Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP-Symcon und EIB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    IP-Symcon und EIB

    Hallo Zusammen,

    ich hätte da mal eine Frage: Bin zufälligerweise über IP-Symcon gestolpert und Frage mich jetzt, ob das schon jemand für eine EIB-Installation nutzt.
    Wenn ich alles richtig verstanden habe, lassen sich mit IP-Symcon auf relative einfache weise webbasierende Benutzeroberflächen zusammenklicken mit denen eine EIB-Installation gesteuert werden kann.
    Das System ist PHP-basierend und kann auf Basis dieser Sprache auch selbst erweitert werden.

    Hat jemand Erfahrung damit?

    Gruß,
    thoern

    #2
    @thoern

    Ja.. ich verwende es. Läuft seit ein paar Wochen auch stabil mit einer KNXNetIP Schnittstelle (N148/21).

    Bin momentan noch gut am testen - aber sehr zufrieden. Die Entwickler passen das ganze auch sehr zügig an.

    Mächtig ist das ganze durch die PHP Programmiermöglichkeit. Da kannst schier alles realisieren.
    Weiterhin kannst viele Produkte einbinden und steuern. Also von dem Möglichkeiten immens...

    Schau doch mal auf ip-symcon.de/forum durch. Wäre toll wenn es noch ein paar mehr KNX Mitstreiter gäbe ;-)

    Gruß epogo
    Gruß Stephan

    Kommentar


      #3
      Hi,

      danke für die Antwort.
      Hast du vielleicht ein paar Screenshots deiner EIB-Installation, damit man sich mal einen Eindruck machen kann?

      Gruß,
      thoern

      Kommentar


        #4
        Wie gesagt,

        bin noch schwer am testen und probieren. Weiterhin ist die KNX Installation noch nichtmal in der Grundphase (zwar teilweise schon programmiert, aber noch nicht eingebaut)... Aber zum testen und spielen mit IP Symcon reicht es schon.
        Anbei mal zwei Screenshoots vom WebFront. Das ist die einfache Oberfläche von IP Symcon. Mit der möchte ich eigentlich alles machen....

        Gruß epogo
        Angehängte Dateien
        Gruß Stephan

        Kommentar


          #5
          Hallo,
          ich bin auch IPS Anwender. Mir ist keine Software bekannt die offener ist als IPS. Es ist einfach genial was Du damit alles steuern kannst. Wenns was nicht gibt findet sich meisten einer der weiter hilft. Support im Forum ist super . So genug geschleimt.
          Ich habe aber dennoch einen Homeserver gekauf. Für mich als PHP Niete ist es einfacher Logiken zusammen zu klicken als mir jedesmal ein PHP Prog ausdenken zu müssen. Auch das Händling mit den HS ist einfacher wenn mans verstanden hat. Da ich aus meiner Anfangszeit noch einige FS20 Geräte habe ist es einfach unter IPS eine Kopplung zum EIB herzustellen. So kannst Du zB. eine FS20 FB nehmen und Licht über EIB Schalten, uvvm.... und das für kleines Geld..
          Ich habe unser neues Haus duchgängig verEIB, es findet sich aber immer mal etwas was über IPS eingebunden werden soll. zb 1Wire Temperaturfühler.

          Gruß
          Christian

          Kommentar


            #6
            IP-Symcon User ?

            Gibts hier im Forum mittlerweile weitere IP-Symcon User ?

            Neue Erfahrungsberichte z.B. zum aktuellen 2.3er Release ?

            Ich denke für Leute mit IP-Gateway eine günstige Visumöglichkeit.

            Wie sieht hier(IPS) Eure Erfahrung mit Logiken / Abhängigkeiten / Szenen aus ?

            EIB/IP-Router, 3 Dali Gateways, IPS auf: WHS2011 -22" Touch -6xMicroVis II logic -4xSqueezebox + Boxen (Teufel) -Gigabit-Vernetzung -60 Dimmkanäle DALI -UVR1611 mit BL-Net -iPad -4xFoscam FI8905W -4xD-Link DCS-932L -Zennio KES -2x Fingerprinter eKey

            Kommentar


              #7
              Zitat von epogo Beitrag anzeigen
              Ja.. ich verwende es. Läuft seit ein paar Wochen auch stabil mit einer KNXNetIP Schnittstelle (N148/21).
              @epogo
              Auf welcher Platform - also Rechner - läuft bei dir IPS?

