Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Installation im Neubau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Installation im Neubau

    Hallo,
    da ich bei der sache hier neu bin,hätte ich ein paar fragen an euch

    Habe vor mein licht meine jalousie oder rolläden und meine heizung über das bus system zu steuern

    gibt es es irgend eine seite, die die installation beschreibt und wie man es ausführt?
    Würde es sich lohnen für die drei punkte ( licht,heizung,jalousie/rolladen) das bus system zu installieren?
    Und was für kosten würden ungefähr auf mich zukommen?


    DANKE euch im vorraus

    #2
    Hallo egemann,
    willkommen hier im Forum.
    Zitat von egeman1907 Beitrag anzeigen
    gibt es es irgend eine seite, die die installation beschreibt und wie man es ausführt?
    Es gibt sehr gute Fachliteratur für ca. 30€ wo alles sehr gut Beschrieben ist.

    Würde es sich lohnen für die drei punkte ( licht,heizung,jalousie/rolladen) das bus system zu installieren?
    Das kommt auf Deine Ansprüche an. Aber es Lohnt sich immer so was zu machen, ich kenne niemanden der es bereut hat.
    Und was für kosten würden ungefähr auf mich zukommen.
    Da mußt Du schon mehr Info geben, die Größe des Objektes und Anzahl der Licht, Schaltstellen und Rolladen etc.

    MfG
    Dirk probieren geht über studieren

    Kommentar


      #3
      Zitat von egeman1907 Beitrag anzeigen
      Hallo,
      da ich bei der sache hier neu bin,hätte ich ein paar fragen an euch
      Mit diesen Fragen hat jeder gestartet. Eine kompakte Seite, die genau passend antwortet, kenne ich leider nicht. Aber es gibt gute Seiten die einem die ganze Welt des Intelligenten Wohnens zeigen, und wo man sich mal (mindestens) ein Wochenende lang einlesen kann um eine Ahnung zu bekommen worum es und was alles geht.
      => Fang doch mal hier im Forum an: Links sind ein paar Bunte Bilder hinter denen sich ein paar schön zusammengefasste Themen befinden - die zwar alle speziell sind, aber dafür schön zusammengefasst. Dann gerne hier bei den Beiträgen stöbern (such v.a. mal den Beitrag zu dem was die Leute beim nächsten mal anders machen würden, da stecken viele wertvolle Hinweise drinnen)
      Und lese dir mal die Seite von PeterPan durch (dürfte links unter Links verlinkt sein)
      Zitat von egeman1907 Beitrag anzeigen
      Habe vor mein licht meine jalousie oder rolläden und meine heizung über das bus system zu steuern
      Das ist Standard, damit ist die Grundlage für vielfältige Erweiterungen gegeben.
      Zitat von egeman1907 Beitrag anzeigen
      gibt es es irgend eine seite, die die installation beschreibt und wie man es ausführt?
      Würde es sich lohnen für die drei punkte ( licht,heizung,jalousie/rolladen) das bus system zu installieren?
      Und was für kosten würden ungefähr auf mich zukommen?
      Selber installieren oder installieren lassen?

      Grundsätzlich hört sich das danach an, dass Du erst mal mit einem Profi (vermutlich nicht der Elektriker um die Ecke) sprechen solltest. Wenn der Dir Tipps bei der Planung gibt oder gar die Planung durchführt, dann lassen sich unterm Strich durchaus Kosten sparen und Fehler vermeiden.
      Benutze doch mal die Karte hier im Forum, ob da jemand in Deiner Nähe wohnt.
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #4
        Wenn man von einer adaquaten Jalousiesteuerung ausgeht, lohnt sich alleine dafür schon der Bus, Licht geht dann mit und an der Heizungsregelung solls wohl nicht mehr scheitern.

        Aufgrund deiner Fragestellung gehe ich mal von aus, dass Du nicht aus dem E-Gewerbe kommst und rate Dir dringendst eine qualifizierte Person hinzuzuziehen.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          sicher schon oft hier geschrieben worden, aber wenn Du für alle die von Dir angesprochenen Objekte (Licht, Jalousie, Heizung) das Bus-System einsetzt, wirst Du nicht sehr viel teurer als eine herkömmliche Installation kommen.

          Der Gewinnn an Komfort, Automation und Energieeffizienz ist jedoch sehr hoch. Voraussetzung, die Installation ist gut geplant und umgesetzt.

          Alfred

          Kommentar


            #6
            Zitat von AScherff Beitrag anzeigen
            [...]wirst Du nicht sehr viel teurer als eine herkömmliche Installation kommen.
            Na ja, zu beachten ist noch, von welcher Installation man ausgeht.

            Wenn ich die Standard-Installation meiner Wohnung im Wert von 2500 € gegen meine jetzt gewählte rechne, macht das schon eine Größenordung(!) an Preisdifferenz aus.

