Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

bang + Olufsen ML gateway or HS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    bang + Olufsen ML gateway or HS

    Hallo,

    Meine kunde hat das ganze haus mit B&O ausgerusted, und ich habe dar shon ein B&J panel instaliert damit er seine Beo4 und Beo5 fernbediening brauchen kan szum shalten das licht und scenes. Aber sehr shon functioniert es nicht.
    Jetz haben wir da sidee um ein B&O ML-gateway (master link) ein zu setzen, damit er unbegrenster moglichkeiten hat (oder ?) zum bedienung B&O und KNX
    Hat dar jemand shon arfarung mit diesen gateway ? Ist est schon bugfrei ?

    Ein andere losung wahr: HS + ir. Das HS hat unbedingt mehr functionen als der MLgw denke ich mal. Hat jemand mit diesem losung shon was gemacht ?

    Grusse,

    Mike.
    grusse,

    Mike van der Hulst
    Domoticom (NL)

    #2
    Wir haben gestern beim Stammtisch darüber gesprochen. Danach ist das Gateway noch extrem buggy. So verliert es nach Spannungsausfall komplett seine Parametrierung.

    Die Profis setzen da lieber den Irtrans in der B&O-Variante ein.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      kanns nur bestätigen, irtrans ist da die sauberste lösung, und auch die bj panels brauchste dann nicht mehr
      never fummel a running system...

      Kommentar


        #4
        Danke,

        kan man mit diesem IRtrans lossung auch von KNX der B&O anlage bedienen (also: bi-directionel) ? Wie functioniert das den genau ?

        Hat jemand vieleicht ein product nummer von IRtrans ?

        Ist de IRtrans auf TCP angeslossen ?

        Grusse,

        Mike
        grusse,

        Mike van der Hulst
        Domoticom (NL)

        Kommentar


          #5
          sieh mal unter WWW.irtrans.de nach.
          Bei der Bestellung einfach sagen für B&O, die sind sehr hilfsbereit.

          Es gibt diverse Modelle, mit oder ohne PoE, deshalb ist die Produktnummer verschieden.

          IRTrans geht auch bidirektional und hat einen Anschluss ans IP-Netzwerk.
          Angesprochen wird das entweder über TCP Befehle oder über ein Interface.

          Er kann sowohl Befehle von der Fernbedieung an den HS senden als auch befehle vom HS an die Geräte. Außerdem unterstützt er auch andere Befehle, so daß DU z.B. mit der Beo4 auch die Klima oder den Samsung Fernseher steuern kannst.
          never fummel a running system...

          Kommentar


            #6
            ich habe jetzt schon einer erfahrung mit der ML-gateway, und kan ihr sagen das es ein zehr gutes gerat ist, ohne problematischer bugs.

            Habe jetst shon 2 projecten gemacht, einer sogar mit NUR Boe5 als KNX bedienung (nur ein taster ins tech raum fur not) und es functioniers wirklich fabelhaft !
            grusse,

            Mike van der Hulst
            Domoticom (NL)

            Kommentar


              #7
              HI nachdem du das schon mal gemacht hast, löchere ich dich, denn bei B&O kennt sich leider nicht mal der eigentliche Fachmann damit aus


              Im ML GW muss eine IP Adresse eingetragen werden, aktuell verwendet der B&Oler eine IP eines meiner 5 IP Router im Haus, damit hab ich aktuell etwas Bauchschmerzen, da ich am KNX dann den IP Router sehe der Telegramme sendet. Ich weiß auch soviel dass das ML ständig einen KNX Tunnel aufrecht hält, auch da hab ich etwas "Schmerz" denn wenn mir das ML einen IP Router ins "jenseits" schießt, steht ein Teil von dem Haus.

              Diesen Fall hatte ich bereits konnte aber nicht nachvollziehen, dass es das ist.

              Mich wundert es eh, denn eine KNX Net/IP Kommunikation basiert ja auf Multicastadresse und Multicast Port und nicht auf einer festen IP Adresse....


              Aber leider leider keinerlei Infos aus dem Hause B&O

              Kommentar


                #8
                Hi,

                I have attached the MLgw manual. It's more than 1 year old, so it might not be completely accurate, because B&O releases new MLgw firmware frequently.

                Check if you have the latest firmware, by connecting the MLgw to your network with internet access, and check the firmware from the corresponding GUI menu. You can update from this menu very easy.

                The tunneling protocol extends your bus via TCP/IP, so more devices can be attached to the TCP/IP-KNX bus. Communication goes via multicast, just like on the TP-KNX-bus. So no need to change the IP address to something unique. (please correct me if i'm wrong). Just use the

                Check the logging for messages about KNX conection

                I don't have a MLgw here right now to test/check, so I can't give you details. I can check the config next time i'll be at one of my customers with an MLgw if you have specific questions.

                good luck!
                Angehängte Dateien
                grusse,

                Mike van der Hulst
                Domoticom (NL)

                Kommentar


                  #9
                  @Helmut
                  ich verfolge das hoch interessiert, wäre es doch die Möglichkeit meine B&O endlich vollständig zu vernetzen.

                  Allerdings habe ich bislang für ein aus meiner Sicht noch nicht klar bezeichnetes / dokumentiertes Gerät die Investition > 2K€ gescheut.

