Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu hsexit - crashed beim start

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Frage zu hsexit - crashed beim start

    Hallo,

    ich habe ein Problem mit hsexit.
    Das Programm startet und beginnt (so sehe ich in der Logdatei) die vorhande Gruppenaddressen zu parsen:

    (...)
    2009-06-11 20:25:51 Ignoriert, da nur Start-Information: 5/0/10 - 1084.16003418
    2009-06-11 20:25:51 Ignoriert, da nur Start-Information: 5/0/11 - 590.719970703
    2009-06-11 20:25:51 Ignoriert, da nur Start-Information: 5/0/211 - 590.719970703

    Die letzte Zeile in der Logdatei enthält eine Gruppenaddresse 5/0/211,
    die im gesamten Projekt nicht vorkommt (ich habe bereits die Projektdatei durchsucht). Diese Addresse wird auch im hsmonitor nicht aufgelistet.

    Anscheinend ist das die letze Aktion von hsexit. Das Programm crashed mit dem üblichen Windows 'Problem senden an' Dialog.

    Any Ideas ?

    Vielen Dank, Philip

    #2
    Wie, hsexit scannt Gruppenadressen?

    Da verwechselst du irgendetwas, oder?
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Nein, lt. der Logdatei scheint das in der Tat so zu sein ....

      swhsexit -L <IP des HS>

      Den -L parameter habe ich angegeben um dem Problem auf die Spur zu kommen. (Der Logauszug ist aus swhsexit.log).

      --Philip

      Kommentar


        #4
        swHSexit, das ist natürlich was anderes.

        hsexit konnt das nicht.


        Zum Problem: Mal im HS die Suche nach dieser GA verwendet?
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          swhsexit

          Ja,

          ich habe sowohl im Experten nach diese Addresse gesucht als auch mit
          UltraEdit in der Projektdatei.

          Im Busmonitor (ETS) ist diese ebensowenig zu sehen, wie in der ETS Gruppenadressenliste.


          --Philip

          Kommentar


            #6
            Hast du mal geschaut, ob noch eine alte XML-datei vorhanden ist?

            Die Namen der Kommunikationsobjekte können im Verzeichnis http://<HSIP>:<HSPORT>/hscl?sys/cobjects.xml als XML-Datei abgerufen werden.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              die XML Datei scheint aktuell zu sein,
              die letzten Aenderungen sind drin, die 5/0/211 ist nicht drin.
              (Hat es auch nie gegeben)

              <cobject id="1224" used="1" type="eib" path="05 Zaehler\0 StromAktuell\" fmt="EIS9_4BYTE" fmtex="number" name="Bistro_L2" rem="0" init="0" min="-2147483648" max="2147483647" step="0" list="" ga="5/0/10" ganum="10250" cogws="1" cogwr="0" scan="0" sbc="0" read="0" transmit="1" />
              <cobject id="1225" used="1" type="eib" path="05 Zaehler\0 StromAktuell\" fmt="EIS9_4BYTE" fmtex="number" name="Bistro_L3" rem="0" init="0" min="-2147483648" max="2147483647" step="0" list="" ga="5/0/11" ganum="10251" cogws="1" cogwr="0" scan="0" sbc="0" read="0" transmit="1" />

              <cobject id="1226" used="0" type="eib" path="05 Zaehler\1 StromZaehlerstaende\" fmt="EIS11_32BIT_SIGNED" fmtex="integer" name="Saftbar" rem="0" init="0" min="-2147483648" max="2147483647" step="0" list="" ga="5/1/2" ganum="10498" cogws="1" cogwr="0" scan="0" sbc="0" read="0" transmit="1" />



              --Philip

              Kommentar


                #8
                ...nachtrag

                Ich habe nun die Addresse (5/0/211) einfach mal im Experten angelegt.
                Nun folgt im Log von swhsexit nach 5/0/11 die Addresse 5/0/251. Diese gibt es im Projekt ebenfalls nicht.

                Any Ideas ?

                Danke, Philip

                Kommentar


                  #9
                  Mit welcher Schnittstelle gehst du denn auf den Bus?
                  Gruß Jörg.


                  "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                  (Steve Jobs)

                  Kommentar


                    #10
                    viele Wago 750-849 mit 750-646

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von pherbert Beitrag anzeigen
                      Das Programm crashed mit dem üblichen Windows 'Problem senden an' Dialog.
                      Hallo,

                      Ich gehe davon aus, dass der Fehler nach dem letzten KO der Logdatei auftritt, der folgende KO, der vom Homeserver gesendet wird, ist voraussichtlich die Ursache des Fehlers.

                      Sie können den Fehler nur dann eingrenzen, wenn Sie das verursachende KO finden und den Wert des KOs ermitteln.

                      Haben Sie ein anderes KO-Gateway im Einsatz?
                      Falls nein, warum haben Sie bei allen KO das Flag „KO-Gateway senden“ auf „ja“ gesetzt?

                      Ist der Fehler plötzlich aufgetreten oder testen Sie einfach nur mal so das Programm?
                      Falls der Fehler plötzlich aufgetreten ist, was haben Sie im Homeserver geändert?

                      Empfehlung:
                      - bei allen KOs das Flag „KO-Gateway senden“ löschen
                      - dann nach und nach bei den erforderlichen KOs das Flag wieder setzen
                      - steht fest bei welchem KO der Fehler auftritt, bitte den Wert des KOs ermitteln, dann kann ich den Fehler eventuell bei mir erzeugen

                      Viele Grüße
                      Siegfried Weckmann

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        vielen Dank für die Antwort.
                        Ich habe zwischenzeitlich einen anderen Client (ebenfalls XPe) der am
                        gleichen facility Server hängt angesehen. Auf diesem läuft alles einwandfrei(auch nach Neustart), es scheint also irgendwie Client - abhängig zu sein.

                        Es sind nicht die einzelnen KOs freigeschaltet, sondern
                        global alle.

                        Wird eine bestimmte Library verwendet, die einzeln Aktualisiert werden kann, oder in welche Richtung kann ich noch weitersuchen.

                        Vielen Dank, Philip Herbert

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von pherbert Beitrag anzeigen
                          Wird eine bestimmte Library verwendet, ...
                          Es wird keine Library verwendet.

                          Leider kann ich mir keinen Grund vorstellen, wenn dieser Fehler vom Endgerät abhängig ist.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X