Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Komponenten von HAGER

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB KNX-Komponenten von HAGER

    Hallo!

    Mein Elektriker arbeitet normalerweise mit einem Großhändler der Firma HAGER zusammen.
    Eigentlich wollte ich mich bei den KNX-Komponenten ja an die vielen Vorschläge hier aus dem Forum halten, und da ist HAGER ja nunmal nicht dabei ;-)

    Hat jemand Erfahrung mit den Teilen dieser Firma bezüglich Qualität und Preis-Leistungsverhältnis? Wäre es OK bei gutem Preis auch diese Komponenten einzusetzen oder sollte ich lieber wie geplant Komponenten mit positiven Erfahrungswerten hier aus dem Forum nehmen?

    Vielen lieben Dank!
    Fredl

    #2
    Empfehlung

    Hallo,
    wir verbauen Hager seit Jahren und haben nur gute Erfahrungen damit gemacht. Ich denke nicht das Hager besser oder schlechter ist als andere Hersteller , aber auf jeden Fall zu empfehlen, auch vom Preis / Leistungsverhältnis . Ich wüßte keinen Grund der, zumindest bei den REG Geräten gegen Hager spricht. Bei den Sensoren Schalter ist es halt eine Design frage. Vom "können" und Leistung her sind auch die Sensoren TOP.
    MfG

    Kommentar


      #3
      hallo,

      habe auch gute erfahrungen mit hager. Die tasterschnittstellen waren früher und heute immer noch top. Auch die reg geräte überzeugen vom preis/leistung bei 16amper und 10fach.

      Bei funk setze ich erfolgreich nur auf hager. Diese sind eine der wenigen welche den knx standart in diesem bereich voll umsetzen.

      Kommentar


        #4
        Nunja, als Laie stelle ich mir die Frage warum recht wenig KNX von Hager eingesetzt wird im Gegensatz zu ABB, GIRA, Siemens usw. und das wo der Elektriker sogar die meisten Prozente bei Produkten von Hager bekommt.
        Ich vermute es gibt einiges in den Applikationen die Hager so nicht bieten kann und deswegen greifen viele zu den teureren Mitbewerberprodukte.

        Entscheidest Du oder der Elektriker was für Funktionen usw. Du haben willst ?

        Gruß
        SVen

        Kommentar


          #5
          Zitat von sven29da Beitrag anzeigen
          Nunja, als Laie stelle ich mir die Frage warum recht wenig KNX von Hager eingesetzt wird im Gegensatz zu ABB, GIRA, Siemens usw. und das wo der Elektriker sogar die meisten Prozente bei Produkten von Hager bekommt.
          Ich vermute es gibt einiges in den Applikationen die Hager so nicht bieten kann und deswegen greifen viele zu den teureren Mitbewerberprodukte.

          Entscheidest Du oder der Elektriker was für Funktionen usw. Du haben willst ?

          Gruß
          SVen
          Hallo,
          - könnte an der Regionalisierung liegen
          - zu spät Sensoren, RTR´s mit aufgenommen im Lieferprg.
          - zu hohe Listenpreise => zu viel Rabatt, fallen beim Online Vergleich schnell raus
          - Gesamtkosten nicht ersichtlich!

          bei C-Last Aktoren gilt meistens 12 TLE für 12 Kanäle Hager bietet dort
          20 Kanäle auf 12 TLE. Darüber hinaus bietet Hager dann auch noch das Durchbrücken an wie sonst nur L&J
          der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

          Kommentar


            #6
            Die Hager sind bestimmt nicht schlechter als andere, man sollte sich halt im Detail die Applikation ansehen, gefühlsmässig waren die teils etwas limitiert.
            Und es waren die einzigen bei denen ich die BDA für den "Affengriff" gebraucht habe um sie in den Programmiermodus (mangels eigener Taste dafür) zu bringen.. Naja..

