Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Inkompatibel - 1bit + 1byte Positionswerte b. Rollladenaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Inkompatibel - 1bit + 1byte Positionswerte b. Rollladenaktor

    Hallo,
    habe da ein kleines Problem.
    Ich habe im Haus verschiedene Rolladenaktoren verbaut, aber vom selben Hersteller.

    1x Merten 6486 29 Positionswert ist 1byte
    3x Merten 6488 90 Positionswert ist 1bit

    Jetzt kann ich die Rolläden nicht mit einer gemeinsamen Gruppenadresse ( Zentralfunktion ) belegen. Ich wollte da den Sonnenschutz drauflegen, aber die Aktoren sind natürlich auch auf verschiedenen Etagen, damit entfällt die Möglichkeit des Austauschs der Aktoren im Schaltkasten. das wäre das einfachste gewesen.

    So viel zur Kompatibilität der einzelnen Geräte untereinander !

    Glücklicherweise habe ich einen Homeserver, der gerade in Betrieb genommen wird. Ich habe aber keinen Baustein gesehen, der mir dabei helfen könnte um aus dem 1bit ein byte zu machen.

    Hat jemand eine Idee, wie ich aus dieser Misere wieder herauskomme ?

    Vielen Dank
    Gruesse
    aus Frankfurt/M.
    airbus

    #2
    Man könnte doch wie folgt umwandeln:
    8bit>1byte

    1 Byte besteht aus 8 Bits.

    Dein 1bit ware demnach entweder 00000000 oder 00000001

    Eingang 1 = Dein 1 bit-Wert
    Eingange 2-8 = 0
    Ausgang 1 = Byte-Wert
    Es grüßt der Alex!

    Kommentar


      #3
      logik

      Habe ich gemacht, aber es funktioniert nicht.

      Ich habe erst den Eingang auf 1 gelassen und die anderen Eingange auf Standard o gelassen.

      Danach habe ich alle, bis auf den 1-bit Eingang auch auf 1 gesetzt, sodaß nunmehr nur noch mit der ETS der 1-bit Eingang eine 1 geben musste.

      Dachte nun hatte ich eine 8 auf dem Ausgang und die Rollladen würden in Position fahren.
      Machen sie aber nicht.

      Habe schon bei Merten nach einer Dokumentation für das Teil gesucht, aber auch ohne Erfolg. Da war nur der kleine Waschzettel.
      Angehängte Dateien
      Gruesse
      aus Frankfurt/M.
      airbus

      Kommentar


        #4
        Verwechselst du da nicht was Prinzipielles?

        1bit-Positionen dienen dazu, einmalig im Aktor definierte Positionen anzufahren.

        1byte-Positionen fahren dagegen prozentale Positionen an.

        Die Kritik "inkompatibel" kann man so nicht stehen lassen.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Abgesehen davon: Du erhältst bei Deiner Umwandlung ja 11111110 (=254) - willst Du das wirklich ?
          Bit1 ist xxxxxxx1
          Bit8 ist 1xxxxxxx
          Es grüßt der Alex!

          Kommentar


            #6
            Ich teste weiter..

            Also ich bin immer noch der Meinung inkompatibel !

            Hätte ich keinen Homeserver, könnte ich jetzt die Jalousieaktoren bei ebay versteigern und neue kaufen.

            Ja, ich könnte auch noch Logikmodule kaufen, und zwar für drei Rolläden jeweils einen und die einbauen um die Situation zu retten.

            Aber was ich über diesen Murks denke, sage ich lieber nicht. Wenn man Änderungen macht von bit auf Byte als Hersteller, sollte man in der Applikation auch die Möglichkeit der Änderung integrieren. Witzigerweise wurden die Aktoren zur gleichen Zeit gekauft.

            Das dies Murks ist hatte ich bereits in einem anderen Thread geschrieben, wo ich ein ähnliches Problem hatte, weil Busch-Jäger und Berker andere Systeme für die Betriebsmodi der heizung benutzen. Matthias erinnert sich bestimmt.

            Habe meinen Ärger damals auf der Messe bei KNX schon Luft gemacht.

            Das ist wie Lego Steine, die verschiedene Zapfen haben.

            Nur bei Lego gibt es so etwas nicht ! Da passt alles.
            Gruesse
            aus Frankfurt/M.
            airbus

            Kommentar


              #7
              Zitat von eibling Beitrag anzeigen
              Abgesehen davon: Du erhältst bei Deiner Umwandlung ja 11111110 (=254) - willst Du das wirklich ?
              Bit1 ist xxxxxxx1
              Bit8 ist 1xxxxxxx
              Stimmt natürlich, das gibt die Positionsangabe.

              Mich hat es etwas verwirrt, das die Applikation trotz 1-byte eine Positionsfahrt mit Sekunden anbietet. Eine Laufzeiteingabe gibt es selbstverständlich auch. Die wird aber nicht benötigt.

              Eine Applikationsbeschreibung gibt es bei Merten auch nicht, nur für alle anderen Modelle. werde meinen Elektriker mal anrufen, damit er bei sich schaut. der hatte damals alles ausgedruckt von den Geräten und in meine Doku gepackt.

              Jetzt mal zugegeben, das ist doch wirklich mit der Lasche durch den Nippel was ich nun machen muss.

              Alle anderen Aktoren funktionieren gut und jetzt muss ich da eine Logik bauen um das passend zueinander zu machen. Wäre ich Kunde, würde ich meinem Elektriker sagen, schicken sie die Rechnung an Merten oder KNX.

