Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ansteuerung Motorschloss 1 Sekunde?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ansteuerung Motorschloss 1 Sekunde?

    Hallo!

    Folgendes für mich neue Information kam gerade von meinem Türbauer auf meine Frage, ob man beim Genius-Motorschloss EA nicht innen den Taster am Türblatt weglassen kann und statt dessen die Tür von innen einfach über einen KNX-Tastsensor an der Wand -> HS -> Schaltaktor -> "Motorschloss auf" entriegeln kann.

    Seine Antwort: "Kein Problem", aber: "die externe Ansteuerung muß nur ein Steuersignal für ca. 1 Sek. Gewährleisten!"

    Meine Frage: Ist das in dem beschriebenen Fall gewährleistet?

    Vielen lieben Dank!

    Fredl

    #2
    Wahrscheinlich "mindestens" eine Sekunde.

    Man kann einen Taster so parametrieren: "bei Drücken EIN, beim Loslassen AUS" oder eben eine Zeitverzögerung im Aktor mit einer Sekunde hinterlegen.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Das mit der einen Sekunde ist wohl relativ "wichtig", bei meinem FUHR Motorschloss wird ab 3 Sekunden Haltezeit eine andere Aktion durchgeführt, daher muss man wohl wirklich etwas aufpassen.

      Kommentar


        #4
        OK, aber wenn man Taster dahingehend ohnehin parametrieren kann, dürfte das ja kein Problem sein.

        Können das "alle" Taster, oder habt Ihr Empfehlungen mit welchen Tastern das *sicher* geht?

        Dankeschön!

        Kommentar


          #5
          Alle können das nicht. Applikationen studieren.

          Aktuelle in der Regel schon, auch Tasterschnittstellen, nennt sich da dann "Flankenauswertung".
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Hmm, wenn ich nochmal drüber nachdenke: Gefordert war ja, so wie ich das verstehe, dass das Steuersignal das beim Motorschloss ankommt (also vom Aktor ausgehen) mindestens 1 Sekunde dauern muss, oder? Da muss ja dann eigentlich der Aktor entsprechend parametriert werden können, oder versteh ich grad was falsch?

            Dankeschön nochmals!
            Fredl

            Kommentar


              #7
              Um es ganz kurz zu machen, Du wirst mit Sicherheit eine Lösung finden. Selbst wenn es der Taster nicht von Haus aus kann geht es evtl. mit einem Aktor. Und selbst wenn es auch damit nicht geht kann man mit "https://knx-user-forum.de/special/Ta...0verwenden%20/" etwas bauen. Scheitert auch das geht noch etwas mit einem "normalen" ein/aus Aktor (die es fast nicht mehr gibt) und zusätzlich einem Relais (Stichwort Wischermodul) wie diesem hier: http://www.eltako.com/fileadmin/downloads/de/Datenblatt/A_datenblatt_ESR12DDX.pdf.

              Kommentar


                #8
                Ich steuer das Genius CB auch von EIB Tastern aus, nämlich um halt einen Türöffner aus verschiedenen Räumen zu haben.

                Ich mache es wie von Matthias beschrieben: Taster parametrieren, dass bei Drücken eine 1 und bei Loslassen eine 0 gesendet wird. Funktioniert tadellos und hat den Vorteil, dass ein kurzes Antippen nicht zum Öffnen der Tür führt. Oder halt wie beschrieben den Aktor als Treppenhauslicht mit 1 Sekunde Nachlaufzeit.

                Kommentar

                Lädt...
                X