Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Phillips Touch and Dim (HF- Regulator) über EIB dimmen ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Phillips Touch and Dim (HF- Regulator) über EIB dimmen ?

    Hi,

    ich suche eine Möglichkeit, die Belux DISK, die ein Phillips HF- Regulatorsystem verwendet (HF-Regulator 155 TL5C und 160 TL5C) über EIB zu dimmen.

    Gibt es Aktoren, die das können ? Normalerweise geht Touch and Dim (Touch and Die :-) ?) nur über Tastdimmer, die ein eigenes Protokoll sprechen, soweit ich das bei Phillips finden konnte.

    Was tun ?

    Danke !

    Durango2k

    #2
    was isn das?

    Code:
    Kompaktes, elektronisches, 
    regelbares HF-Vorschaltgerat für 
    TL5C-Leuchtstofflampen
    aha!! Details zB findet man:
    HF-Regulator 155 TL5C 220-240V 50/60Hz - Philips Austria GmbH - Voltimum Österreich

    und hat als Schnittstelle
    Code:
    Interface [IMG]http://www.voltimum.at/catalog/prod/PHA-05894230/prod-P/layout/relaunch2008/images/pixel.gif[/IMG] [IMG]http://www.voltimum.at/catalog/prod/PHA-05894230/prod-P/layout/relaunch2008/images/pixel.gif[/IMG] [IMG]http://www.voltimum.at/catalog/prod/PHA-05894230/prod-P/layout/relaunch2008/images/pixel.gif[/IMG] 1-10V
    Damit kann man sich ev. an die Beantwortung wagen:

    Damit sollte es wohl dimmbar sein...

    Sonst tausch doch einfach das EVG auf DALI und erledigt...

    P.S. die notwendigen Angaben solltes eigentlich DU liefern, (ausser es ist ein Google-Kontest) siehe auch Forenregeln ;-)
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Hi,

      das Problem ist, habe ich inzwischen rausgekriegt, das es das Teil von Philips in 2 Geschmacksrichtungen gibt. Philips SELBER hatte da Zuordnungsprobleme:

      a) Als HFR 155 TL5C oder als

      b) HFR T 155 TL5C

      Das Teil A) versteht 1-10Volt, das Teil B) versteht DALI.

      Kann ich das mit einem Universal- Schalt- Dimm- Aktor bedienen ? Z. B. Merten 649350 ?

      Sorry, wenn ich so wenig Plan habe- ich mache das noch nicht sooo lange... und das scheint echt speziell zu sein.....

      Durango2k

      Kommentar


        #4
        was ist ein UNIVERSAL-Dimmaktor?

        Wenn du damit einen Aktor meinst, der einen gedimmten Leistungsausgang hat (also wo man zb eine Glühlampe oder einen Halogenlampentrafo direkt anhangen kann) dann NICHT!!

        Bei 0-10V oder DALI ist das Prinzip dass die Netzspannung ungeregelt zugeführt wird und ein getrenntes Steuersignal dann dem Vorschaltgerat mitteilt wieviel % es dimmen soll...

        EDIT:
        habe mal ein bischen für dich gegoogelt...
        der angeführte Aktor ist
        Universal-Dimmaktor REG-K/230/500 W, lichtgrau. AC 230 V, 50-60 Hz. Zum Schalten und Dimmen von Glühlampen, HV-Halogenlampen und NV-Halogenlampen über dimmbare, gewickelte Trafos oder elektronische Trafos. (Phasenan- und Phasenabschnitt)
        und somit NICHT geeignet....
        Dur brauchst zB einen
        Steuereinheit 0-10 V REG-K/1fach mit Handbetatigung, lichtgrau


        Hersteller: Merten
        Herstellernummer: 647091
        EAN:4042811062965

        Zum Anschluss von Geraten mit 0-10 V-Schnittstelle
        an KNX. Mit integriertem Busankoppler und
        Schraubklemmen (230 V) bzw. steckbaren
        Schraubklemmen (0-10 V). Mit einem Handschalter
        kann der 230 V-Schaltausgang manuell betatigt
        werden.
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #5
          So, ich habs jetzt rausgekriegt.

          a) die Lampen, die wir haben, sind mit der Philips Touch and Dim - Schnittstelle ausgerüstet. Das ist ein eigenes Protokoll, 230V, da geht also GAR NIX.

          b) wir klären jetzt den Umbau auf 1-10V, und verwenden vermutlich den Merten- Aktor.

          Danke !

          Durango2k

          Kommentar


            #6
            Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
            Sonst tausch doch einfach das EVG auf DALI und erledigt...
            Sag' ich ja....

            (Machenwir übrigends auch demnachst: 70 EVG tauschen weil Leuchten jetzt gedimmt werden sollen....)
            EPIX
            ...und möge der Saft mit euch sein...
            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

            Kommentar


              #7
              Hallo

              Kommt halt darauf an wie viele Leuchten es sind.
              Wenn es nur wenige sind, warum dann nicht mit den Touch and Dimm EVG betreiben.

              Bei Touch and Dimm, braucht es einfach 4 Drähte L,N,PE und einem der ab einem Taster kommt.
              Kurzer Tastendruck = Ein / Aus
              Langer Tastendruck = heller / dunkler

              Anstelle des Tasters, einfach einen Schaltaktor nehmen.

              Zur Info einige (DALI) Vorschaltgeräte von Osram (und auch Philips) können sowohl DALI wie Touch and Dimm.

              Kommentar


                #8
                Hi,

                wir haben 25 Stück in einem Schaltkreis. Das macht es natürlich schwierig. Wobei ich die Aktor- Idee gut finde. Muss ich dann aber nicht den Aktor in die 230V- Leitung einschleifen ? Ich muss ja bei T&D die Versorgerspannung tasten.... ?

                Und wie sähe das bei Zentraldimmung über EIB, also OHNE TASTER, aber per Tableau, aus ?

                Durango2k

                Kommentar


                  #9
                  Hallo

                  Die EVG sind wie beim DALI an Dauerspannung. Mit einem Taster bringst Du einfach einen Impuls auf den Touch and Dim Eingang. Die Steuerung führt dann das EVG aus.
                  Du kannst die Vorschaltgeräte parallel schalten (wie viele genau erlaubt sind weiss ich nicht).

                  Von wo Du dann den Schalt (wohl besser: Tastaktor) ansteuerst ist ja eigentlich Egal. Was wohl nicht so einfach ist, ist einen Wert von zum Beispiel 50% zu definieren.

                  Anbei noch ein Bild von Osram (der Sensor ist nicht zwingend).
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X