              Ich werde die Bauarbeiten dazu jetzt einstellen, mit Wut im Bauch klappt es eh nicht so gut.
              Gruesse
              aus Frankfurt/M.
              airbus

              Kommentar


                #8
                hab grad das gleiche Problem mit dem Merten 648629 ... also wie hast Du es nun gelöst ? Wandelst Du den 1bit Befehl in Byte um ? Wenn ja wie genau ? Mit z.B. einem ABB Logikmodul LM/S ? Oder sendest Du eine Byte Werte (%) hin?

                Ich steh auch auf dem Schlauch weil man ja in den Parametern EXPLIZIT noch die Laufzeit für die Positionierung einstellt und vorgibt!!! Somit muss doch die Positionierungsfahrt nur mit einer 1Bit Gruppenadresse angestoßen werden! Und nicht nochmal mit Byte Wert übermittelt werden.

                Kommentar


                  #9
                  Eine Jalousie kann ich auf zeierlei Arten bedienen:
                  1. Start - fahren lassen - stop
                  2. Per Befehl fahre auf 30 %
                  mit einem 1bit Befehl bediene ich 1.
                  mit einem Byte Werte (%) bediene ich 2.
                  • Ein Umrechnen mit einem Logikmodul ist da wenig sinnvoll.
                  • Die Laufzeit für die Positionierung benötigt der Aktor für die Umrechnung der Position in eine Zeit, während der er den Motor bestromen muss.
                  Ich schlage das Video vor: Teil 3 - Jalousiesteuerung

                  Kommentar


                    #10
                    knxPaul ... das Problem ist wie bereits ganz oben anfangs berichtet mit diesem MERTEN JALOUSIE AKTOR 648629. Das ist verrückt. In den Parameter stellst Du bereits eine Positionierungszeit für das Positionierungsobjekt je Kanal ein. z.B. 200 x 100ms = 20Sekunden ab. Und dann denkt jeder normale Mensch man steuert den Positionierungseingang / Gruppenadresse mit einer 1Bit "Schalt" Gruppenadresse an. Aber Fehlanzeige, eine 1Bit Gruppenadresse lässt sich nicht mit dem Positionierungseingang verbinden. Bzw. eine Gruppenadresse vom Positionierungseingang lässt sich nicht mit einer 1Bit Schalter-Stelle verbinden. Da muss ein Fehler in der Applikation dieses Aktors sein. Weil wie gesagt, wenn ich die Postitionierungszeite bereits in den Parametern des Aktors einstelle ... warum soll dann diese nochmals mit einer % Gruppenadresse angesteuert werden? Das macht kein Sinn. Ich versuche nun heraus zu bekommen wenn ich z.B. den % Wert 0001 schicke ob dann die Positinierungsfahrt getriggert wird ... Dieser Aktor unterstützt von Haus aus noch keine % Ansteuerung und Rückmeldung.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von sneff Beitrag anzeigen
                      In den Parameter stellst Du bereits eine Positionierungszeit für das Positionierungsobjekt je Kanal ein
                      Dann weiss der Aktor, von ganz oben nach ganz unten brauche ich 30 Sekunden beispielsweise.
                      Dann braucht er die Positionsangabe, fahre auf 20 % und rechnet, von 100 % bis 20 % sind es 80 % also 24 Sekunden.

                      Wenn dann bei 20 % der Befehl kommt, fahre auf 0 %, dann kann er wieder rechnen: Jetzt brauche ich 6 Sekunden.

                      Für beide Fahrten wären 30 Sekunden falsch.

                      Zitat von sneff Beitrag anzeigen
                      Da muss ein Fehler in der Applikation dieses Aktors sein.
                      Es gab manchmal den Fall, dass es für einen Aktor zwei unterschiedliche Appllikationsprogramme gab.
                      Einen Fehler stellt es jedoch nicht dar, wenn die Applikation sich nicht wie gewünscht verhält. Leider habe ich kein Handbuch gefunden: Eine Abweichung von der Beschreibung im Handbuch wäre ein Produktfehler ... mit 2 Jahren Gewährleistung

                      Für die Zentralfunktion "Alle Rollos hochfahren" könnte der Homeserver mit einem Wertgenerator (kenne ich vom X1) die 1 Byte "0 %" senden.

                      Kommentar


                        #12
                        2021-03-22_10-30-19.jpg Wie gesagt, der MERTEN Aktor ist schon bissl älter und schon über 10 Jahre in Betrieb. Ich wollte nur jetzt mal diese "Positionierungsfunktion/fahrt" mal in Betrieb nehmen für ein Raum. Dabei bin ich darüber gestoplpert. Und im beiliegenden Screenshot sieht man dass bei den Parametern man BEIDE Zeiten getrennt einstellt: Die "Laufzeit" und die "Positionierungszeit", d.h. dann ist die Positionierungszeit "zeitlich" gesetzt und sollte lediglich mit 1Bit am Positionierungseinfang ausgelöst werden. So funktioniert es übrigens auch bei einem anderen MERTEN Jalousieaktor mit etwas anderer Teilenummer, den ich auch noch habe. Nur wie gesagt, dieser hier lässt sich auf dem Positioierungseingang keine 1Bit Gruppenadresse zuweisen.
                        Zuletzt geändert von sneff; 22.03.2021, 15:59.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X