Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

N141/02 Programmiert endlos

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI N141/02 Programmiert endlos

    NAchdem meine Wohnzimmer-Odysee langsam dem Ende zugeht und es endlich ans "Eingemachte" geht habe ich heute das DALI-Gateway parametriert und erfolgreich die Adresse vergeben.

    Die Programmierung der Applikation dauert jedoch endlos und lauft immer noch (ca. 45min)

    Kann der Umstand, dass noch keine DALI-EVG dranhangt daran schuld sein?
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    #2
    Ich brauch für meine bisher 37 Dali-EVGs ca. 45 sek.
    Hab aber auch kein Siemens GW.

    Und ganz am Anfang hatte ich noch gar keine EVGs dran, das ging noch schneller.

    Bei dir ist was faul.

    Pio
    Gruss Pio

    Kommentar


      #3
      Hab's mir noch einmal detailliert angeschaut:

      - Adresse ist programmierbar
      - Wenn man partiell programmiert passeirt folgendes:
      es dauert sicher 5min, der Fortschrittsbalken geht langsam weiter

      nachdem 100% erreicht sind kommt wieder ein Fortschrittsbalken und geht periodisch von 0 auf 100% in ca 1 sec, diesmal allerdings ohne Ende.

      Hab mir nocheinmal die neueste vd5 heruntergeladen und werd's noch einmal probieren mit angeschlossenem DALI-EVG - vielleicht tut sich ja was: info folgt
      EPIX
      ...und möge der Saft mit euch sein...
      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

      Kommentar


        #4
        Hallo Epix,

        so ein phänomen hatte ich auch mal. Ich habe dann von Siemens eine Software zum zurück setzten bekommen.
        Dannach konnte ich wieder normal Prog. Dauert bei mir aber auch sehr lange. kann bis zu 15min dauern.

        Manuel

        Kommentar


          #5
          Halo Manu!

          Hast du die SW noch?

          NAchdem bei uns in Ö (und auch D) heute nur wenig Leute arbeiten wäre es hilfreich...
          EPIX
          ...und möge der Saft mit euch sein...
          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

          Kommentar


            #6
            Hallo Epix,

            ja die habe ich noch. Kann sie dir aber erst heute nachmittag/abend schicken. Bin zurzeit noch auf der Arbeit.

            Manuel

            Kommentar


              #7
              Welches Dali Gateway ist den gut ?

              Hi,

              @pio : Was hast Du denn für eins ?

              Meine Frage ist generell. Welches Dali Gateway soll man den am besten nehmen. Das von Siemens ist wohl das älteste am Markt ? Scheint zumindest so.

              Was ist den gut oder was nervt ? Wie hier z.B. die Zeit zum Programmieren.

              Gruß Tbi

              Kommentar


                #8
                Zitat von tbi Beitrag anzeigen
                Meine Frage ist generell. Welches Dali Gateway soll man den am besten nehmen. Das von Siemens ist wohl das älteste am Markt ? Scheint zumindest so.
                Da ist das Forum voll von passender Diskussion -> Suche.

                Eine endgültige Antwort gibt es nicht.

                Aber tendenziell ist das Siemens hier im Forum sehr beliebt, wobei einige inzwischen das ABB bevorzugen. Die sonstigen (z.B. Insta-Gruppe) werden auch immer wieder genannt.

                Letztendlich habe ich mir jetzt das ABB gekauft. Und wenn ich eine funktionierende Spannungsquelle hätte, könnte ich endlich mit meinen ersten KNX-Schritten anfangen...
                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                Kommentar


                  #9
                  @EPIX: hatte ich auch, Ursachen:
                  - Probleme mit dem Bus (def. LK sendet bei Last Busy), das fiel beim programmieren nur mit N141 und B.IQ so richtig auf
                  - übern eibd < 0.0.4 (falls vorhanden)
                  seither: 42 EVGs, 6-7 Minuten (vollständig)

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #10
                    @makki:
                    kommt bei mir mittlerweile auch hin, allerdings habe ich nur 6 evg's (*scham*)

                    Ich habe die Applikation von der Siemens-HP "drübergeknallt", einen KS am DALI Bus behoben und jetzt dauert's halt so 7min....

                    Naja nicht wirklich berauschend...

                    LK habe ich nicht, nur einen LV, aber ich schau mir einmal die Signale am Bus an wenn ich programmiere...
                    eibd benutze ich 0.0.3 (habe noch keine akt. version als ipkg für den Openwrt), aber beim programmieren gehe ich über die RS232
                    EPIX
                    ...und möge der Saft mit euch sein...
                    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                    Kommentar


                      #11
                      Hat einer ähnliche (negative) Erfahrungen mit dem ABB Gateway?

                      Ich werde wohl mein (schnelles ?!) Merten austauschen, das ABB hat max. 128 Teilnehmer.
                      Gruss Pio

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von pio Beitrag anzeigen
                        Ich werde wohl mein (schnelles ?!) Merten austauschen, das ABB hat max. 128 Teilnehmer.

                        Aber Vorsicht: Das Merten-Gerät arbeitet mit 64 EVG's in 16 Gruppen, Das ABB, das Du meinst arbeitet in 8 Gruppen im Broadcastbereich. Da kannst Du später zuordnungen nur durch umverdrahten ändern.

                        Viel Erfolg
                        Dieter

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Dieter Koch Beitrag anzeigen
                          Aber Vorsicht: Das Merten-Gerät arbeitet mit 64 EVG's in 16 Gruppen, Das ABB, das Du meinst arbeitet in 8 Gruppen im Broadcastbereich. Da kannst Du später zuordnungen nur durch umverdrahten ändern.
                          Hallo Dieter,

                          ich meine das ABB DG/S 1.1 und werde, wie mit dem Merten auch schon, keine Gruppen bilden, sondern alle EVGs einzeln ansteuern.
                          Gruss Pio

                          Kommentar


                            #14
                            Dann achte mal darauf, was bei einer Zentralfunktion (z.B. Zentral aus) in einem Raum passiert, der ca. 10 EVG's hat und ein grosser Helligkeitsunterschied angefordert wird. Es wird ein EVG nach dem anderen angedimmt. Bei prof. INstallationen in grossen Räumen wirkt das sehr störend.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Dieter Koch Beitrag anzeigen
                              Es wird ein EVG nach dem anderen angedimmt. Bei prof. INstallationen in grossen Raumen wirkt das sehr störend.
                              Hi!

                              Deshalb gibt es jetzt von ABB wohl auch dieses hier:
                              Product - DG/S1.16.1

                              Aber da sind wir wieder bei den 16 Gruppen. Diese 16 sollten bei professionellen Installationen aber ausreichend sein.
                              Würden derzeit bei mir im Privathaus noch locker ausreichen. Wenn ich so zahle, bin ich bei 6 Gruppen....

                              Gruss,

                              Janosch

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X