Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pooldaten im HS anzeigen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Pooldaten im HS anzeigen

    Hallo zusammen,

    ich habe hier eine Poolsteuerung mit einem integrierten Web Server.
    Typ: DULCOMARIN II

    Der Zugriff erfolgt über einen Browser.
    Der Zugang ist Passwort geschützt.
    Der Aufruf über den Browser erfolgt durch Eingabe der IP-Adresse. Es erscheint ein Anmeldefenster. Nach Eingabe der Dater erscheint die Oberfläche.

    Diese Daten sollte ich in der Visu anzeigen. Ist das machbar? Falls ja, Wie?

    Vielen Dank
    Gruß Rudi

    "Der aus der Hohenzollernexklave"

    #2
    Webabfrage

    Hi,

    das wäre eine normale Webabfrage im HS. Da gibt es ein Beispiel für die Fritzbox um Telefonnummern aus der Rufliste herraus zu lesen. Must Du mal im Forum/Download suchen

    So kannst Du das auch machen.

    Du brauchst einen Sniffer like Wireshark. Damit zeichnest Du auf, was über den IP-Draht geht wärend Deiner Webabfrage (die heute per hand/Browser machste). Das Ding ist sozusagen Deine Auge, sonst bist Du blind wie ein Maulwurf.

    Dann Kannst Du auch das Beispiel verstehen.

    Gruß Tbi

    Kommentar


      #3
      Hmm

      da drängt sich mir der Gedanke auf das man ja auch mittels HS und Aktoren das Schwimmbad steuern kann (wäre ein Kästchen (DULCOMARIN II) weniger an der wand).

      Meiner Meinung nach brauche ich ja "nur"
      >Umwälzpumpe
      >Licht
      > vielleicht noch andere Pumpen (fällt mir aber grad nix ein)
      >3 Wegeventil womöglich

      per Aktor steuern, uns sobald man noch Temp. Senoren (1-wire) dazuschraubt hat man ja eine super Regelung per HS ........ oder??

      Da kannst du dann den DULCOMARIN II in die Bucht werfen und kriegst noch ein paar Euronen dafür.


      Also ich finde die Idee fantastisch.

      Kommentar


        #4
        Hallo!
        Ich steuere meinen Pool nicht per HS/EIB, weil das doch etwas komplexer ist (man braucht dann ja Sensoren für Chlor, PH-, Redox, PH-Wert, Regelalgorithmus zzgl. Stormeldungen, Dosierpumpen...). In der Summe ist das (meiner Meinung nach) nicht rentabel und das "Kästchen" stört doch nicht. ABER überwachen tue ich das ganze schon, z.B. ist Chlor, PH- leer? Melden Dosierüberwachung, Messsonde einen Fehler? Leider hat meine (ca. 8 Jahre alte) Steuerung keinen Webserver, daher musste ich dafür viel Bastelarbeit und Zeit investieren :-(

        Kommentar


          #5
          Hallo Vince,

          ich soll ebenfalls einen Pool visualisieren, welcher auch keinen Ausgang für irgendwelche Daten besitzt.

          Mit welchen Sensoren hast du die Informationen abgefragt?

          Dank dir

          Hannes
          EisBär KNX
          My own Extension: Wettervorschau;DB Logger;TCP/IP;TelegramBuilder;RSS Feeds;Chromoflex RGB;http;LogEvent Watchdog;Time Frame

          Kommentar


            #6
            hmmm, 3dmartist, ich glaube,dann müsstest Du das Rad neu erfinden. Ein Hersteller wird mit seinen Kenntnissen immer die bessere und auch individuellere Steuerung hinbekommen. Das ist wie bei einer Heizung mit den Heizkurven, der Modulation des Brennwerts usw.
            never fummel a running system...

            Kommentar


              #7
              @Trex

              Hmm, nein ..... nur ich hab an den PH und Chlor usw. nicht gadacht.
              weil ansonsten wäre ja nix dahinter, wenn der Poolbauer sagt das z.b. der gesamte Beckeninhalt pro 24h 2mal umgewälzt werden sollte, ist es eine ganz einfache Rechnung wie lange die Pumpe laufen muss. in dem fall is nix mit kurven etc...

              PS: bei der Heizung bin ich GAAAANZ bei dir da hat sich der Hersteller sehr viel mühe bei der optimierung gegeben , da sollte man nicht eingreifen .

              fg martin

              Kommentar


                #8
                Hallo Hannes!
                Meine Steuerung hat einen Kontakt für (Sammel-)Alarm. Allerdings weiß ich somit nicht, was genau nicht stimmt, aber es läßt sich oft "erraten". Ich überwache die Kanister mit Schwimmerschaltern. Spricht einer bei Alarm an, dann ist der Sammelalarm i.d.R. wegen Dosierüberwachung, also entweder Chlor zu niedrig, oder PH. Ansonsten stimmt was mit der Messsonde nicht. Die genauen Werte für Chlor/PH/Redox kann ich nicht ermitteln, auch nicht den genauen Füllstand der Kanister. Vielleicht mach ich die Messwertermittlung bei Gelegenheit über eine Kamera, so wie auch die Autokennzeichen erkannt werden.
                Gruß

                Kommentar

                Lädt...
                X