Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Siemens KNX Brand/Kombimelder?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Siemens KNX Brand/Kombimelder?

    Hallo alle!

    Ich habe gerüchteweise gehört, dass es den Siemens KNX-Brand/Kombimelder 5WG12563AB01 nicht mehr geben soll! Weiss jemand näheres darüber? Ich wollte gerade bei Eibmarkt bestellen, aber dort gibt's diese Melder auch auf Anfrage nicht mehr!

    Kennt jemand von Euch eine Bezugsquelle, ich würde so ca. 10 Stück benötigen!

    Gruß
    GKap

    #2
    Jo, scheint so....schreib doch mal PeterPan an.
    Gruß Jörg.


    "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
    (Steve Jobs)

    Kommentar


      #3
      schreib doch mal PeterPan an
      Ja, mach ich!

      Auf KNX.CH Siemens GAMMA instabus ist ein interessanter Hinweis zu lesen:
      "Der GAMMA Brand-Kombi-Melder AP 256 ist endgültig nicht mehr lieferbar. Es können keine Geräte mehr produziert werden.
      Ein Nachfolger steht leider nicht vor Anfang 2010 zur Verfügung. "
      Ich werde da mal nachfragen, bzw. weiss jemand etwas über diesen Nachfolger?


      Gruß
      GKap

      Kommentar


        #4
        Hi,

        Hier die offizielle Statusseite:

        http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/27563857

        Siemens A&D schreibt selber zum Lifecycle Process eines Produkts:

        http://support.automation.siemens.co...ew/de/16612284

        Die Frage nach Erstatzteilen (z.B. Sensorkopf) und Gewahrleistung müssen Sie mir aber noch beantworten.

        Gruß Tbi

        Kommentar


          #5
          Support

          Hi,

          hier die Antwort des Herstellers:


          wir bedauern außerordentlich, dass wir zur Zeit noch nicht in der Lage sind, für den ausgelaufenen Brand-/Kombimelder AP256 Ersatz
          bzw. Nachfolger zu liefern. Verschiedene Umstande - auch auf dem Gebiet der Gesetzgebung und der Normen, haben uns in der
          Neuentwicklung etwas zurückgeworfen. Wenn es nach unseren Vorstellungen gegangen ware, waren wir schon vor 2 Jahren mit dem
          Nachfolger auf den Markt gekommen. Nun wird geplant, dass es ab Anfang nachsten Jahres das Nachfolgemodell geben wird. Es soll
          dann in jedem Fall funktionskompatibel zum alten Gerat sein.

          Die von Ihnen angesprochene Ersatzteilbeschaffung bezüglich der Sensorköpfe wird es aber nicht geben. Dieser Kopf kann definitiv
          nicht mehr nachgefertigt werden.

          Allerdings kann ich Ihnen auch aus jahrelanger Erfahrung mitteilen, dass es bisher nur "eine Handvoll" Köpfe zu tauschen gab. Die
          Wahrscheinlichkeit, dass bei Ihnen einer der 15 Melder ausfallt, bevor wir kompletten Ersatz liefern können, ist denkbar gering.

          Sollten Sie dennoch Probleme haben, können Sie sich gerne an unsere Rückwarenabteilung im Werk Regensburg wenden, wo dann für
          Sie eine Lösung gefunden wird.
          Fazit: Ersatzteile für die alten Melder wird es als Ersatzteil also nicht geben.Von Fall zu Fall wird man aber eine Lösung finden. Das ist ernst gemeint und auch meine Erfahrung.

          Beruhigend ist, dass der Sensorkopf selten angefordert wurde.

          Grundsatzlich ist hier noch mal bestatigt, das der funktionskompatible Nachfolger für Anfang 2010 geplant ist.

          Denn die Verkabelung will sicher kein Kunde mehr andern.

          Gruß Tbi

          Kommentar


            #6
            Abwarten und Tee trinken

            @GKap.. Ich würde alles mit KNX verkabeln und dann nächstes Jahr die Neuen bestellen. Wenn Du die Funktionalität wieder kriegst, lohnt sich das auf jeden Fall. Wenn ich meine Melder nicht jetzt schon hätte, würde ich das auch so machen.

            Das wichtigste ist ja immer die Entscheidung, welche Verkablung mache ich denn nun .

            Ich habe hier viel recherchiert. Alle anderen Lösungen sind nicht gerade intelligent. Diese heulen entweder immer alle zusammen und melden immer alle zu sammen. Da weißt Du dann nicht wo es herkommt.

            Mit einer Batteriegepufferten KNX Spannungsversorgung geht es auch bei Stromausfall (z.B. Gira), etc .....

            Also ich denke es lohnt sich zu warten.

            Gruß Tbi

            Kommentar


              #7
              es gibt noch immer keinen echten EIB Rauchmelder als Nachfolger von Siemens oder?
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #8
                AFAIK: nein.

                Und wie weit Siemens mit der Neuentwicklung jetzt ist, fragst du am besten bei deinen Nachbarn in Regensburg an
                Gruss aus Radevormwald
                Michel

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von encymon Beitrag anzeigen
                  es gibt noch immer keinen echten EIB Rauchmelder als Nachfolger von Siemens oder?
                  Gruß Bernhard
                  Ich bin gerade in dem Dilemma -ich habe noch zwei AP256 Originalverpackt- die Brandmelder

                  - mal endlich anzubauen (Büro/Keller) oder
                  - sie abzugeben, an jemanden der sie dringender braucht als ich

                  und dafür lieber eine komplette Meldeanlage (z.B. ABUS) einzubauen.

                  In Summe brauche ich mindesten 6 Melder - da wären die zwei die ich habe zu wenig und es muss bei mir auch kein KNX-Melder sein wenn ich das ohnehin über die ABUS-Zentrale mache.

                  Wenn mir mir ggf. jemand die 2 Stück AP256 abkauft, dann könnte ich das Geld in eine ABUS Secvest 2WAY inverstieren.

                  Gibt es zur ABUS Secvest 2WAY hier schon Erfahrungen?

                  Grüße

                  Frank
                  Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

                  Kommentar


                    #10
                    @Frank...

                    die müssen ja schon lange bei dir liegen....

                    Was willste dafür haben? Gerne auch per PN.
                    Gruß Jörg.


                    "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                    (Steve Jobs)

                    Kommentar


                      #11
                      Morgen,

                      ich würde sie auch nehen, auch wenn ich in Summe vier brauch. Aber vlt hat ja noch jemand 2 St? gerne auch gebraucht...


                      Gruß

                      Kommentar


                        #12
                        Am Mittwoch Abend kommt der ABUS-Experte zu mir.
                        Wenn der mich eine technische ordentliche und bezahlbare
                        Brand/Einbruchanlage anbietet, spätestens dann ist klar
                        ob bzw. das ich die zwei Teile weitergebe. Ich würde mich dann
                        melden.

                        Grüße

                        Frank
                        Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

                        Kommentar


                          #13
                          Hi, mir ist gerade eingefallen, dass diese Teile immer noch so unbenutzt in OVP in meinem Büroschrank liegen, wie vor drei Jahren. ;-)
                          Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von IBFS Beitrag anzeigen
                            Hi, mir ist gerade eingefallen, dass diese Teile immer noch so unbenutzt in OVP in meinem Büroschrank liegen, wie vor drei Jahren. ;-)
                            Immer noch da?

                            Kommentar


                              #15
                              Ja ... sind noch OVP vorhanden und trocken und staubfrei in meinem Büro gelagert.
                              Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X