Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verständnisfrage zum MSX-6

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verständnisfrage zum MSX-6

    Bei der Feinplanung meiner Geräte bin ich auf eine Frage zum Griesser MSX-6 (analog wohl auch für das MSX-2) gestoßen, die ich mir (vermutlich mangels Erfahrung...) aus der Doku bzw. ETS-Applikation nicht beantworten konnte:

    Ist es möglich, nur das automatische Herunterfahren der Rollos zu sperren, wenn der entsprechende Binäreingang des MSX-6 geschlossen (bzw. geöffnet) ist?

    (Hintergrund: Ich möchte die MSX-6 als Binäreingang für die Verschluss-Überwachung der Fenster nutzen und bei offenem Fenster verhindern, dass automatisch/zeitgesteuert der Rollladen zu fährt und evtl. Leute aussperrt oder gar jemanden einzwickt. Ein Hochfahren soll jedoch trotzdem möglich sein. Ein manuelles herunterfahren sollte hoffentlich auch möglich sein.
    Homeserver ist am Anfang nicht vorhanden - und ein so grundlegendes Sicherheits-Feature sollte auch ohne zentrale Intelligenz gehen...)

    Außerdem noch eine zweite Frage: die bei mir verbauten Motoren (Somfy Oximo WT) haben elektronische Endschalter. Gerade dafür (Strom statt Spannungsmessung... vgl. https://knx-user-forum.de/24400-post2.html oder https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...erkennung.html) ist ja hier Griesser empfohlen worden.
    Auf der Griesser-Homepage steht jedoch explizit nur mechanische Endschalter... Was darf ich nun glauben?
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    #2
    Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
    Ist es möglich, nur das automatische Herunterfahren der Rollos zu sperren, wenn der entsprechende Binäreingang des MSX-6 geschlossen (bzw. geöffnet) ist?

    Natürlich ist das möglich. Du solltest Dir eine GrpAdr auf den Binäreingang legen. Dann hast Du noch gleich eine Anzeige, ob das Fenster auf oder zu ist. Diese GrpAdr legst Du auf das aktivierte Sicherheitsobjekt des entsprechenden Kanals. In den Parametern legst Du fest, daß eine Lokalbedienung weiterhin möglich sein soll.
    Die Zentralfunktionen dürfen natürlich nicht auf die Objekte der Lokalbedienung verbunden werden, sonder sollte auf die entsprechend aktivierten Objekte gelegt werden.

    Homeserver ist am Anfang nicht vorhanden - und ein so grundlegendes Sicherheits-Feature sollte auch ohne zentrale Intelligenz gehen...)

    Es gibt mehr KNX-Anlagen ohne als mit Homeserver. Obwohl es schon ein Superding ist

    Außerdem noch eine zweite Frage: die bei mir verbauten Motoren (Somfy Oximo WT) haben elektronische Endschalter. Gerade dafür (Strom statt Spannungsmessung... vgl. https://knx-user-forum.de/24400-post2.html oder https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...erkennung.html) ist ja hier Griesser empfohlen worden.
    Auf der Griesser-Homepage steht jedoch explizit nur mechanische Endschalter... Was darf ich nun glauben?

    Die mechanischen Endschalter benötigst Du nur für die automatische Endlagendetektion. Wie es mit elektronischen Endschaltern aussieht, weiss ich jetzt nicht. Du kannst aber in jedem Fall die automatische Enlagendetektion abschalten, dann geht es in jedem Fall.
    Viel Erfolg
    Dieter

    Kommentar


      #3
      Der MSX-6 (MSX-2) bietet alle Möglichkeiten, dein Projekt so auszuführen, wie du es möchtest. Um zu verhindern, dass die Behänge bei geöffnetem Fenster herunterfahren, ist das Objekt 'Automatiksperre' zu setzen. Diese Funktion verhindert die automatischen Befehle wie Beschattung, Zeitfunktionen usw.. Eine Handbedienung ist möglich.
      Aber - die Automatiksperre wir beim Zeitbefehl 'Nacht' zurückgesetzt. Dies ist bei der Parametrierung der Zeitfunktion zu beachten.
      Die richtungsabhängige Handsteuerung kannst du mit Hilfe der integrierten Logik lösen.
      Beim Einsatz von Motoren mit elektronischen Endschaltern sollte man wegen der Garantie des Aktors die Aussage des Herstellers beachten. Bei Griesser heisst es: "Motoren mit integrierter Elektronik auf Anfrage!". Diese Auskunft kannst du dir bei BMS, dem deutschen Vertreter, erfragen. Experimente werden teuer.
      Gruss Jochen

      Kommentar

      Lädt...
      X