Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zentral aus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zentral aus

    Hallo zusammen,

    ich habe in meinem Bad einen Mertern Multifunktionstaster. Außen vor der Badtüre einen Berker Taster BA mit 2 Punkt Bedienung.
    Wenn ich nun am Taster vor der Badtüre Zentral aus mache dann muss ich wenn ich im Bad wieder einschalten will die Taste 2 mal drücken.

    An was kann das liegen?

    mfg
    Horstamt

    #2
    Hallo Horstamt,

    das hat was damit zu tun "hörende Gruppenadresse". Du musst die Gruppenadresse, mit der du draußen das Licht aussstellst als hörende (zweite Adresse" am Taster einstellen.

    Manuel

    Kommentar


      #3
      Hey Super. Hat funktioniert.

      Wär ja eigentlich logisch gewesen.

      Vielen Dank für die schnelle Hilfe

      Kommentar


        #4
        Dafür nicht !!

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          auch wenn im Forum viel über hörende Adressen geschrieben wird im Bezug auf Rückmeldungen etc.

          Ich als Neuling fange damit nichts an. Kann kein Flag finden was hörend heißt oder ähnliches. Hab schon in der ETS gesucht, und auch hier im Forum. Leider noch keine Erklärung gefunden was damit gemeint ist.

          Sorry für diese vermutlich simple Frage. Aber in meinem Buch über KNX bin ich auch noch nicht fündig geworden.

          Vielleicht kann ja mal jemand kurz erklären was damit gemeint ist.

          Vielen Dank schonmal und gute Nacht
          Gruß
          Wolfgang (bit-te)

          Kommentar


            #6
            FAQ - KNX/EIB - Lexikon - KNX-User-Forum
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              das habe ich bereits alles gelesen. Aber ich glaube ich habe es trotzdem jetzt verstanden.

              Ich habe die ganze Zeit nach einer Funktion "hörend" gesucht. Ähnlich einem Flag oder einer anderen Einstellung.

              Aber unter hörend versteht ihr, einfach eine GA als 2 Adresse bei einem Sensor einzutragen, oder?

              Das wäre jetzt zu simpel gewesen um es direkt zu verstehen.

              Hoffentlich ist das jetzt richtig...

              Gruß
              Wolfgang

              Kommentar


                #8
                Hallo Wolfgang,

                zum Schalten einer Beleuchtung beispielsweise, verbindest Du ja das Schalten-Objekt eines Tastsensors mit der entsprechenden Gruppenadresse (...mit der auch der betreffende Aktorkanal verbunden ist). Diese (erste) Gruppenadresse ist Deine sendende Gruppenadresse. Verbindest Du dieses Objekt dann weiterhin mit einer weiteren Gruppenadresse, z.B. Zentral-Aus (auf die auch der Aktorkanal reagiert), so ist dies eine hörende Gruppenadresse - eine Taste, die auf "Um-Funktion" parametriert wurde, sendet dann bei der nächsten Betätigung automatisch das richtige Signal (1, bzw. 0)...

                Gruß,
                Guido

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Guido,

                  danke für die ausführlich Antwort.

                  Die hörende Adresse fungiert aber direkt als hörend, sobald sie drin steht, parametrieren auf hören muß man da nichts mehr, oder?

                  Das was du da gerade mit "um" beschrieben hast, gilt ausschießlich für die die sendende, also die erste Adresse...

                  Gruß
                  Wolfgang

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Wolfgang,

                    ...parametrien brauchst (...und kannst) Du da nichts mehr - der Sensor bekommt dadurch lediglich mit, welchen Zustand der Aktorkanal aufgrund der anderen Gruppenadressen nun angenommen hat und weiß durch dieses "Hören" welches Signal er schicken muss, wenn er das nächste Mal betätigt wird.
                    Die Parametrierung der Taste gehört immer zur ersten Gruppenadresse, also zu der, mit der Du sendest...

                    Gruß,

                    Guido.

                    Kommentar


                      #11
                      Vielen Dank für die ausführlichen Infos

                      Gruß
                      Wolfgang

                      Kommentar


                        #12
                        Die erste GA die du in der ETS auf eien KO ziehst bekommt automatisch sendend. Sieht man auch ganz am S in der Sendend Spalte (zumindest heist die Spalte Sending wenn mans auf english hat). Jede Weitere GA die man dort hineinzieht bekommt kein S mehr und ist somit eine hörende. Wichtig bei Wechselschaltungen und Zentralbefehlen da ja nur so jeder Sensor den Zustand des zu schaltenden Objektes mitbekommt.
                        Ich hatte einmal Probleme wo die Rückmeldung nicht gegangen ist. Da war dann irgendetwas mit den Flags verbogen aber das war auch nur einmal. Grundsätzlich ist nichts einzustellen.

                        Christian

                        Kommentar


                          #13
                          Soweit ich mich erinnern kann, kann man in der ETS wählen, welche von ggf. mehreren GAs die sendende sein soll. Praktisch setzt die ETS standardmäßig erst einmal immer die zuerst eingetragene GA auch als sendende. Seitens der meisten Geräte ist die Sache recht eindeutig geregelt, nur die erste GA in der Liste eines Objektes kann überhaupt senden, sofern das Objekt entsprechend konfiguriert wird, alle weiteren können nur hören. Bei der nachträglichen Änderung der sendenden GA in der ETS setzt diese die gewählte GA einfach nur an den Anfang der Liste.

                          In der Praxis: Alle GAs außer der ersten sind immer nur hörend. Alle Einstellungen bezüglich empfang/hören werden für das Objekt eingestellt und gelten global für alle GAs dieses Objektes. Alle das Senden betreffenden Objekteinstellungen gelten dagegen nur für die erste GA, auf den weiteren wird nie gesendet.

                          Was ich jetzt nicht weiß ist: Wenn ich das Objekt als auslesbar konfiguriert habe und nun eine Leseanforderung an eine hörende GA sende, antwortet das Objekt dann unter der sendenden GA oder gar nicht?
                          Mfg
                          JH

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X