Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[Misterhouse] Howto - Installation Misterhouse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Funktioniert

    ich habe nun folgenden Code aus Deinem Beispiel gemacht:
    Code:
    use EIB8_Item;
    $Gartentuer = new EIB8_Item('1/0/0',);
    
    $yac_server = new  Socket_Item(undef, undef, 'server_fritzbox');
    
    if (defined(my $data = said $yac_server)){
     print_log "received: $data";
     if ($data == "tueroeffnen"){
     print_log "öffne Tür";
    
    $Gartentuer->set_with_timer('11', 3, '00');
     }
    Die Funktion wird korrekt ausgeführt, der Öffner für die Gartentür
    summt für 3 Sekunden. Allerdings kommt im Misterhouse Log
    folgende Fehlermeldung

    Code:
    19/06/09 22:36:56 received: tueroeffnen
    19/06/09 22:36:56 öffne Tür
    19/06/09 22:36:56 Not EIS type 8 data received for 1/0/0: [3]
    19/06/09 22:36:59 Not EIS type 8 data received for 1/0/0: [0]
    19/06/09 22:37:00: Saving object states ... done
    hast Du eine Idee ?

    Kommentar


      #32
      Ergo klappt die dekodierung nicht. Versuch mal mit der ETS an die Gruppenadresse was zu schieken und schau was im MH log passiert. Da müsste die entsprechende Fehlermeldung auch kommen.

      ** Blödsinn gelöscht **

      Kommentar


        #33
        KOMMANDO ZUREUCK. Ich bin anscheinend müde. Es geht ja ums dekodieren. Da ist der fehler. Es ist viel einfacher . Es muss heissen unless ... == _0_ anstatt _1_.

        Das sollte es gewesen sein.

        LG

        Code:
        sub decode {
            my ($self, @data) = @_;
            my $res;
        
            unless ($#data == 0) {
                &main::print_log("Not EIS type 8 data received for $self->{groupaddr}: \[@data\]") if $main::config_parms{eib_errata} >= 2;
                return;
            }
        ...

        Kommentar


          #34
          Hi,

          juhu! Ich habe es nun geschafft eibd unter OS X (mit ip router eibmarkt 402) zum laufen zu bringen und kann über groupswrite auch Befehle absetzen.
          Als nächstes habe ich misterhouse gestartet und versucht zu konfigurieren. Es läuft auf dem gl. Rechner wie eibd, also habe ich also Kommunikations-Adresse für den BUS localhost eingestragen.
          Auch die eib_items.mht habe ich angepasst und eine gültige Gruppenadresse eingetragen.

          Dann habe ich

          export mh_parms=/mh/bin/mh.private.ini ausgeführt.

          Wenn ich nun mh starte kriege ich folgende Rückmeldung:

          Code:
          Read parameter files: ./mh.ini ./mh.private.ini /mh/bin/mh.private.ini
          Ist es normal, dasss er alle inis liest? Wie lege ich fest, dass nur meine gelesen wird.

          Dann gibt es wohl ein Problem mit dem Buszugriff:
          Code:
          06/20/09 12:18:04 PM EIB device "ip:localhost" initialized
           - creating generic device eib on ip:localhost
          06/20/09 12:18:04 PM Can't open generic device eib: ip:localhost: No such file or directory
           - process id 2165 written to ./../data/mh.pid
          Das Absetzen eines Schaltbefehls über die mh-Oberfläche scheint nicht am Bus anzukommen.

          Bin schon jetzt begeistert!

          Kommentar


            #35
            Was hast du den in deiner mh.private.ini stehen?

            müsste eigentlich zumindest so aussehen:

            Code:
            # Copy mh.ini overrides into here.  See the top of mh.ini on how
            # you can move this file to your own directory to make mh upgrades easier
            
            # Here are some common parms you probably want to override:
            
            code_dir = /opt/misterhouse/code
            data_dir = /opt/misterhouse/data
            sound_dir = /opt/misterhouse/sounds
            tk=0
            gd=0
            #sound_programm = aplay
            #voice_text = festival # Default Voice synthesis engine
            
            latitude  = 51.2667
            longitude = 7.18333
            time_zone = +1
            
            country = DE
            city    = Wuppertal
            state   = Germany
            
            http_port  = 8080
            
            eib_device = ip:192.168.1.100
            
            eib_errata = 3
            
            #voice_cmd  = MS          # Voice recognition
            #voice_text = MS          # Voice synthesis
            
            #cm11_port = /dev/ttyS0
            #cm11_port = COM1
            #cm17_port =
            Gruß
            Christoph

            Kommentar


              #36
              Also ich führe aus:

              Mac-mini-2:bin cube$ /mh/bin/mh -tk 0

              und bekomme als Rückmeldung:

              Code:
              Command: mh -tk 0
              Pgm  path   : /mh/bin
              Pgm  version: mh 2.105  Last updated: Mon Oct 13 18:51:50 2008
              Perl version: 5.008008
              OS   version: darwin darwin  
              Other       : user=cube pid=2550 box= cpu=-
              
              This program is free software; you can redistribute it and/or
              modify it under the terms of the GNU General Public License
              as published by the Free Software Foundation; either version 2
              of the License, or (at your option) any later version.
              
