Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[mmh] AirPort

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [mmh] AirPort

    Moin Männers,

    da ich hin und wieder Probs mit WiFi habe möchte ich anfragen über welche Geräte ihr eure WiFi sendet.

    Problem bei mir ist, dass die FritzBox 7270 ab und an...die iPod´s verweigert...soll heißen, die iPod finden das Gateway nicht.

    Ein Blick in das FritzBox-Netzwerk sagt mir, dass keine Verbindung besteht.

    Da hilft bei mir leider nur ein komplettes Aus- und Einschalten der FritzBox.

    Nun meine Frage...über welche Gateways geht ihr....und lohnt sich in solchen
    Sachen wirklich eine AirPort-Extreme-Base-Station von Apple?

    Habt Ihr Erfahrungswerte, welches Gateway das verlässlichere ist?

    Könnte ich die Apple AirPort-Base-Station direkt an die Fritzbox koppeln?


    Danke.
    Gruß Jörg.


    "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
    (Steve Jobs)

    #2
    Hallo Dundi,
    ich habe seit einiger Zeit die Airport extreme, da sie aber leider keine Möglichkeit bietet die aktuelle IP mit dyndns abzugleichen (ich vermute mal wegen mobile.me) habe ich sie momentan noch hinter einem Netgear-Router.
    Das funktioniert ganz gut und das W-lan der Airport scheint bei mir eine größere Reichweite zu haben.

    Gruß,Thomas

    Kommentar


      #3
      Zitat von Dundi Beitrag anzeigen
      Nun meine Frage...über welche Gateways geht ihr....und lohnt sich in solchen
      Sachen wirklich eine AirPort-Extreme-Base-Station von Apple?

      Habt Ihr Erfahrungswerte, welches Gateway das verlässlichere ist?

      Könnte ich die Apple AirPort-Base-Station direkt an die Fritzbox koppeln?
      Ich schätze, meine gewachsene Lösung ist ein wenig Overkill...

      Als Gateway habe ich der gigantischen Konfigurierbarkeit wegen einen Lancom Router mit abgeschaltetem WLAN, dahinter hängt für den Telefonpart eine Fritzbox FON (wegen der mäßigen Reichweite ohne DECT und WLAN), gefolgt von einer Airport Extreme und einer TimeCapsule, die ein reines 802.11n Netzwerk aufspannen, und 4 Airport Express, die neben Ihrer Funktion als AirTunes Quelle ein 802.11bg Netzwerk aufspannen, damit auch iPhone/iPod und die ganzen anderen langsamen WLAN Geräte mitfunken können, ohne den Datenverkehr zwischen den MacBooks in die Knie gehen zu lassen. Der Empfang im Haus und im Garten ist eigentlich ganz ordentlich

      Klappt reibungslos. Den Lancom und die Fritzbox möchte ich in einem nächsten Schritt noch zusammenlegen (z.B. mit einem Lancom 1823).

      Wenn Du mit der Fritzbox eigentlich zufrieden bist, klemme eine oder mehrere AirPort Express dahinter (die Extreme wäre dann unnötig) und schalte den Funkteil der Fritzbox ab.

      Markus

      Kommentar


        #4
        Danke Männers, für das Feedback.

        @Markus
        wenn ich dich richtig verstehe, übernimmt die AirPort Express dann das
        Funkteil der FritzBox?!

        Mein Prob ist, dass die FritzBox in der ersten Etage sitzt und ich meist mit
        den iPod´s eine Etage tiefer durch eine Stahlbetondecke die Station erreichen muss.
        Heisst das dann auch, dass die Express stärker, als das Funkteil der FritzBox ist?
        Gruß Jörg.


        "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
        (Steve Jobs)

        Kommentar


          #5
          Zitat von Dundi Beitrag anzeigen
          @Markus
          wenn ich dich richtig verstehe, übernimmt die AirPort Express dann das
          Funkteil der FritzBox?!
          So isses. Des DSL Router/VoIP/Firewall/VPN Krempel wird bei mir von Lancom und Fritzbox erledigt, die Airports dienen nur zur flächendeckenden WLAN Versorgung. (Sowie Airtunes und Time Machine)

          Zitat von Dundi Beitrag anzeigen
          Mein Prob ist, dass die FritzBox in der ersten Etage sitzt und ich meist mit
          den iPod´s eine Etage tiefer durch eine Stahlbetondecke die Station erreichen muss.
          Heisst das dann auch, dass die Express stärker, als das Funkteil der FritzBox ist?
          Ob sie stärker sind kann ich nicht beurteilen. Ich hatte bei mir die Basisstation im Keller unter einer Betondecke, was den Empfang spätestens im Garten eher problematisch machte. Jetzt sind alle Basisstationen miteinander über Cat xy verbunden und spannen zwei große Funknetzwerke mit mehreren APs auf. Die Signalstärke ist dank höherer Access Point Dichte kein Problem mehr.

          Ich schätze meine Nachbarn fluchen über denjenigen, der die ganzen Funk-Kanäle zuballert...

          Kommentar

          Lädt...
          X