Hallo zusammen,
nachdem ich schon einige Wochen das Forum hier aufmerksam mitgelesen habe und mich für den anstehenden Neubau (Arbeitsteilung mit dem Elektriker: er 230V, ich EIB) ganz gut gerüstet fühle, habe ich eine ganz simple Frage, auf die ich noch keine Antwort gefunden habe:
Wenn ich die paar verbliebenen konventionellen Taster und die Reed-Kontakte an potentialfreie REG-Binäreingänge (Siemens N605, bzw. zusätzlich N262) in die HV führen will, was nehme ich da für ein Kabel?
- Laut Datenblatt sollten es 0,5 bis 2,5mm2 verdrillt sein.
- NYM will ich nicht nehmen, um die Verwechslung mit 230V auszuschließen,
- zweckentfremdetes grünes EIB-Kabel ist auch unschön,
- aber 0,5mm2 Klingelleitung am konventionellen Taster sieht merkwürdig aus.
Was nehmt Ihr dafür?
Gruß
Jan
nachdem ich schon einige Wochen das Forum hier aufmerksam mitgelesen habe und mich für den anstehenden Neubau (Arbeitsteilung mit dem Elektriker: er 230V, ich EIB) ganz gut gerüstet fühle, habe ich eine ganz simple Frage, auf die ich noch keine Antwort gefunden habe:
Wenn ich die paar verbliebenen konventionellen Taster und die Reed-Kontakte an potentialfreie REG-Binäreingänge (Siemens N605, bzw. zusätzlich N262) in die HV führen will, was nehme ich da für ein Kabel?
- Laut Datenblatt sollten es 0,5 bis 2,5mm2 verdrillt sein.
- NYM will ich nicht nehmen, um die Verwechslung mit 230V auszuschließen,
- zweckentfremdetes grünes EIB-Kabel ist auch unschön,
- aber 0,5mm2 Klingelleitung am konventionellen Taster sieht merkwürdig aus.
Was nehmt Ihr dafür?
Gruß
Jan
Kommentar