Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Siemens Gamma Wave und Hörmann Türantrieb mit io-homecontrol

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Siemens Gamma Wave und Hörmann Türantrieb mit io-homecontrol

    Hallo, suche gringend die Hilfe. Wer kann mir deutlich (bin kein Profi) erklären, wie kann ich Gamma wawe von Siemens dazu zu bringen, Torantrieb von Hörmann zu erkennen und umgekehrt? Also muss ich diese 2 Systemen miteinander verknüpfen um Vorteile von io-homecontrol zu nutzen
    Danke im voraus
    Schöne Grüsse an allen Hilfswilligen!

    #2
    Meines Wissens: garnicht.
    Gamma Wave ist ein (auf KNX RF basierendes) System, IO-Homecontrol ein völlig anderes (proprietäres).
    Ausser der verwendeten Frequenz haben die nichts gemein und sprechen auch nicht miteinander.
    Bei Gamma Wave gibt es Wege nach "draussen" (ins LAN), bei Hörmann nicht, daher würde ich darauf achten das entweder garnicht zu kaufen oder potentialfreie Kontakte für die externe Ansteuerung zu haben..

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Schau mal hier:
      Zitat von aggie89go Beitrag anzeigen
      @chrismave:

      Welche Platine hast du den?

      Ich habe einen Hörmann Supramatic Antrieb und diesen über die Hörmann Universaladapterplatine UAP 1 (für ca 53,00 EUR) mit dem EIB verbunden.

      Anleitung:
      http://www.effertz-gmbh.de/effertz-s...ungen/UAP1.pdf

      Der Anschlussblock oben rechts ist für die Schaltfunktionen, die drei Anschlussblöcke unten links für die Statusanzeigen.
      Also:
      3 Binärausgänge verbinden mit:
      Tor hoch 15, 20
      Tor runter 17, 20
      Tor lüften 23, 20
      2 Binäreingänge verbinden mit:
      Status Tor auf 01.8, 01.5
      Status Tor zu 02.8, 02.5

      Über drei Binärausgänge kann ich nun gezielt "Tor hoch", "Tor runter" und "Lüften (Tor einen Spalt weit auf)" schalten und über zwei Binäreingänge frage ich gezielt die Torstellung "Auf" / "Zu" ab.


      Gruß, Marc
      Funktioniert bestens, ich habe einen ABB AT/S4.16.1 genommen um die Ausgänge zu schliessen, dazu noch einen "normalen zweikanal BWM" (Nachlüftung) Kanal1 auf das Licht per Binäreingang und die Helligkeits unabhängige Erfassung (Kanal zwei) nach 10 Minuten bewegungsfreier Zeit das Tor zu schliessen (Kinder haben das Fahrrad raus geholt)!

      Gruß
      Christoph

      Kommentar


        #4
        Hallo Christoph,
        Danke für deine professionelle Erkärung, hoffe komme damit klar. Kannst du mir das gleiche aber für Eingangtor von Hö mit Antrieb LineaMatic (io) zusenden!
        Wäre sehr nett von dir!!!
        Gruss
        Vlad

        Kommentar


          #5
          Nö leider nicht und aus der Bedienungsanleitung werde ich auch nicht schlau:
          http://www.hoermann.de/fileadmin/dok...LineaMatic.pdf

          Allerdings würde ich mal vermuten das IO-Homecontrol nicht mit EIB in Verbindung treten kann (Forums Suche) da ich in der BA allerdings genau die gleichen Kontaktabbildungen wie auf der UAP1 finde müsste das eigentlich geanuso gehen, allerdings ohne Status abfrage!

          Du kannst dich aber auch mal mit Hörmann kurzschliessen, die sind eigentlich sehr hilfsbereit, zumindest bei mir und ich privat Anwender!

          Oder als alternative: Effertz GmbH liegt ja bei dir in der nähe.

          Gruß aus dem bergischen
          Christoph

          Kommentar


            #6
            Danke! Sicherheitshalber würde ich die richtige kontakte von Hö gerne gebrauchen! Falls es doch nicht klappt, werde ich Effertz kontaktieren!
            Schöne Grüsse und nochmal ein herzlichen Dank!

            Kommentar


              #7
              IO Homecontrol kann definitiv nicht mit KNX-RF reden. Die einzige Gemeinsamkeit ist die Funkfrequenz - und das erstaunt nicht wirklich, dieser Frequenzbereich ist für genau diese Art von Anwendungen (Short Range Devices) vorgesehen.

              IO Homecontrol kocht eine ganz eigene Suppe und gibt 0,0 Infos / Spezifikationen raus (es sei denn man zahlt dafür). Die Funkkommunikation ist verschlüsselt (128 Bit wasauchimmer), die Telegramme sind entsprechend nur 1x gültig, d.h. ohne entsprechende Zertifikate kommt man da nicht weit.

              Dass man da quasi ohne Not noch einen Funkstandard in den Markt drückt dient wahrscheinlich wieder mal der verlängerung der Wertschöpfungskette - wenn der Kunde erst mal gekauft hat kann er eigentlich nirgendwo anders mehr hin ohne seine Investition in die Tonne zu schmeissen.

              Bleibt also nur der Appell an potenzielle Käufer, diese Produkte zu boykottieren. Es gibt genügend alternative Anbieter die mit Standardschnittstellen arbeiten die sich problemlos in den KNX integrieren lassen - und diese Produkte sind meistens auch noch billiger.

              Kommentar


                #8
                Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                Bleibt also nur der Appell an potenzielle Käufer, diese Produkte zu boykottieren. Es gibt genügend alternative Anbieter die mit Standardschnittstellen arbeiten die sich problemlos in den KNX integrieren lassen - und diese Produkte sind meistens auch noch billiger.
                ich konnte mir leider keinen Garagentorantrieb finden, der KNX(-RF) als Standardschnittstelle angibt. Rademacher wirbt mit KNX für alles außer RolloPort...

                Bin für jeden Hinweis dankbar.

                Kommentar


                  #9
                  Ich kenne allerdings keinen PKW der einen KNX-RF Sender integriert hat. Das sieht bei Homelink (ioHomecontrol) schon ganz anders aus.

                  Ich möchte den Homelink im PKW nicht mehr missen. Dabei kann ich das Normstahl Tor ähnlich wie Hörmann auch über potentialfreie Kontakte steuern. Das reicht IMHO völlig aus.
                  Gruß, Christian
                  Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
                  http://meine.flugstatistik.de/chrini1

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X