                  Wie ist denn der aktuelle Marktpreis und wo gibts das Ding möglichst günstig?

                  Übrigens, ich meine, daß eine externe Softwareschmiede das für B&O programmiert hat. Der Link ist allerdings - wen wunderts - verschwunden.
                  never fummel a running system...

                  Kommentar


                    #10
                    Nicht KNXnet/IP Tunneling (lossy UDP, Unicast) mit KNXnet/IP Routing (auch UDP + real weitgehend unbekanntes Multicast) verwechseln..

                    Ich hab kein Päng&Hörlos (und meine Meinung dazu+warum sollte die Wortwahl bereits beantworten ) aber so wie sich die Doku liest kann man das auch erheblich günstiger direkt&gleich seriell machen.. Ob man das als B&Oler natürlich will weiss ich ned ?!

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #11
                      @TREX: Der Original Hersteller des MLGW ist meines Wissens nach Ikatu.

                      @EIB-Tech: Für die KNX Ankopplung habe ich habe ich einen separaten Baustein gekauft.
                      Beim Preis des MLGW von knapp 2K haben mich die 150 EUR auch nicht mehr sehr belastet.

                      Ich hab's übrigens auch im Einsatz, aber hauptsächlich zur Bedienung über das iPhone.

                      Mein Key-Feature und Grund für die Kaufentscheidung war der Zugriff auf die B&O Geräte über die Masterlink-Adressierung. Jedes B&O Gerät hat eine eindeutige Adresse und kann über den MLGW direkt angesprochen und gesteuert werden.

                      Inbetriebnahme an einem Wochenende. Alle B&O Geräte ausschalten und dann eins nach dem anderen wieder einschalten. Dann über die Web-Seite das MLGW konfigurieren. Nach gefühlten 2 Stunden hatte ich eine komplette iPhone App zur Steuerung der gesamten Anlage zusammen.
                      KNX Anbindung scheint auch einfach, bin aber einfach noch nicht dazu gekommen.

                      Probleme bisher: Nicht alle B&O Geräte hatten den richtigen Software-Stand um sich vom MLGW steuern zu lassen.
                      Einige ältere Geräte mussten beim Händler upgedatet werden.

                      Ich finde es natürlich auch sauteuer, ist sicher Liebhaberei. Aber die B&O Geräte waren nun auch kein Schnäppchen und wer mit B&O anfängt, der weiß (hoffentlich) was ihn erwartet.

                      Ludwig

                      Kommentar


                        #12
                        Master link gateway online tutorial >

                        Several videos on the subject here.

                        Lecture: Bang & Olufsen Master Link Gateway full integration solution on Vimeo

                        It's a gateway and therefore never a perfect match to any system but it's very stable in my experience.

                        Support on the B&O hardware part by an expert is advisable as some products will need updates to communicate with the gateway and B&O product updates involve changing parts.

                        The iphone app is brilliant when you are a B&O junkie.

                        Cheers,
                        P.

                        Kommentar


                          #13
                          habe das jetzt mal näher betrachtet, FAZIZ:

                          2K Ör für dem ML-Gateway, der sicher mächtig ist. Auch die Anbindung - soweit ich das beim Händler sehen konnte scheint einfach zu sein.

                          Bei meinen Geräten geht aber nur der Beovision9 ohne Änderungen, schon das Beosound 9000 braucht eine andere Software, der Beolab 2000 geht gar nicht, der Beovision 6 ebenfalls nicht, der MX4002 auch nicht.

                          Deshalb, lieber 3 IR-Trans POE ;-) günstiger, und genauso einfach.

                          Ich werde nicht 3 Geräte für XT€ ersetzen nur damit ich mit dem IFÖN das steuern kann.
                          Übrigens, kennt Ihr das X-Phone?
                          http://www.youtube.com/watch?v=udlxr8t1nZM

                          habs grad bestellt, Lieferzeit unbekannt.
                          never fummel a running system...

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von TRex Beitrag anzeigen
                            Übrigens, kennt Ihr das X-Phone?
                            http://www.youtube.com/watch?v=udlxr8t1nZM
                            habs grad bestellt, Lieferzeit unbekannt.
                            Habe auch eines bestellt, da ich gerade vor der Frage stand wir ich mit meinem normalen 400V-Haushaltsstromanschluss die ganzen von meinerm Frau installierten Weihnachtslichterketten und Dekolampen betreiben kann.
                            Wenn es für dieses Weihnachten nicht mehr geliefert werden sollte dann bestimmt im neuen Jahr(tausend).
                            Vielen Dank für den Tip!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von TRex Beitrag anzeigen
                              Übrigens, kennt Ihr das X-Phone?
                              http://www.youtube.com/watch?v=udlxr8t1nZM
                              Bis auf den Reaktor, die Wechselobjektive (Fotos mach ich nun immernoch old-school mit der SLR, nicht mit dem Handy) und das nichts darüber gesagt wurde ob Debian drauf läuft (=K.O.-Kriterium ) -> Mein Telefon. Hab ich aber schon, heisst N900.
                              Uups: schon wieder OT.. Aber besser als Bäng&Hörlos das Geld in den Rachen, odrrr

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X