Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EIB ohne Windows möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB EIB ohne Windows möglich?

    Hallo zusammen,

    ich beschäftige mich erst seit kurzem mit dem Thema EIB bzw. KNX und überlege bei der Totalrenovierungen unseres Hauses alles auf EIB umzustellen. Ich wollte die E-Installation weitgehend selbstständig machen. Dies soll dann auch für die EIB-Installation gelten.

    Soweit ich es verstanden habe brauche ich, wenn ich alles alleine mache, das Programm ETS um alle Komponeten anzusprechen. Ich habe aber nur noch Linuxrechner im Einsatz. Windows habe ich nur noch auf meinem alten Rechner. Ich möchte jetzt nicht nur für EIB für immer Windows behalten bzw. auch mal neue Windows-Versionen kaufen müssen.

    Gibt es noch andere Möglichkeiten zur "Programmierung" oder Projektierung von EIB z.B. HS oder eibd? Oder brauche ich immer ETS. Gibt es ETS auch in einer Linuxversion? Wenn nicht scheint EIB für mich gestorben zu sein.

    Falls es nicht ohne Windows möglich ist, kennt vielleicht jemand eine andere Alternative zu EIB?

    Schöne Grüße aus dem Ruhrgebiet,
    Markus

    #2
    Für die ETS3 brauchst Du leider Windows.
    Es gibt zwar Alternativen zum EIB, jedoch kann ich Dir EIB nur ans Herz legen !
    Gruß Andree Czybulski

    Kommentar


      #3
      Gibt es den Alternativen für ETS3?

      Kommentar


        #4
        Nein, keine.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          <duck>Es soll noch TESS geben, ist aber auch Windows</duck>

          Kommentar


            #6
            Setz doch einfach eine virtuelle Maschine unter linux auf, die Windows beherbergt. So mache ich das mit dem Mac.
            Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese auch behalten.


            Meine Installation: B.IQ Glas, HS3, Sonos, Gartenbewässerung, WAF 90%

            Kommentar


              #7
              Hallo Markus,

              diese Überlegungen kenne ich auch, schließlich läuft bei mir auch nur noch Linux.

              1) Es führt kein Weg an der ETS - und damit an Windows vorbei
              2) Evtl. kannst Du das Windows aber virtualisiert unter Linux laufen lassen.
              - Mit VirtualBox unter Kubuntu habe ich noch keinen Erfolg (da ist die ETS das einzige Programm das sich wehrt...), ein Ticket dazu läuft schon.
              - Ich glaube allerding gelesen zu haben, das es jemand unter VMware am laufen hat
              3) Aktuell nutze ich Dual Boot - so kann ich auch DIALux mit richtiger Performace nutzen (von dem Programm hatte ich hier im Forum gelernt. Ist ein kostenloses Profi-Tool um die Beleuchtung zu berechnen, hat einen ziemlich hohen WAF...)
              4) Lass Dich nicht von politischen OS Debtten an der Wahl von KNX oder nicht abhalten. Der klügere gibt nach, konfiguriert, äh, "programmiert", dan Bus mit dem proprietären Zwangs-Tools und nutzt danach über den eibd die Freiheit des OS auf einem eigenen kleinen Server um sich richtig auszutoben. (Oder nutzt den proprietären Homeserver mit einem proprietärem, aber kostenlosem Tool und freut sich, dass da eigentlich ein Linux drauf läuft)

              Über das eibd Projekt (da ist der eibd eigentlich nur ein Nebenprodukt...) kannst Du zwar auch Bus-Teilnehmer programmieren - aber das geht nur bei selbst entwickelten. D.h. zum spielen ganz nett, für eine richtige Installation die in endlicher Zeit auch sicher laufen soll keine Alternative.
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #8
                Die ETS (und die meisten anderen Automatisierungslösungen) werden mit Software für Windowsumgebungen in Betrieb genommen - ist halt mal so.

                Daran würde ich aber nicht die Entscheidung pro/contra einer GA-Lösung abhängig machen.

                Und für die ganzen Visuspielereien gibt es wieder vieles für Dein Lieblings-OS
                Gruss
                GLT

                Kommentar


                  #9
                  Erstmals Danke für die vielen schnellen Antworten.

                  Nagut, ich komme als um ein Zwangs-Windows nicht drumrum <grummel, grummel>. Werde mir die Sache mal in Ruhe überlegen. Zur Ńot kann man sich ja ein Windows noch Notbook mit Windows von einem Freund ausleihen oder die mitgelieferte Windowsversion auf einer externen Festplatte bereithalten. Habe ich sonst auch schon mal gemacht.

