Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED-Spots dimmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB LED-Spots dimmen

    Hallo Spezies,

    für eine Zimmerdecke im OG bleiben aufgrund der beengten Platzverhältnisse nur LED-Spots übrig. Ich habe mir dieses Modell ausgesucht, das mit dieser Stromquelle dimmbar betrieben werden soll.
    Da ich wenig Ahnung von Elektrik habe, nun die folgende Frage an euch:
    kann ich diese Stromquelle an einem einfachen Dimmaktor z.B. Gira 4fach REG 104300 betreiben? Oder geht das nicht so einfach?
    Habt ihr Ideen, Erfahrungen oder Anmerkungen hierzu?

    Gruß

    HHK
    Meine Installation:
    HS 3 an FT 1.2; 2xSmartsensor; 7xTS2+ 5f; 8xTS2 3f;
    1xTS2 6f; 80 Schaltaktorkanäle; FRITZ!Box 7390; Samsung Galaxy S4; DSL 16.000

    #2
    Du brauchst bei dieser Konfiguration auf jedenfall einen Schalt-Dimmaktor 1-10V

    Die Stromquelle braucht eine 1-10V Spannung zum Dimmen.

    Zusätzlich brauchst du noch ein 24V Netzteil für den Eingang.

    Gruss Michael

    Kommentar


      #3
      Hey HHK!

      Zu dem Osram LED-Konverter benötigst du einen Dimmaktor mit 0-10V Steuerausgang.
      Z.B. einen B+J Art-Nr.: 6197/22. Gira hat natürlich auch einen im Angebot, hab´ die Nummer jetzt nicht zur Hand.

      Viel Spass weiterhin

      Knuth

      Kommentar


        #4
        Gibt es sowas auch für DALI?
        Gunnar Wagenknecht
        http://gunnar.ausapolda.de/

        Kommentar


          #5
          Ja, bei Osram habe ich so was gesehen.

          Gruß Tbi

          Kommentar


            #6
            Ich würde bei Osram und Tridonic suchen...
            Die haben beide was im Programm.

            Hier im Forum gibt es auch noch ein paar Berichte in sachen Led und DALI.



            Gruss Michael

            Kommentar


              #7
              Ich arbeite mich gerade durch das Angebot von Simpled. Wie Makki schon mal wo geschrieben hatte, ist deren Homepage nicht wirklich übersichtlich.

              Aber mit der Antwort aus meiner Anfrage-Mail bei denen geht das bei mir inzwischen ganz gut:
              Sehr geehrter Herr Mayer
              Danke für Ihre Anfrage.
              Je nach gewünschter RGB-Lichtstärke würden wir verschiedene DALI-Konverter - alle aber von Tridonic - empfehlen.
              Einfachste Lösung:
              Ein DALI-RGB-Konverter mit Anschluss 230V, sekundär sind 1 bis 5 x RGB-Power-Einbaustrahler je 3 x 1W rot-grün-blau anschließbar. Wenn es mehr RGB-Lampen sein sollen, könnten Sie weitere baugleiche Konverter nehmen, die mit dem selben DALI-Signal angesteuert werden.
              Sie können schwenkbare oder starre Einbaustrahler verschiedener Bauart bekommen. Das Loch für einen schwenkbaren Einbaustrahler aus Alu, Nr. K2-502-433-Farb-Nr. ist z. B. 75mm.

              Einbaustrahler haben wir im PDF-Katalog K02, o. g. auf Seite 1
              RGB-Lampen-Einsätze für Einbaustrahler in PDF-Katalog K09
              Tridonic-Steuerungen in PDF-Katalog K06.3, Teil 2

              Alle PDF-Kataloge findet man auf der Seite "PDF-Kataloge" www.simpled.de/led-komplett.htm

              Falls wir detailliertere Angaben und vielleicht auch ein Angebot erstellen sollen, können wir dies gerne machen. Nur erhalten wir viele, relativ anonyme Anfragen, da sind verifizierbare Kontaktdaten mit Adresse sehr willkommen, um deren Ernsthaftigkeit zu unterstreichen und damit auch wir Anfragen und Angebote zuordnen können.

              Für weitere Informationen stehe ich gerne zur Verfügung.
              Mit freundlichen Grüßen,
              With best regards,
              Matthias Keller

              Fon (49) 05452 - 918853
              Fax (49) 05452 - 918852
              keller@simpled.de
              www.simpled.de

              simpLED - Lösungen mit Licht
              Inh. Matthias Keller
              Markt 12
              D - 49497 Mettingen
              St.-Nr. 327 5106 1033
              Ust-ID-Nr. DE 227 079 469
              IHK Nordwestfalen
              Amtsgericht Ibbenbüren
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #8
                Zitat von Michael-HD Beitrag anzeigen
                Zusätzlich brauchst du noch ein 24V Netzteil für den Eingang.
                Hi Micha, kannst du mir verraten wozu ich obige bei dieser Konfiguration benötige?

                Gruss Josh

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Josh

                  Das Netzteil wird nur für die Konfiguration von HHK benötigt... (Typ Osram OT9/10-24/350 DIM)

                  Das LED-Dimmsteuermodul braucht eine Externe Spannungsquelle von 10-24V.

                  Habe hier ein paar in meiner Bastelkiste rumliegen.

                  Gruss Michael

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X