              This program is distributed in the hope that it will be useful,
              but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
              MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.  See the
              GNU General Public License for more details.
              
              You should have received a copy of the GNU General Public License
              along with this program; if not, write to the Free Software
              Foundation, Inc., 51 Franklin Street, Fifth Floor, Boston, MA  02110-1301, USA.
              
              Read parameter files: ./mh.ini ./mh.private.ini /mh/bin/mh.private.ini
              Code Directories:
               - /mh/code/test
               - /mh/code/common
              Device::Serial could not find ioctl definitions!
              Loading other modules
              Starting setup
               - using simple Text distance function
               - reading previous log files
               - archiving previous /mh/data/logs/*.log files ....
               - read 1 trigger entries
               - creating http            on tcp   8080 buffered
               - creating server mhsend   on tcp   8084 buffered
               - creating server telnet   on tcp   1234 raw
               - creating xap_send        on udp  3639 send
               - creating xap_hub_listen  on udp  3639 listen
               - mh in xAP Hub mode
               - creating xap_listen_core on udp 49152 listen
               - creating xap_send_49152  on udp 49152 send
               - creating xpl_send        on udp  3865 send
               - creating xpl_listen      on udp 49153 listen
               - creating xpl_hub_listen  on udp  3865 listen
               - mh in xPL Hub mode
               - creating xpl_send_49153  on udp 49153 send
              [B]06/20/09 01:35:47 PM EIB device "ip:localhost" initialized
               - creating generic device eib on ip:localhost
              06/20/09 01:35:47 PM Can't open generic device eib: ip:localhost: No such file or directory[/B]
               - process id 2550 written to /mh/data/mh.pid
              Trying to speak System restarted
              06/20/09 01:35:47 PM Undefined subroutine: main::speak_mac
               - external command file (xcmd_file): ./../house_cmd.txt
               - HTML file     : ./../web/ia5/index.shtml
              
              Warning:  password_file /mh/data/.password not found.  Run mh/bin/set_password
              
              Done with setup
              
              06/20/09 01:35:47 PM Reading /mh/bin/mh.private.ini and mh.ini
                 html_alias alias /rrd dir does not exist, dir=/mh/data/rrd
              Voice names: Microsoft Mary, Microsoft Mike, Microsoft Sam
              Read 4 entries from ./../data/pronouncable_words.list
              06/20/09 01:35:47 PM Reading 2 .mht table files: eib_items.mht test.mht
              06/20/09 01:35:47 PM Translating eib_items.mht -> /mh/code/test/eib_items.mhp
              06/20/09 01:35:47 PM Initialized read_table_A.pl
              06/20/09 01:35:47 PM Translating test.mht -> /mh/code/test/test.mhp
              06/20/09 01:35:47 PM Initialized read_table_A.pl
              Reading code_dirs: /mh/code/test /mh/code/common
              06/20/09 01:35:47 PM Reading 18 code files
              06/20/09 01:35:47 PM Evaluating user code
              Warning: Dummy_Interface #0: Creating dummy interface for id=A1, state= and interface=.
              Warning: Dummy_Interface #1: Creating dummy interface for id=B1, state= and interface=.
              Warning: Dummy_Interface #2: Creating dummy interface for id=B2, state= and interface=.
              Warning: Dummy_Interface #3: Creating dummy interface for id=C1, state= and interface=.
              Warning: Dummy_Interface #4: Creating dummy interface for id=C1, state= and interface=.
              Warning: Dummy_Interface #5: Creating dummy interface for id=D1, state= and interface=.
              Warning: Dummy_Interface #6: Creating dummy interface for id=D2, state= and interface=.
              
              Good code saved
              Restoring object states
              Object states restored
              Activating voice commands
              Starting monitor commands loop
              
              Latitude: 44.0817,  Longitude: -92.5038,  Time Zone: -6
              sunrise=5:27 AM sunset=8:57 PM
              sunrise twilight=4:50 AM sunset twilight=9:33 PM
              The moon is One-Quarter Waning, 7% bright, and 26 days old
              The next full moon is on Tuesday, July 7th
              06/20/09 01:35:48 PM Rereading .menu code files.
              06/20/09 01:35:48 PM Organizer: Calendar matches target schema and does not require upgrading
              06/20/09 01:35:48 PM Organizer: Todo matches target schema and does not require upgrading
              06/20/09 01:35:48 PM Organizer: Reading updated organizer calendar file now
              06/20/09 01:35:48 PM Evaluating code organizer_events
              06/20/09 01:35:48 PM Organizer: Reading updated organizer todo file
              06/20/09 01:35:48 PM Evaluating code organizer_tasks
              06/20/09 01:36:00 PM: Saving object states ... done
              Warning: Dummy_Interface #1: trying to set state on
              06/20/09 01:36:00 PM Light set to on
              meine mh.private.ini sieht so aus:

