Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mal wieder ein paar Fragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mal wieder ein paar Fragen

    Hallo Zusammen,

    zuerst eine Frage, bzgl Konkretisierung meiner Planungsphase:

    Unser Haus soll eine Sole-WP bekommen. Diese braucht ja auch Strom.
    Ist es möglich den Stromverbrauch mit einem Schaltaktor mit Stromerkennung zu ermitteln, oder ist es besser einen Stromzähler mit S0-Ausgang auf einen Binäreingang zulegen? (Der Aktor wird ja nicht wirklich gebraucht, da keine/kaum Schaltzyklen)

    So, und jetzt kommt's:
    Kann der HS eigentlich sprechen?
    Sprachansage geht ja via Telefon, aber:
    Kann man Texte vordefinieren, die dann auch auf ein Ereignis hin, z.B. Bewegung im Garten, oder Waschmaschine ist fertig; abgerufen und auf Audioanschluss des CLient(?) oder gar HS selbst ausgegeben werden.

    Hab schon versucht selbst zu probieren (Drück auf die Visu und sag' was) aber dort finde ich die Sprachansage nicht.

    Danke und Grüße,
    Lio

    #2
    Soweit wie ich weiß bekommt die WP, eh einen extra Zähler wegen dem günstigerem Stromtarif. Dann macht der Schaltaktor weniger sind.
    Grüße Manuel

    Kommentar


      #3
      Zitat von lio123 Beitrag anzeigen
      Ist es möglich den Stromverbrauch mit einem Schaltaktor mit Stromerkennung zu ermitteln, oder ist es besser einen Stromzähler mit S0-Ausgang auf einen Binäreingang zulegen?
      Die WP erhält sicherlich einen eigenen Zähler für HT und NT. Wenn dein EVU schon digitale Zähler zu diesem Zweck einsetzt, kannst du z.B. über den HS diesen auswerten

      Andreas
      Gruß
      Andreas

      Kommentar


        #4
        ok, danke.

        dann muss ich nur darauf achten, dass sie eine Schnittstelle haben-S0 o.ä.

        ok, dann bin ich wieder einen Schritt weiter.

        Und die "Kür-Frage": Mein HS spricht?


        Grüße,
        Lio

        Kommentar


          #5
          Für den WP-Zähler ist eine S0-Schnittstelle sicher die einfachste Lösung.
          Das mit den Sprachansagen kann der HS m.W. so direkt nicht aber lass Dir gesagt sein, ich hatte das mit HS+Linux-PC&Russound für etwas 48h laufen und habs gleich wieder abgeschaltet.
          Ich bin ja recht progressiv aber ausser Nachbarbeeindruckungsfaktor kommt da IMHO nix bei rum wenn irgendeine TTS-Engine im Haus rumlabert, auch wenns ne gute ist.
          Mein Fazit: es nervt tierisch. Ich suche derzeit dezentere Methoden wie Tasterblinken oder die Textanzeige in den Displays der B.IQ endlich gescheit nutzen zu können (das wird aber vermutlich in dem Jahrhundert nichts mehr, weil die Solltemperatur ja das wichtigste ist )

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            ok, danke soweit-WP ist erklärt.
            Die Heizungsanlage besteht im weiteren noch aus Solarthermie für Brauchwasserunterstützung und KWL.
            Welche Erfassung für diese Geräte?

            @ Makki, schön, dass Du geantwortet hast-btw: gibt's ein Thema womit Du Dich noch nicht beschäftigt hast?

            Dass zuviel Stimme, bzw Akkustik die häusliche Atmosphäre beeinflusst ist klar und sollte im eigenen Falle sich Stark auf Alarme, wie z.B. "Waschmaschine Fertig", oder "Einbrecher im Garten" usw. beschränken.

            Aber wenn ich schon Linux höre-yo in diesem Jahrtausend wird das bei mir dann auch nichts mehr!

            Bin über youtube übrigends drauf gekommen-da konnte jemand mit seinem Haus sogar sprechen und die Aktionen per Stimmbefehle steuern.

            Grüße,
            Lio

            Kommentar


              #7
              @lio: Da gibts viel mit dem ich mich noch nicht oder zuwenig beschäftigt habe, z.B. das fertigstellen von Dingen Aber wenn die Kiste eh als Zuspieler an der Russ hängt kann man ja mal probieren
              Ich hatte auch nur Garage offen, Spülmaschine usw. gemacht und wiegesagt, es hat mich - obwohl die Meldung jeweils relevant war - schon nach zwei Tagen genervt.