              Ich habe zwar einen EibPc, aber die Visu will ich gern separat laufen
              lassen und den EibPc nur als Logikmodul verwenden.

              Gruß

              Frank
              Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

              Kommentar


                #8
                IPS läuft bei mir in einer VMWare Fusion VM unter XP. Das ganze unter Snow Leopard auf einem MacMini.

                IPS ist wirklich keine schlechte Software. Es hat sich auch schon wieder einiges Richtung KNX getan, aber ein paar Baustellen sind immer noch offen. Naja - aber für den Preis ist die Sache echt rund und ok.

                Gruß epogo
                Gruß Stephan

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  würde gerne wissen ob ihr immer noch zufrieden mit IPS seit.
                  Ich würde das vieleicht bei einem Bekanten einsetzen da dort eh ein Windows Server läuft......

                  Gruß
                  Frank
                  Meine Installation: 11 Stück 1-Wire Sensoren, 3xWAGO750-849, 2 KNX Linien + 1 Linie über Siemens IP-Router, IP-SYMCON, Irtrans LAN, Anbindung WP über ModBus (WAGO), DMX4ALL LAN-DMX STAGE-PROFI für LED-Effektbeleuchtung.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe IP-Symcon schon einige Zeit im Einsatz und bin sehr zufrieden. Nachdem einige Versionen benötigt wurde, um das System stabil zu bekommen, ist zwischenzeitlich in Version ein Reifegrad erreicht, bei dem man wirklich nicht mehr meckern kann. Zudem wird KNX nunmehr sehr gut unterstützt. Die Steuerungsmöglichkeiten sind fast unbegrenzt!

                    Kommentar


                      #11
                      Kann IPS denn nun irgendwie logiken abbilden ohne da im PHP Quellcode rumrühren zu müssen?

                      Brauch man dafür einen separaten Server?

                      Gibt es nun eine Testversion?

                      Ich glaube ich wollte das schon mal testen und da hieß es, das es sowas nicht gibt. Wer es haben will muss es kaufen und fertig.

                      Viele Grüße

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von division Beitrag anzeigen
                        Kann IPS denn nun irgendwie logiken abbilden ohne da im PHP Quellcode rumrühren zu müssen?
                        An PHP kommt man irgendwie nicht vorbei. Hört sich jedoch schlimmer an, als es ist, da man diverse Quellcodes in Foren bekommt und die nur noch anpassen muss.

                        Zitat von division Beitrag anzeigen
                        Braucht man dafür einen separaten Server?
                        Einen Windows Rechner braucht man schon (IPS läuft unter Windows) und eine passende Schnittstelle.

                        Zitat von division Beitrag anzeigen
                        Gibt es nun eine Testversion?
                        Leider nein.

                        Zitat von division Beitrag anzeigen
                        Ich glaube ich wollte das schon mal testen und da hieß es, das es sowas nicht gibt. Wer es haben will muss es kaufen und fertig.
                        Stimmt, ist aber relativ preiswert und erweiterbar (fängt bei 99,00 € an).

                        Kommentar


                          #13
                          Ich überlege halt gerade wo der Hacken ist....

                          99 euro für Visu mitr Logik.

                          Da kann man halt mal garnix falshc machen.

                          Wo steht denn welche Schnittstellen funktionieren?

                          Ich hab ein Wiregate mit eibd. Geht das?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von division Beitrag anzeigen
                            Ich überlege halt gerade wo der Hacken ist....
                            Beschränkung der Variablen auf 100, der Verbrauch geht rasend schnell, da man ja alles erdenkliche probieren kann ...

                            Zitat von division Beitrag anzeigen
                            99 euro für Visu mit Logik.

                            Da kann man halt mal garnix falsch machen.?
                            Doch,, indem man erst später zur Professional greift (Mehr Variablen, 1 Jahr Updates).

                            Zitat von division Beitrag anzeigen
                            Wo steht denn welche Schnittstellen funktionieren??
                            http://www.ip-symcon.de/produkt/hard...unden/eib-knx/
                            Zitat von division Beitrag anzeigen
                            Ich hab ein Wiregate mit eibd. Geht das?
                            Infos zum EIBD findest Du im forum, eibd geht aber auf alle Fälle. Wiregate ist dort auch behandelt.

                            Kommentar


                              #15
                              Ja die 249 Euro sollte man gleich investieren....

                              Was im übrigen immer noch unschlagbar günstig ist.

                              Ich denk da noch mal drüber nach.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X