich weiterhin die Uhr bzw. irgendwelche Bildschirmschoneranzeigen sehe. Wenn ich also die SB mit der Fernbedienung einschalte, wird ein "Power 1" über CLI gesendet und ich kann daraufhin die Steckdose für den Verstärker einschalten. Es ist ein älterer Verstärker, der nicht mal eine Fernbedienung hat. Der Code in MH sieht dann so aus:
            katmic
            OK. Soweit verstanden. Muss man nicht noch irgendein "subscribe" Commande beim Squeezecenter absetzen, damit er das Einschalten über die CLI überhaupt ausgibt?

            Ich checke das heute abend, aber ich glaube nicht, dass ich das einschalten einer Box über den Socket 9090 sehe. Ich check das heute abend. Wenn der String kommt (wahrscheinlich noch mit der ID des Players vor dem power, dann kann man entsprechend reagieren.

            Ich hab nur das Problem, dass mein Verstaerker "plobbt" wenn man ihm den Strom abklemmt (oder wars beim einschalten?).

            LG

            Kommentar


              #7
              Sorry das Subscribe hatte ich unterschlagen, so siehts aus:

              Code:
              if ($Reload) {
                set $squeezecenter 'login xxxxx yyyy';
                set $squeezecenter 'subscribe power,play';
              }
              Der reguläre Ausdruck in obenstehender Mail schneidet die PlayerID weg.
              Das Plobben habe ich nicht bzw. nur leise und damit wenig störend.


              Gruss
              katmic
              Viele Grüße,
              Michael

              Kommentar


                #8
                @RaK

                Wie heißen den die CLI Befehle um die Displayhelligkeit abzufragen und zu setzten ?

                Danke !

                Gruß epogo
                Gruß Stephan

                Kommentar


                  #9
                  set $slimserver "$slimid playerpref idleBrightness 6";
                  set $slimserver "$slimid playerpref powerOnBrightness 6";
                  set $slimserver "$slimid playerpref powerOffBrightness 6";

                  0 steht für aus
                  und ich glaube das maximum ist 4.
                  Mit 6 klappt es auch .

                  Mit dem CLI Befehl
                  playerpref powerOnBrightness ?
                  fragt man den Wert ab. Für die anderen Helligkeiten entsprechend den zweiten Paratemer aendern. Man kann vorher auch noch die Playerid angeben, damit kann man (wenn man mehr als einen Player hat) den entsprechenden Player ansprechen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X