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #8
                Zitat von makki Beitrag anzeigen
                ... Textanzeige in den Displays der B.IQ endlich gescheit nutzen zu können (das wird aber vermutlich in dem Jahrhundert nichts mehr, weil die Solltemperatur ja das wichtigste ist )

                Makki
                Genau meine Rede, das habe ich denen von Berker aber auch schon auf jeder Messe ans Ohr gelabert, aber ich glaube genau auf diesem sind die Taub.
                Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese auch behalten.


                Meine Installation: B.IQ Glas, HS3, Sonos, Gartenbewässerung, WAF 90%

                Kommentar


                  #9
                  Das Problem der Schalter ist die begrenzte Kapazität, da müssen die Texte ( siehe BJ ) ja mittels eines eigenen Tools rübergespielt werden.

                  Ich für meinen Teil habe mir 2 Musicpal gekauft und lasse solche Meldungen als RSS - Feed dort laufen.

                  Da der Musicpal das RSS - Feed ja selbständig baut kann ich mit jedem beliebigen Rechner / WEbbrowser zugreifen.

                  ist zwar von hinten durch die Brust ins Auge, aber geht bestens.
                  never fummel a running system...

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von makki Beitrag anzeigen
                    Das mit den Sprachansagen kann der HS m.W. so direkt nicht aber lass Dir gesagt sein, ich hatte das mit HS+Linux-PC&Russound für etwas 48h laufen und habs gleich wieder abgeschaltet.

                    Makki
                    Hallo Makki!

                    Wie hattest Du das realisiert? Linux-PC direkt am Russound als Quelle dranhängen?

                    Warum nicht über HSexit (ok, muss dann natürlich ein Windows-PC sein) eine fertige, auf dem PC abgelegte wave-Datei abspielen? So könnte man die Ansagen zumindest über eine nette Stimme aufnehmen und hätte nicht die TTS?

                    By the way: Habe gerade gesehen, dass HSExit komplett überarbeitet wurde, erst mal wieder einlesen, was es jetzt neues kann!

                    Gruß

                    Olaf
                    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                      Wie hattest Du das realisiert? Linux-PC direkt am Russound als Quelle dranhängen?
                      Jep, die 5W-Kiste (dieselbe Alix übrigens auf der Wiregate aufsetzt) macht mit vdr das "DVB-S Radio". Davon bin ich echt begeistert, perfekte Qualität und bisher 100% stabil. Das ist für mich der zuhause fast ausschliesslich Radio hört, die grösste Errungenschaft: ein zentral steuerbares, funktionierendes System zu haben mit dem in sehr hoher Qualität in allen Räumen hören kann was ich will. Aber ein bisschen Bastelei ist da dahinter, sei nicht verschwiegen.
                      Die (noch nicht 100% realisierte) Vision ist, dass dieselbe Box auch den MP3-Zuspieler als UPnP-Media-renderer macht (sowie einfach zwei davon dranzuhängen um mehrere Benutzer zu bedienen) und eben das ganze mit Durchsagen dezent "unterlegt".
                      Da liegt auch die Idee für den nächsten Versuch: Ansagen nur dann wenn es eh läuft und dann nur dezent "einspielen". Stattdessen wavs abzuspielen wäre auch kein Problem, aber das espeak (TTS) ist zumindest mit englisch gar nicht so schlecht.. Was mir garnicht gefiehl war das "spontane losgelabere", da brauchte es keinen WAF um zu erkennen, dass das garnicht geht. Wiederum Geschmackssache
                      Siehe Navi, seitdem Ansagen dezent eingeblendet werden schalte ich die Tante sogar manchmal auch nicht mehr Stumm
                      Ich will halt nur nicht am Ende 10 Kisten mit je 5-30W laufen haben, die jeweils alles ein bisschen können, aber der Weg dorthin ist noch steinig..

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Makki!

                        Danke für die ausführliche Erklärung....

                        Bei mir hängt einer der Visu-PCs über einen Fritz-WLAN-Repeater, der als virtuelle Soundkarte arbeitet, am CAV6.6 - den könnte man natürlich auch für die Waves nutzen...die Verbindung läuft aber nicht wirklich stabil! Und eben nur von dem einen Visu-PC aus. Neben dem CAV steht zwar der HTPC, aber den immer starten für eine Ansage - auch blöd....Deine Idee mit dem ThinClient finde ich schon ganz gut. Mal sehen, vielleicht wird es bei mir ein fit-pc.

                        Größtes Problem ist bei mir eher, dass mir im Moment die Switchports ausgehen, muss wohl ein neuer her!

                        Gruß

                        Olaf
                        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X