Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Datum und Zeit auf den Bus für Zeitfunktionen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Datum und Zeit auf den Bus für Zeitfunktionen

    Hallo zusammen,

    ich werde noch

    Ich finde keine geeignete Möglichkeit um
    • zyklisch Datum und Zeit auf den Bus zu senden (NTP habe ich installiert)
    • Eine Zeitfunktion definieren um z.B: immer abends ein Licht einzuschalten
    • Kann ich das auch über den Sonnenstand erledigen??
    • Hat schon jemand eine Logikfunktion etabliert?? Wenn noch irgendwo ein Lichtlein brennt, dann Status = ein

    Besten Gruß,
    Joerg

    #2
    Hast Du einen Helligkeitsfühler?

    Zeit senden bei HS:
    Zeit auf BuS senden
    never fummel a running system...

    Kommentar


      #3
      HI TRex,

      ich hatte da wohl noch eine Info vergessen :-(

      Ich habe keinen Helligkeitsfühler und nutze Debian mit IP N148 von Siemens und Misterhouse :-)

      Gruß,
      Joerg

      Kommentar


        #4
        Zeit auf den Bus:
        Code:
        set $Uhrzeit &time_date_stamp(14, $Time) if ($New_Hour || $Startup);
        set $Datum   &time_date_stamp(14, $Time) if ($New_Day  || $Startup);
        Hell Dunkel über Tageszeit:
        Code:
        # noloop=start
        $Dunkel = new Generic_Item;
        $Dunkel->set_states(ON, OFF);
        # noloop=stop
        
        if (time_greater_than("$Time_Sunset") or time_less_than(   "$Time_Sunrise + 00:30")) {
          set $Dunkel ON;
        } else {
          set $Dunkel OFF;
        }
        Licht an wenn dunkel:
        Code:
        if (state_changed $Dunkel eq ON) {
          set $Wohnen_Stehlampen ON;
        }
        Sonnenstand:
        Code:
        # QUELLE: http://www.jgiesen.de/SME/tk/index.htm
        #tageszahl = (monat-1)*30 + datum + 0.5 ^M
        #deklin = -23.45*cos(K*360*(tageszahl+10)/365) ^M
        #zeitdiff = stunde + minute/60 - (15.0-long)/15.0 - 12 ^M
        #x = sin(K*lat)*sin(K*deklin) + cos(K*lat)*cos(K*deklin)*Math.cos(K*15*zeitdiff)^M
        #Ergebnis für den Höhenwinkel der Sonne in Grad: ^M
        #hoehe = x/K + 0.25*x*x*x/K (Die ARCSIN-Funktion wird durch ein Polynom approximiert)^M
        
        use vars ('$Sonnenhoehe', '$Sonnenwinkel');
        
        if ($New_Minute || $Reload || $Startup || state_changed $Anwesend eq OFF)  {
          my $tageszahl = ($Month - 1) * 30 + $Mday + 0.5;
          my $K = 0.01745;
          my $deklin = -23.45 * cos( $K * 360 * ($tageszahl + 10) / 365);
          my $zeitdiff = $Hour + $Minute / 60 - (15 - $config_parms{longitude}) / 15 - 12;
          my $x = sin($K * $config_parms{latitude}) * sin($K * $deklin) +
                  cos($K * $config_parms{latitude}) * cos($K * $deklin) * cos($K*15*$zeitdiff);
          $Sonnenhoehe  = $x/$K + 0.25*$x*$x*$x/$K;
          my $y = -(sin($K * $config_parms{latitude}) *$x - sin($K * $deklin)) / 
                           (cos($K * $config_parms{latitude}) * sin(atan2( sqrt(1 - $x * $x), $x)));
          $Sonnenwinkel = atan2( sqrt(1- $y * $y), $y) / $K;
          $Sonnenwinkel = 360 - $Sonnenwinkel if ($Hour > 12);
        
          #print_log "########## Sonnenhoehe:$Sonnenhoehe Sonnenwinkel:$Sonnenwinkel";
        }
        Ich freu mich über jeden Misterhouse User. Wenn wir die kritische Masse erreichen und sich weiter User finden die hier Rede und Antwort stehen und sich austauschen, dann haben wir alle was davon.

        PS: Ich empfehle echt dringend mal die MH Doku zu lesen. Da finden sich viele Antworten auf diese Fragen und Beispiele. Wenn man noch nie programmiert hat, dann ist das sicherlich schwierig, aber je mehr man sich damit beschäftigt, umso mehr kommt man damit zurecht.

        Kommentar

        Lädt...
        X