Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[Misterhouse] Howto - Installation Misterhouse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Misterhouse] Howto - Installation Misterhouse

    Hallo,

    ich dachte es wäre mal an der Zeit ein kleines Howto für die Installation von Misterhouse zusammenzuschreiben. Es findet sich so auch im Lexikon hier im Forum.

    Ich starte auf einem jungfäulichen Debian.

    Ein paar kleine Anpassungen des Systems:
    Code:
    cd /usr/local/lib
    ln -s /usr/lib/perl .
    Misterhouse von Sourceforge downloaden und installieren:
    Code:
    cd /usr/share/
    mkdir misterhouse
    cd misterhouse
    wget http://prdownloads.sourceforge.net/misterhouse/misterhouse-2.105.tar.gz
    tar xvzf misterhouse-2.105.tar.gz
    mv mh mh-2.105
    ln -s mh-2.105 mh
    mkdir code
    mkdir code/private
    cd mh/bin
    chmod +x configure
    ./configure
    cd /usr/share/misterhouse
    cp mh/bin/mh.ini mh.private.ini
    export mh_parms=/usr/share/misterhouse/mh.private.ini
    Die mh.private.ini anpassen:
    Code:
    code_dir=/usr/share/misterhouse/code/private
    eib_device=ip:192.168.0.202
    Denkt daran die IP entprechend anzupassen. Sie zeigt auf den Rechner auf dem der EIBD läuft.

    Eure Gruppenadressen entsprechend einrichten. Dazu erstellt ihr eine Datei eib_items.mht in eurem code Verzeichnis (in diesem Beispiel /usr/share/misterhouse/code/private) mit folgendem Inhalt:
    Code:
     Format = A
    EIB1, 1/1/5, Arbeiten, Lights, R
    Dann Misterhouse starten mit
    Code:
    # /usr/share/misterhouse/mh/bin/mh [ret]
    Einen Browser starten und die Misterhouse Visu anzeigen. Hier im Beispiel war das http://10.211.55.9:8080.

    Fertig! Und das geht in weniger als 5min.

    Wer es nicht glaubt kann meinen Screencast dazu anschauen. Vielleicht hat jemand hier ne Ahnung, wie man das Flash Video hier irgendwie einbinden kann.

    Hope that helps und die Misterhouse Gemeinde wächst dadurch weiter.

    LG

    #2
    Zitat von RaK Beitrag anzeigen
    Ein paar kleine Anpassungen des Systems:
    Code:
    cd /usr/local/lib
    ln -s /usr/lib/per
    Ralf,

    der part mit den Anpassungen des Systems scheint mir unvollständig,
    ebenso müßte

    Zitat von RaK Beitrag anzeigen
    Code:
    ln -s mh.2.105 mh
    wohl
    ln -s mh-2.105 mh
    heißen, aber Danke für dein Howto (und die vielen Beiträge hier im Forum).
    Gruß,
    Marc

    Kommentar


      #3
      Hallo Marc,

      Bei mir laeuft das in einer virtuellen Maschine genau mit dieser Anpassung. Was fehlt dir bei den Anpassungen des Systems? Den Tippfehler ("perl ." anstatt "per") habe ich korrigiert.

      Zum zweiten Punkt. Richtig, das war ein Tipp Fehler. Ist korrigiert.

      LG

      Kommentar


        #4
        wußte nur nicht wohin du perl linken wolltest -- aber mit dem 'Punkt' ist das nun auch klar.

        Geht das alles ohne Admin Rechte?
        Gruß,
        Marc

        Kommentar


          #5
          gute Frage. Ich hab das als root gemacht. Lg

          Kommentar


            #6
            Hallo RaK,

            um das Bild für Newbies wie mich rund zu bekommen, anbei der Link wie ein jungfräuliches Debian installiert werden kann , auf welchem Du ja auch aufgesetzt hast.

            https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...er-debian.html


            Besten Gruß,
            Joerg

            Kommentar


              #7
              Es gibt von mh übrigens auch ein Debian-Paket mit Init-script und all den netten Feinheiten, obs was taugt weiss ich aber nicht.
              Wenn da was nicht klappt wäre das vielleicht ein Task an dem ich mich etwas beteiligen würde, um es seitens des packaging "rund" zu bekommen..

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #8
                Makki,

                Richtig, aber das Debian Paket ist "nur" die 2.104. Wenn du dich da einbringen kannsr, dann waer das Klasse.

                Lg

                Kommentar


                  #9
                  Ich schaus mir mal an (bin zwar nicht der Debian-Package-Policy Guru) aber mit vorhandener Basis sollte das kein Hexenwerk sein und es ist halt IMHO wichtig dass Dinge (deswegen mag ich Debian sehr) einfach nach einem apt-get install: funktionieren!
                  Aber ich bin auch kein aktiver mh-Nutzer, sprich irgendjemand müsste es dann auf plausibilität testen.

