Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

N148-AB21 oder eibmarkt IP Interface

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    N148-AB21 oder eibmarkt IP Interface

    Hallo Zusammen,

    nachdem Apache mit PHP auf meiner Fritzbox läuft und meine einache VISU fast fertig ist, wollte ich den linux Rechner + FT1.2 Schnittstelle (für eibd) durch ein IP Interface ersetzten. (Die Versuche FT1.2 direkt an die Fritzbox zu verbindén sind leider gescheitert)
    Jetzt habe ich die Frage welche dazu besser geiegnet ist:
    N148-AB21 oder eibmarkt IP Interface (N000401).

    Ich habe mir die Datenblätter durchgesehen und beide sollten gehen.
    Hat jemand eibd mit dem eibmarkt IPam laufen?

    Gruß
    Kobza

    #2
    Getestet hab ich nur N146, daher keine Aussage aber meine Meinung: behalte die FT1.2 und hangs mit dem eibd woanders dran. Damit hast Du doch alles was das Herz begehrt und für den Preis des N148 bekommt man auch nen ausgewachsenen kleinen 5W-PC.. Inkl. Strom für die ersten 5 Jahre.
    Meine Versuche mit der FBF7270 waren alles andere als glorreich, das Ding ist bei weitem nicht Vollgasfest, die ist weit vor meinem (kürzlich gelöst) defekten LK bei einer Handvoll Telegrammen/sek. total abgesoffen, dass da dann nebenbei noch ne Visu lauft halte ich für eher unwahrscheinlich..
    Wenn Du Apache (??!), PHP und eibd auf der Fritz ans laufen bekommst, geht das wohl auch.

    Makki

    P.S.: Nicht auszuschliessen dass ich da beim testen mit der Fritzbox was falsch gemacht habe aber alles in allem kam es mir trotzdem sehr schwachbrüstig vor..
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Hallo makki,

      ja Apache + PHP + eibd läuft gleichzeitig auf der Fritzbox 7170.
      (Der 2te Linux Rechner ist nur für die FT1.2 Anbindung).
      Performance für meine Zwecke ausreichend, die Logiken habe ich auf
      einem Funktionsmodule laufen.

      Im Forum habe ich schon gefunden dass eibd mit N148 läuft,
      ich denke es wird auch mit der eibmarkt IP Schnittstelle laufen, oder?

      Gruß
      Thomas

      Kommentar


        #4
        Ich hab zwar (noch) keinen Bus, hatte jedoch damals hier für's Forum den eibd für die FritzBox kompiliert. Meine Trocken-Versuche mit zusätzlicher Software auf einer 7170 waren auch eher ernüchternd. Als Multiplexer (d.h. erweitern eines EIB-Tunneling-Interfaces zu mehrfachen Zugriff) könnte ich mir die durchaus vorstellen. Eine Visu und Logik-Funktionen dürfte wohl die FritzBox sprengen - zumindest wenn es zuverlässig laufen soll.

        Eine 7270 hat wohl etwas mehr Reserven als eine 7170, aber ich glaube nicht, dass das die richtige Platform ist.

        Trotzdem: wenn'S zuverlässig läuft, hoffe ich auf einen Erfahrungsbericht
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #5
          Hallo Zusammen,

          mittlerweile habe ich die IP Schnittstelle N148 gekauft und mache damit die Verbindung zum Bus.
          Die Visu (ist immer noch in einem Beta Status :-) ) läuft auf der Fritzbox seit ein paaer Monaten zuverlässuig (die Logik Funktionen habe ich dem Funktionsmodul implementiert).

          Was mir immer noch Probleme macht ist der Busmonitor (hier benutze ich groupsocketlisten) das ich mittels eines PHP Scripts auf der Fritzbox implementiert hatte, und das im Hintergrund läuft.

          // Oeffne Socket zur EIB Verbindung
          $handle = popen ( '/var/media/.../groupsocketlisten ip:localhost', 'r' );

          // MAIN LOOP
          if ($handle) {
          //stream_set_blocking ($handle, 1);
          while ( ! feof ( $handle ) ) {
          if ($data = fgets ( $handle )) {


          Dieser läuft immer paar Tage stabil aber dann tut sich nichts. Ich sehe aber dass das Prozess immer noch da ist (mit ps im Telnet).
          Vielleich that jemand eine Idee?

          Eine andere Frage zum Funktionsmodul. Kann man lesende Telegramme von diesem absenden? (wie groupsread.. mit eibd).

          Gruß
          Kobza
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Es freut mich das das schon einmal läuft und vom Design her sieht es auch gut aus.