            Aber dafür habe ich jetzt einzelne Adern im Rohr (und nicht NYM direkt im Schlitz), überall Cat.7, deutlich mehr Steckdosen und Lichtauslässe (dimmbar), elektrische Rollläden, Verschlussüberwachung, Präsenzmelder, Anwsenheitssimulation, etc. pp.

            Hätte ich keinen Bus genommen (mit Verzicht auf einige Annehmlichkeiten), wäre ich auch deutlich über den 2500 € gelegen. Und ohne Bus die selben Features zu realisieren wäre nur schwer realisierber (bzw. würde andere teurere Lösungen wie SPS erfordern)
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              #7
              Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
              Hätte ich keinen Bus genommen (mit Verzicht auf einige Annehmlichkeiten), wäre ich auch deutlich über den 2500 € gelegen. Und ohne Bus die selben Features zu realisieren wäre nur schwer realisierber (bzw. würde andere teurere Lösungen wie SPS erfordern)
              Siehst Du, Du stimmst AScherff zu und lieferst gleich die Antwort mit.
              Entscheident ist doch genau was AScherff geschrieben hat und da sind die entstandenen Mehrkosten, nach Oben ist wie überall, keine Grenze gesetzt vertretbar. Nur beim einrichten eines Bades wird oft nicht über Geld gesprochen und das obwohl man da nicht die meiste Zeit des Tages verbringt.
              Dirk probieren geht über studieren

              Kommentar


                #8
                Zitat von ruebezahl71 Beitrag anzeigen
                Siehst Du, Du stimmst AScherff zu und lieferst gleich die Antwort mit.
                Ich hab ihm ja nicht widersprochen - nur darauf hingewiesen, dass das "nicht sehr viel teurer" relativ zu sehen ist. Weil absolut gesehen ist meine Installation um eine Größenordung teurer geworden.
                Zitat von ruebezahl71 Beitrag anzeigen
                Entscheident ist doch genau was AScherff geschrieben hat und da sind die entstandenen Mehrkosten, nach Oben ist wie überall, keine Grenze gesetzt vertretbar. Nur beim einrichten eines Bades wird oft nicht über Geld gesprochen und das obwohl man da nicht die meiste Zeit des Tages verbringt.
                Die Preise im Sanitär-Bereich sind ja auch komplett daneben!

                Gestern in der Baumarkt-Beilage wurde die Sanitärausstattung eines komplettes Bad für 399,- € angeboten. Das ist also Benchmark, auch wenn die Qualität vermutlich vernachlässigbar ist.
                Nehme ich die Ausstattung meines Bauträgers (Villeroy & Boch OmniaClassic) ist das schon vernünftige Qualität, die zu einem akzeptablen Preis her geht. Das Design ist allerdings sehr beliebig.
                Die anderen Ausstattungsserien der einzelnen Firmen die langsam etwas gefälliger aussehen werden dann aber schnell extrem viel teurer - und das obwohl die Qualität sicher nicht in dem Maße mitsteigt.

                Den Vogel abgeschossen hat jedoch Keuco mit einer WC-Bürste für über 250 €. Hallo?!? Dafür bekomme ich wo anders fast das ganze Bad!

                Und das nicht nur die Hersteller sich dämlich verdienen, sieht man an den Margen die der Handwerker wohl hat, wenn ich die Listen- und Internet-Preise z.B. beim Reuter-Badshop vergleiche. Kein Wunder dass die alle so krampfhaft am dreistufigen Vertriebsweg festhalten.

                Da könnte einem das KNX-Hochpreiskartell schon fast sympathisch werden, da werden nur für die Funktionen und nicht auch noch für das Design überhöhte Preise verlangt...
                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                Kommentar


                  #9
                  Listenpreise

                  Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                  Und das nicht nur die Hersteller sich damlich verdienen, sieht man an den Margen die der Handwerker wohl hat, wenn ich die Listen- und Internet-Preise z.B. beim Reuter-Badshop vergleiche. Kein Wunder dass die alle so krampfhaft am dreistufigen Vertriebsweg festhalten.
                  Naja, Listenpreise hast du nirgends. Ich habe letzte Woche das Angebot von meinem Klempner bekommen. Hat ewig gedauert, bis er und die Großhandler alles ausgetüftelt hatten. Dabei hatten sie von mir schon die Artikelnummern aufgelistet bekommen. Aber die Preise sind alle deutlich unter Listenpreis. Wenn man bedenkt, daß er in die Preise auch schon seine Installationsminuten einkalkuliert hat, dann ist er nur minimal teurer als die Online Versender.