            Stromerkennung bei den Aktoren ist wohl fehlanzeige, für mich ein Killerfeature, Tasterschnittstelle ist nicht mit z.B. einer ABB US/U von Umfang und Flexibilität der Apllikation auch nicht vergleichbar.
            Ich würde aber ohnehin empfehlen nicht blind irgendeinem Hersteller hinterherzulaufen, das ist ja der Vorteil von KNX: man kann sich jeweils die Rosinen mit dem besten Preis/Leistungsverhältniss und ggfs. dann eben das Gerät mit der flexibleren oder besseren Applikation raussuchen.

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              Hager Tasterschnittstelle ist gut bei Reedrelais

              Hallo Makki,



              Die Tasterschnittstelle fragt aber nur mit 5 V ab. Dies liegt unter der Funkenspannung. Damit halten die Reedrelais viel länger.

              Schau mal bei Lebensdauer für Reedschalter - MEDER electronic auf die Grafik.

              Wenn die Spannung unter 5v bleibt sieht es wesentlich besser aus.

              Viele Tasterschnittstellen fragen mit einer zu hohen Spannung ab. Die von Hager aber nicht !!!

              Gruß Tbi

              Kommentar


                #8
                Zitat von makki Beitrag anzeigen
                Die Hager sind bestimmt nicht schlechter als andere, man sollte sich halt im Detail die Applikation ansehen, gefühlsmässig waren die teils etwas limitiert.
                Und es waren die einzigen bei denen ich die BDA für den "Affengriff" gebraucht habe um sie in den Programmiermodus (mangels eigener Taste dafür) zu bringen.. Naja..
                Also ich setzte zwei Verschiedene Bausteine von Hager ein. Einen Schaltaktor und einen Dimmer. Die Applikation beider Geräte kann mehr als andere (ok, zum teil ältere) Komponenten und die Taste für den Programmiermodus ist auch vorhanden. Mir gefällt die Lösung von Hager sogar am besten.

                Zitat von makki Beitrag anzeigen
                Ich würde aber ohnehin empfehlen nicht blind irgendeinem Hersteller hinterherzulaufen, das ist ja der Vorteil von KNX: man kann sich jeweils die Rosinen mit dem besten Preis/Leistungsverhältniss und ggfs. dann eben das Gerät mit der flexibleren oder besseren Applikation raussuchen.

                Makki
                Da kann ich nur absolut zustimmen, in meinem Schaltschrank ist's auch schön Bunt.

                Grüße
                saeschn
                Live Long And Prosper!

                Kommentar


                  #9
                  Welcher Hersteller

                  Hallo zusammen
                  ich persönich setzte Produkte sehr verschiedener Hersteller ein. Für gewisse Funktionen habe ich meine Favoriten, und um mich von diesen abzulösen braucht es schon mehr als nur ein gutreden eines anderen Produktes/Herstellers..

                  Was man aber wissen muss:
                  Die Philosophie des einen Herstellers muss absolut nicht die gleiche sein, wie die eines anderen Herstellers.

                  Ich persönlich finde , dass Hager eine ganz andere Philosophie hat als die meisten anderen Hersteller.Die Applikationen habe sich massiv erweitert.
                  Gelegentlich kann das Zusammenspiel von Produkten verschiedener Hersteller zu Komplikationen führen.

                  Wie Programmiert man die Zuhörende Gruppenadresse auf einer Tasterschnittstelle , bei Hager oder ABB?
                  Dies wird ganz anders gelöst. (führt aber bei richtiger Programmierung zu keinen Problemen)

                  Gruss Aendu
                  Gruss Aendu
                  HS3/HS2/Pronto/.......

                  Kommentar


                    #10
                    das sind wenigstens handfeste Argumente, die gelten Mir sind bspw. Mehrfachtaster-Funktion und Zähler wichtiger als die Abfragespannung.
                    Eben auch Geschmackssache aber vor allem eine Frage des Anwendungsfalls, danach sollte man die Komp. auswählen, nicht danach ob Hager/Siemens/ABB sonstwas irgendwo gefühlt besser ist als was anderes oder was der Elektriker am liebsten verbaut, weil der Aussendienstler der netteste von allen ist
                    Ich hab auch zwei TL213A Dimmer von Hager mit denen ich sehr zufrieden bin..

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X