Ich arbeite mit der ETS 3.0f und habe dieser Tage die neue ABB IP Schnittstelle IPS/2.1 installiert. Die physische Installation der Schnittstelle funktioniert problemlos, nicht hingegen der Aufbau einer stabilen IP Verbindung zwischen der ETS und der ABB Schnittstelle.
Auf Empfehlung von ABB Sotz habe ich das Netz isoliert, d.h. über ein Crossover Kabel den Laptop mit der ABB Schnittstelle verbunden, also keinerlei Einflüsse von Router und anderen Netzwerkkomponenten. Das netzt besteht somit aus 2 statischen IP Adressen.
Ping Tests etc. funktionieren problemlos.
Wo liegt hier der Wurm?
Wie gesagt, bei IPS/S 2.1 handelt es sich um ein neues ABB Gerät, welches erstmals in diesem Monat ausgeliefert wurde. Das Applikationsprogramm ist auf dem neusten Stand.
Auf Empfehlung von ABB Sotz habe ich das Netz isoliert, d.h. über ein Crossover Kabel den Laptop mit der ABB Schnittstelle verbunden, also keinerlei Einflüsse von Router und anderen Netzwerkkomponenten. Das netzt besteht somit aus 2 statischen IP Adressen.
Ping Tests etc. funktionieren problemlos.
- Dann mit dem ETS Connection Manager eine neue Verbindung konfiguriert Typ KNXnet/IP. Gerät wird erkannt, gefunden. Tests verlaufen positiv.
- jetzt kann tatsächlich über die IP Schnittstelle auf den Bus zugegriffen werden, zB um eine Geräteinfo auszulesen.
- Hingegen kann der Busmonitor nicht gestartet werden, es passiert nichts
- Wird anschliessend wieder versucht, Geräte auszulesen, findet ETS das Gerät nicht mehr " Das Gerät x.x.x kann nicht gefunden werden"
- Klickt man danach auf der unteren Menuleiste auf den Namen der Schnittstelle, sol erscheinen 2 Fenster mit Fehlermeldungen. 1. Ein Fenster mit der Meldung "schwerwiegender Fehler", unter "Details" steht dann "EDI: KNXnet/IP Params:Name="APP IPS/S2.1"; IpAddr= 192......., Last messages (cEMI): Fenster 2 enthält die "Einstellungen der lokalen Schnittstelle", diesmal aber mit leeren Feldern "Maskenversion" und Physikalische Adresse. Diese Adressierungsinfo ging offenbar verloren.
- Versucht man anschliessend, die Schnittstelle erneut zu konfigurieren, erscheinen wiederum dei gleichen Fenster "schwerwiegender Fehler". Das war's dann.
Wo liegt hier der Wurm?
Wie gesagt, bei IPS/S 2.1 handelt es sich um ein neues ABB Gerät, welches erstmals in diesem Monat ausgeliefert wurde. Das Applikationsprogramm ist auf dem neusten Stand.
Kommentar