                  Die Visualisierung und somit der "tägliche Betrieb" ist aber ohne Windows möglich? Habe ich das richtig verstanden?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Linuxer Beitrag anzeigen
                    Nagut, ich komme als um ein Zwangs-Windows nicht drumrum <grummel, grummel>.
                    Kannst ja mal der Konnex die Meinung dazu sagen und hoffen das steter Tropfen den Stein schon noch höhlen wird. Für's jetzige Bauvorhaben wird's aber sicher nichts bringen.
                    Zitat von Linuxer Beitrag anzeigen
                    Werde mir die Sache mal in Ruhe überlegen. Zur Ńot kann man sich ja ein Windows noch Notbook mit Windows von einem Freund ausleihen oder die mitgelieferte Windowsversion auf einer externen Festplatte bereithalten. Habe ich sonst auch schon mal gemacht.
                    Behalte deine eigene Windows-Installation bereit. Es wäre zu ärgerlich, wenn du schnell mal was an der Konfiguration ändern willst immer erst auf deinen Freund warten musst.
                    Zitat von Linuxer Beitrag anzeigen
                    Die Visualisierung und somit der "tägliche Betrieb" ist aber ohne Windows möglich? Habe ich das richtig verstanden?
                    Ja, das geht problemlos ohne. Der normale Betrieb bei den meisten Installationen hat gar keinen PC/Server im Hintergrund...
                    Zum Erstellen der Visu und der Automatisierungen sollte man die ETS immer griffbereit haben (sagt man; meine Installation ist noch nicht so weit als dass ich hier schon Erfahrugen hätte...) - egal was man als Server einsetzt. Wenn das alles läuft wirst Du in der täglichen Nutzung nicht mehr mit M$-Windows belästigt werden, auch nicht indirekt.
                    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                      Kannst ja mal der Konnex die Meinung dazu sagen und hoffen das steter Tropfen den Stein schon noch höhlen wird. Für's jetzige Bauvorhaben wird's aber sicher nichts bringen.
                      Werde ich machen :-)

                      Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                      Behalte deine eigene Windows-Installation bereit. Es wäre zu ärgerlich, wenn du schnell mal was an der Konfiguration ändern willst immer erst auf deinen Freund warten musst.
                      Auch das werde ich machen.

                      Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                      Ja, das geht problemlos ohne. Der normale Betrieb bei den meisten Installationen hat gar keinen PC/Server im Hintergrund...
                      Zum Erstellen der Visu und der Automatisierungen sollte man die ETS immer griffbereit haben (sagt man; meine Installation ist noch nicht so weit als dass ich hier schon Erfahrugen hätte...) - egal was man als Server einsetzt. Wenn das alles läuft wirst Du in der täglichen Nutzung nicht mehr mit M$-Windows belästigt werden, auch nicht indirekt.
                      Ich freue mich schon auf einen ausgiebigen Erfahrungsaustausch, wenn es bei mir richtig los geht. Ich überlege gerade, ob ich vorab schon mal ein paar Komponenten kaufen werde und Trockenübungen mache, damit beim Einbau alles funktioniert.

                      Nochmals vielen Dank für die Antworten,
                      Markus

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Linuxer Beitrag anzeigen
                        Ich überlege gerade, ob ich vorab schon mal ein paar Komponenten kaufen werde und Trockenübungen mache
                        Kann ich nur empfehlen, so lernt man am schnellsten, habe ich auch so gemacht.

                        MfG
                        Dirk probieren geht über studieren

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Linuxer Beitrag anzeigen
                          Gibt es den Alternativen für ETS3?
                          Ja gibt es.... Du kannst die Anlage im E-Mode programmieren (ETS=S-Mode).
                          Allerdings musst Du dich dann auf Geräte von Hager beschränken. Andere Produkte von anderen Firmen können zwar im Expert Mode integriert werden, ist aber nur in Ausnahmefällen zu Empfehlen. Ebenfalls ist der Leistungsumfang beschränkt. Kommt halt darauf an was Du realisieren willst.

                          Ein späteres programmieren im S-Mode ist möglich.

                          Gruss
                          66200

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von 66200 Beitrag anzeigen
                            Ja gibt es.... Du kannst die Anlage im E-Mode programmieren (ETS=S-Mode).
                            Allerdings musst Du dich dann auf Geräte von Hager beschränken.
                            Dabei sollte man aber erwähnen, dass man ein TX100 (Handprogrammiergerät) benötigt für.
                            Gruss
                            GLT

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Linuxer Beitrag anzeigen
                              Die Visualisierung und somit der "tägliche Betrieb" ist aber ohne Windows möglich?
                              Das wiederum ist ne ganz andere Kiste... HS ist zum Beispiel eine Variante...
                              Gruß Andree Czybulski

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X