                  Zwecks dem ETS-Export, hier gleich mit: das wäre natürlich kein Problem das einzubauen (könnte ja auch jeder selber machen, GPL ), aber ich hab auf die schnelle nichts übersichtliches gefunden was mh da erwartet (welche EIS werden überhaupt unterstützt, und wie sollen die drinstehen.)
                  Mittelfristig fände ich es sinnvoller, wie bereits im OPC-Thread angedeutet, wenn man sich auf die DPT's statt EIS stützen würde. Das macht die Sache auch einfacher weil die EIS nunmal einfach teils "schwammig" sind und nur die wesentlich granulierteren DPT's kann man in der ETS Stand hier und heute auch einstellen.
                  Bzgl. EIS6 auch gleich hier noch: das ist aufm Bus immer 1 Byte mit 0-255, die 0-100% sind eine reine Anzeige/Interpretationssache. Da ist die Sache im Gegensatz zu z.B. EIS5/10/11 ja auch noch relativ klar..

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #10
                    Stichwort .deb: Ich kann das gerne testen.

                    Stichwort ETS Export. Klar können wir uns auf andere Klassennamen einigen (DPT anstatt EIS).

                    Gibt es irgendwo mal eine Übersicht welche DPT Typen es gibt und wie das genaue Datenformat lautet (RAW)? Ich erklare mich gerne bereit MH dahingehend zu erweitern, dass er alle DPTs unterstützt.

                    EDIT: Geht das in die richtige Richtung, oder gibt es was besseres?
                    http://www.kirpal.net/Download/Datapoint.PDF
                    /EDIT

                    Testen kann ich die halt nur, wenn ich entsprechende KNX Hardware habe, aber ich bin mir sicher wir finden genug Freiwillige das zu testen. Bei dem ein oder anderen habe ich einen Gefallen gut .

                    Die Liste der aktuell von MH unterstützten Datentypen samt Syntax wie sie deklariert werden findest du hier.

                    LG

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von RaK Beitrag anzeigen

                      Testen kann ich die halt nur, wenn ich entsprechende KNX Hardware habe, aber ich bin mir sicher wir finden genug Freiwillige das zu testen. Bei dem ein oder anderen habe ich einen Gefallen gut .

                      LG
                      Wirklich?

                      O.K. ist gebongt! Habe heute auch nochmal was gemacht.

                      Ralf kann ich deine Rollerblinds.pm um konfigurieren um mir ein passendes EIBMK zu machen?( einfach EIBRB gegen EIBMK tauschen?)

                      Gruß
                      Christoph
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von chrismave Beitrag anzeigen
                        Ralf kann ich deine Rollerblinds.pm um konfigurieren um mir ein passendes EIBMK zu machen?( einfach EIBRB gegen EIBMK tauschen?)
                        Open Source ist open source. You are welcome. Was hast du denn vor? Nur die Bilder anedern? Dafuer brauchst du keine eigene Klasse! Erzaehl mal, was du vor hast. Evtl. ist das von allgemeinem Interesse.

                        Gerne auch per PM.

                        Kommentar


                          #13
                          "Gerne auch per PM."

                          Nö sollen ja alle von profitieren, es ist einfach genial was man(n) hier lernt!


                          Ich habe gedacht das die Icons deiner Rollerblade fest definiert sind, somit habe ich vermutet das wenn ich damit meine Markisen fahre ich die Icons nicht dafür umgeandert bekomme?!

                          Danke
                          Christoph

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von RaK Beitrag anzeigen
                            ... Testen kann ich die halt nur, wenn ich entsprechende KNX Hardware habe, aber ich bin mir sicher wir finden genug Freiwillige das zu testen. Bei dem ein oder anderen habe ich einen Gefallen gut . ....
                            Welche HW wird denn noch gesucht?? Im Moment ist der WAF zwar noch etwas im Keller, aber ich arbeite an einer Verbesserung :-)

                            Besten Gruß,
                            Joerg

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von chrismave Beitrag anzeigen
                              "Gerne auch per PM."

                              Nö sollen ja alle von profitieren, es ist einfach genial was man(n) hier lernt!


                              Ich habe gedacht das die Icons deiner Rollerblade fest definiert sind, somit habe ich vermutet das wenn ich damit meine Markisen fahre ich die Icons nicht dafür umgeändert bekomme?!

                              Danke
                              Christoph
                              Hallo Christoph,

                              ich habe lernen dürfen, das die Icons zum einen generell über eibrb_item-0.png etc. genutzt werden. Wenn Du "nur" 1-2 Markisen hast, kannst Du ja die Icons entsprechend benennen Markise_Terrasse-0.png etc.

                              Oder Irre ich??

                              Gruß,
                              Joerg

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X