Hallo,
wollte mal so in die Runde fragen wie die gewerblichen Installateure versichert sind.
Grund:
Habe vor meine Haftpflichtversicherung zu kündigen um zu einen anderen Anbieter zu gehen. Dieser machte mit mir einen Fragebogen über die Tatigkeiten.
Bis hierher alles i.O.
Als wir zum Tatigkeitsfeld EIB/KNX gekommen sind wurde es heikel.
Hier meinte der Versicherungvertreter, das die Programmierung solcher Anlagen nicht im normalen Haftpflichtkonzept integriert sind, da es sich hier um eine "Anpassung und Implementierung,Pflege von/mit Standartsoftware handelt".
Auch die integration in die Ethernet-Welt stellt ein nicht versichertes Risiko da.
Dies ist über die Haftpflicht für Elektrobetriebe nicht abgesichert.
Logisch gesehen würde ich Ihn hier zustimmen. Aber so eine Versicherung kostet eine Stange Geld.
Wenn ich mir denke, das durch einen Ausfall einer Beleuchtung die Produktion steht oder durch die IP-Gerate das Ethernet ausfallt sind wir hier bei mehreren 100.000€. Er meinte, das die Versicherungen nicht einmal die Abwehr von "unberechtigten Forderungen" übernehmen würden.
Was hab Ihr hier für welche Erfahrungen. Wer hat eine IT-Zusatzpolice
wollte mal so in die Runde fragen wie die gewerblichen Installateure versichert sind.
Grund:
Habe vor meine Haftpflichtversicherung zu kündigen um zu einen anderen Anbieter zu gehen. Dieser machte mit mir einen Fragebogen über die Tatigkeiten.
Bis hierher alles i.O.
Als wir zum Tatigkeitsfeld EIB/KNX gekommen sind wurde es heikel.
Hier meinte der Versicherungvertreter, das die Programmierung solcher Anlagen nicht im normalen Haftpflichtkonzept integriert sind, da es sich hier um eine "Anpassung und Implementierung,Pflege von/mit Standartsoftware handelt".
Auch die integration in die Ethernet-Welt stellt ein nicht versichertes Risiko da.
Dies ist über die Haftpflicht für Elektrobetriebe nicht abgesichert.
Logisch gesehen würde ich Ihn hier zustimmen. Aber so eine Versicherung kostet eine Stange Geld.
Wenn ich mir denke, das durch einen Ausfall einer Beleuchtung die Produktion steht oder durch die IP-Gerate das Ethernet ausfallt sind wir hier bei mehreren 100.000€. Er meinte, das die Versicherungen nicht einmal die Abwehr von "unberechtigten Forderungen" übernehmen würden.
Was hab Ihr hier für welche Erfahrungen. Wer hat eine IT-Zusatzpolice
Kommentar