            Eine Ferndiagnose, warum das Skript irgendwann aussetzt ist natürlich sehr schwer. Mögliche Anhaltspunkte (aber sicher nicht erschöpfend) wären:
            - Ressourcen-Auslastung FritzBox (inkl. zeitlicher Verlauf), insb. Verlauf der Speichernutzung
            - PHP Skript-Laufzeit inkl. der dazugehörigen Einstellung

            Kannst Du etwas genauer erzählen, wie die technische Realisierung der Visu läuft? (Und was ist dort das Funktionsmodul??)
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              #7
              Hi Chris,

              danke, danke...

              Das Funktionsmodul ist das GIRA Funktionsmodul.

              Auf der Firtzbox läuft Apache-Server mit PHP und natürlich eibd. Die Visu Seiten sind im HTML/PHP geschrieben. Ich benutze das groupcacheread um den Status vom Bus zu lesen (hier benutze ein ein auto-refresh mit fester Zeit um die Seite aktuell zu halten). Die Auslastung der Fritzbox ist nicht viel größer als ohne eibd/apache. Nur bei den Zugriffen von enem Rechner steigt es kurzfristig ein wenig. Die Visue läuft ohne den Busmonitor.

              Zusätzlich läuft noch ein Busmonitor (mit groupsocketlisten) und dieser bleibt einfach nach ein paar Tagen stehen. Ich habe schon versucht die Fritzbox einmal in der Nacht (automatisch) neu zu starten, bringt aber nichts. Sonst, wie gesagt, tut sich gar nichts und Script gibt keine Lebenszeichen von sich...


              Gruß
              Kobza

              Kommentar


                #8
                Zitat von kobza Beitrag anzeigen
                Zusätzlich läuft noch ein Busmonitor (mit groupsocketlisten) und dieser bleibt einfach nach ein paar Tagen stehen. Ich habe schon versucht die Fritzbox einmal in der Nacht (automatisch) neu zu starten, bringt aber nichts. Sonst, wie gesagt, tut sich gar nichts und Script gibt keine Lebenszeichen von sich...
                Hm, was passiert wenn Du groupsocketlisten ohne PHP außen rum lägere Zeit laufen lässt?
                Was passiert, wenn Du die Ausgabe von groupsocketlisten parallel noch in eine Logdatei streamst? Z.B. per
                PHP-Code:
                $handle popen '/var/media/.../groupsocketlisten ip:localhost | tee logdatei_auf_usb_stick''r' ); 
                (in der Hoffnung dass das funktioniert, mein letztes aktives PHP ist ein paar Jährchen her)
                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                Kommentar


                  #9
                  Hi Chris,

                  danke probiere es gerade aus (Busmonitor läuft mit ... | tee ...).
                  Ich hoffe ich kriege somit etwas raus...

                  Gruß
                  Kobza

                  P.S. Bin dabei noch das Ganze für iPod touch umzusetzten.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich hab den Watchdog für eibd&meine (auf groupsocketlisten hörende App) mit einem lesen der maskver eines vorhandenen Gerätes gebaut.
                    Es wird nach dem Start eine Liste von 3 sendenden Geräten erstellt (wenn sie antworten), sollte maskver bei allen 3 fehlschlagen, werden eibd&app restartet. Passiert ist das allerdings noch nie..

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #11
                      Hi,

                      nach ein paar Tagen ist es wieder ausgefallen, diesmal war die Shell auf der Fritzbox offen somit konnte ich die Ursache sehen:

                      HP Fatal error: Maximum execution time of 30 seconds exceeded in /var/media/ftp/.../myVISU/myeibmonitor.php on line 242

                      Irgend jemand eine Idee?

                      Danke & Gruß
                      Kobza

                      Kommentar


                        #12
                        Ist doch einfach: das Problem steht genau in dieser Zeile!

                        Dien PHP ist so eingestellt (eine sinnvolle Default-Einstellung), dass ein Skript nicht länger als 30 Sekunden laufen darf.

                        Jetzt musst Du nur noch rausfinden, warum dieses Skript so lange läuft und es dann so anpassen, dass das nicht mehr der Fall ist.
                        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                        Kommentar


                          #13
                          Hi Chris,

                          in der Zeile steht aber nichts besonderes,

                          -> eib_addr = str_replace('\n','',$tmp1);

                          es läuft auch 1000 mal durch...

                          Ich habe wo anders gelesen, vielleicht ist es ein Speicherproblem (es läuft schon ziemlich viel auf der Frtizbox). Die Prozesse $handle usw laufen auch weiter...

                          Gruß
                          Kobza

                          Kommentar


                            #14
                            Die Zeilennummer ist vermutlich egal - es wird wohl genau die Zeile angegeben, bei der die 30 Sekunden voll sind...

                            Kannst Du das Skript irgendwie aufteilen?

                            Alternative wäre die 30 Sekunden hochzusetzen - aber das pfuscht nur am Symptom, nicht an der Ursache rum...
                            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X