                  -Gunnar
                  Gunnar Wagenknecht
                  http://gunnar.ausapolda.de/

                  Kommentar


                    #10
                    Ich kann (als privater Bauherr) den Vorpostern nur zustimmen, wenn Du das nicht komplett selber inkl. sehr (!) steiler Lernkurve durchziehen willst: dringend frühzeitig nen Profi als Planer hinzuziehen! Wirklich. Ansonstend wird Dir hier bestimmt gerne geholfen, aber ich habs habs durchgezogen und würde doch dringend empfehlen, das nicht zu unterschatzen..
                    Das mit den Kosten, naja, das wird vermutlich mehr Alfred und Chris haben beide recht aber die Normsumme von irgendwelchen 3%-x% der Baussumme für die Elektrik sind halt nunmal völlig lacherlich.
                    (Schwieger)Mutti will ne Küche für 20k, Nutzungzeitraum max. 2h/Tag, Elektrik im Rest des Hauses für max. 2,5-5k, mind 12h/Tag. Da stimmt was nicht
                    Mit dem Hochpreiskartell, das ich auch ganz und garnichicht gut finde, muss man dabei leben aber dafür funktionierts am Ende des Tages und bei Küche und Bad ists auch nicht anders.

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #11
                      Meine Erfahrungen zum Thema Kosten:

                      Ich habe bis auf den Schaltschrankbau alles selber gemacht und die Kosten lagen erheblich über denen einer konventinellen Installation:

                      Bisher realisiert:

                      Küche (2 x Jalousie, 4 x SD schaltbar, ITT von Gira, 1 x Licht)

                      Esszimmer (2 x Jalousie, 3 x SD schaltbar, 1 x Licht)

                      Wohnzimmer (3 x Jalousie, 4 x SD schaltbar, 1 x Licht)

                      Terrasse (2 x Licht, 1 x SD schaltbar)

                      In allen Räumen CAT7 (2-4 x) und Verschlussüberwachung aller Fenster und Vorbereitung für SAT-Anlage.

                      In allen Räumen Tastsensoren 2plus von Gira für Heizungssteuerung.

                      Bei den Schaltern habe ich auch nicht gespart.

                      Bin inkl. Kabeln, Verbrauchsmaterialien und Kleinzeug bei über 10.000 €.

                      Gruß, Markus

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Topper Beitrag anzeigen
                        Meine Erfahrungen zum Thema Kosten:
                        ... In allen Räumen CAT7 (2-4 x) und Verschlussüberwachung aller Fenster und Vorbereitung für SAT-Anlage.
                        In allen Räumen Tastsensoren 2plus von Gira für Heizungssteuerung.
                        Gruß, Markus
                        Hi!


                        Klar, liegt man über den Kosten einer herkömmlichen Installation.

                        Du hast aber in Deinem Post auch Sachen drin, die auch bei einer herkömmlichen Installation anfallen würden, bzw. herkömmlich gar nicht so einfach realisierbar wären.

                        Eine SAT und CAT-Installation wie von Dir genannt, musst Du in einem 08/15 Elektromaurer-Angebot lange suchen. Und wenn dann kostet es richtig Geld - gerade bei Aufpreislisten der Bauträger-Haie...

                        Die Heizungssteuerung mit Einzelraumregelung und zentraler Schaltmöglichkeit kannst Du ohne ein Bussystem gar nicht so einfach abbilden. Dieses Gewerk wird bei Businstallation gern der ach sooo teuren Elektrik zugeschlagen, in konv. Häusern gehört es einfach zur Heizung, da ists dann egal :-(

                        Auch eine Verschlussüberwachung der Fenster kostet etwas, ist jedoch bei einer Standardinstallation nicht drin.

                        Gruss,

                        Janosch

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Gunnar,

                          Du bist in Thüringen !!!!


                          Zitat von gunnar Beitrag anzeigen
                          Naja, Listenpreise hast du nirgends. Ich habe letzte Woche das Angebot von meinem Klempner bekommen. Hat ewig gedauert, bis er und die Großhändler alles ausgetüftelt hatten. Dabei hatten sie von mir schon die Artikelnummern aufgelistet bekommen. Aber die Preise sind alle deutlich unter Listenpreis. Wenn man bedenkt, daß er in die Preise auch schon seine Installationsminuten einkalkuliert hat, dann ist er nur minimal teurer als die Online Versender.

                          -Gunnar
                          Hol Dir mal so ein Angebot in Stuttgart. Da schlackern Dir die Ohren. Da sind 100 % Unterschied/Aufschlag dann keine Seltenheit.

                          Der Schornsteinbauer dort hat mir das bestätigt. Ihm müssen ja alle Heizungsanlagen vorgelegt werden. 100% für genau die selbe Anlage.

                          Also manche Handwerker sind eben im Goldgräberfieber. Also immer im schön im Internet gegen checken.

                          Gruß Tbi

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X