Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verkabelung für REG-Binäreingang

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verkabelung für REG-Binäreingang

    Hallo zusammen,

    nachdem ich schon einige Wochen das Forum hier aufmerksam mitgelesen habe und mich für den anstehenden Neubau (Arbeitsteilung mit dem Elektriker: er 230V, ich EIB) ganz gut gerüstet fühle, habe ich eine ganz simple Frage, auf die ich noch keine Antwort gefunden habe:

    Wenn ich die paar verbliebenen konventionellen Taster und die Reed-Kontakte an potentialfreie REG-Binäreingänge (Siemens N605, bzw. zusätzlich N262) in die HV führen will, was nehme ich da für ein Kabel?
    - Laut Datenblatt sollten es 0,5 bis 2,5mm2 verdrillt sein.
    - NYM will ich nicht nehmen, um die Verwechslung mit 230V auszuschließen,
    - zweckentfremdetes grünes EIB-Kabel ist auch unschön,
    - aber 0,5mm2 Klingelleitung am konventionellen Taster sieht merkwürdig aus.

    Was nehmt Ihr dafür?

    Gruß
    Jan

    #2
    Zitat von JanK Beitrag anzeigen
    zweckentfremdetes grünes EIB-Kabel ist auch unschön,
    Dann nimm halt Y(ST)Y in grau
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Das war wahrscheinlich zu naheliegend...

      Ich hatte mich bisher nur gesträubt, Y(ST)Y 2x2x0,8mm2 zu nehmen, wenn ich nur einen Kontakt anfahre und die Ausführung mit nur 1 Adernpaar hat mein bisher genutzter Elektronikversender nicht im Programm. Habe aber gerade 1x2x0,8mm2 im eibmarkt gefunden - unter der Rubrik 4-adrig

      Danke!
      Jan

      Kommentar


        #4
        Hab für das ganze Zeug auch YStY, allerdings 2x2x0,6 drin, schon allein weil andere teils schwerer zu beschaffen waren oder teurer als das im 250m-Pack und man das dann für so ziemlich alles (aussern EIB und 230V natürlich) hernehmen kann.. 250m kosten glaub ich 40 EUR, da sei auf die ungenutzen Adern mal ein Ei gepellt, die Versandkosten für die Bestellung eines zweiten Kabeltyps sind höher

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Dann werde ich das auch so machen, mit dem ruhigen Gewissen, nicht der einzige zu sein...

          Danke Euch für die schnellen Antworten.

          Jan

          Kommentar


            #6
            Zitat von Makki
            Hab für das ganze Zeug auch YStY, allerdings 2x2x0,6
            Ich würde lieber 2x2x08 JY(ST)Y benutzen.
            sei auf die ungenutzen Adern mal ein Ei gepellt
            Reserve ist doch immer gut und wichtig.

            MfG
            Dirk probieren geht über studieren

            Kommentar


              #7
              Zitat von JanK Beitrag anzeigen
              Y(ST)Y 2x2x0,8mm2 zu nehmen, wenn ich nur einen Kontakt anfahre und die Ausführung mit nur 1 Adernpaar hat mein bisher genutzter Elektronikversender nicht im Programm. Habe aber gerade 1x2x0,8mm2 im eibmarkt gefunden - unter der Rubrik 4-adrig
              Nur am Rande - 0,8mm ist der Durchmesser und nicht die Querschnittsfläche.

              Nimm Y(St)Y-2x2x0,8 - hat jeder Elektriker/GH da; 1paariges ist unwesentlich billiger und Reservepaar ist immer gut!
              Gruss
              GLT

              Kommentar

              Lädt...
              X