              Code:
              code_dir        = /mh/code/test
              code_dir_common = /mh/code/common
              
              code_select   =  code_select.txt
              code_unselect =  code_unselect.txt
              
              data_dir = /mh/data
              
              parm gd=0
              http_port    = 8080
              
              latitude  =  44.0817
              longitude = -92.5038
              time_zone = -6
              
              time_format=12
              date_format=mmddyy
              
              time_format_log=16
              
              country=US
              city=Rochester
              zone=
              state=MN
              zip_code    = 55901   # Used in get_tv_grid, weather, etc
              
              eib_device = ip:localhost
              eib_send_interval = 5
              eib_read_retry_interval = 10
              eib_dimmer_timer = 5
              eib_max_read_attempts = 3
              eib_errata=3
              Mir ist nicht klar, welche Datei und warum er die nicht findet.
              Muss ich die $Pgm_Root noch korrigieren vielleicht?
              Wie gesagt: eibd läuft auf dem gleichen Rechner.

              Kommentar


                #37
                Bei mir auch, gib mal die IP des Rechners ein, und dann vergleiche mal die angegebenen Verzeichnisse bei dir mit meinen. Wenn du da noch /test nach /code drinne stehen hast müssen die .pl´s und .pm´s auch da drin stehen.

                Ich hoffe du weist was ich meine falls nicht sende ich dir gerne mal einen Screendump von mir!

                Gruß
                Christoph

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von chrismave Beitrag anzeigen
                  Wenn du da noch /test nach /code drinne stehen hast müssen die .pl´s und .pm´s auch da drin stehen.
                  Welche Dateien brauche ich denn zwingend in meinem Test Verzeichnis (bzw. bei dir direkt in /code) ?
                  Sogar ohne eib_items.mht müsste doch zumindest mh sauber starten?!
                  Häng doch mal ein Screenshot an, was du in deinem code Verzeichnis hast.

                  Mir ist nicht klar, wo das Problem ist.
                  Gruß und danke.

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von spookyt. Beitrag anzeigen
                    Welche Dateien brauche ich denn zwingend in meinem Test Verzeichnis (bzw. bei dir direkt in /code) ?
                    Sogar ohne eib_items.mht müsste doch zumindest mh sauber starten?!
                    Häng doch mal ein Screenshot an, was du in deinem code Verzeichnis hast.

                    Mir ist nicht klar, wo das Problem ist.
                    Gruß und danke.
                    Nö müsste er nicht weil du ihm ja ein Verzeichniss definiert hast wo er die Dateien findet die er abarbeiten soll, lege dir mal mindestens folgende Dateien in dein Verzeichnis (tip: lösche /test und benutze direkt /code):

                    eib_items.mhp (mit deinen GA´)
                    groups.pl (mit deinen definierten Gruppen)
                    mh.menu
                    organizer_events.pl
                    organizer_tasks.pl
                    triggers.mhp
                    iphone.pl

                    ob du wirklich alle brauchst weiß ich nicht mehr, aber die ersten drei mit sicherheit, vieleicht schaust du auch nochmal in den Thread wo ich die Hilfe bekommen habe als ich anfing:

                    https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...se-fragen.html


                    Sorry habe heute nicht sooo viel Zeit da ich mit Hochdruck arbeite, (Terassereinigen).

                    Gruß
                    Christoph
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #40
                      Hmm, ich habs aufm anderen Rechner versucht, dort auch folgende Meldung. RaK, weisst du vielleicht, was das Problem ist bzw. welche Datei fehlt?

                      Code:
                      Read parameter files: ./mh.ini ./mh.private.ini /mh/mh.private.ini
                      Code Directories:
                       - /mh/code
                       - ./../code/common
                      Device::Serial could not find ioctl definitions!
                      Loading other modules
                      Starting setup
                       - using simple Text distance function
                       - reading previous log files
                       - archiving previous /mh/data/logs/*.log files ....
                       - read 1 trigger entries
                       - creating http            on tcp   8080 buffered
                       - creating server mhsend   on tcp   8084 buffered
                       - creating server telnet   on tcp   1234 raw
                       - creating xap_send        on udp  3639 send
                       - creating xap_hub_listen  on udp  3639 listen
                       - mh in xAP Hub mode
                       - creating xap_listen_core on udp 49152 listen
                       - creating xap_send_49152  on udp 49152 send
                       - creating xpl_send        on udp  3865 send
                       - creating xpl_listen      on udp 49153 listen
                       - creating xpl_hub_listen  on udp  3865 listen
                       - mh in xPL Hub mode
                       - creating xpl_send_49153  on udp 49153 send
                      [COLOR=Red][B]06/20/09 05:34:37 PM EIB device "ip:192.168.178.33" initialized
                       - creating generic device eib on ip:192.168.178.33
                      06/20/09 05:34:37 PM Can't open generic device eib: ip:192.168.178.33: No such file or directory
                       [/B][/COLOR]- process id 34010 written to /mh/data/mh.pid
                      Trying to speak System restarted
                      06/20/09 05:34:37 PM Undefined subroutine: main::speak_mac
                       - external command file (xcmd_file): ./../house_cmd.txt
                       - HTML file     : ./../web/ia5/index.shtml

                      Kommentar


                        #41
                        Gute Frage . Habe den gleichen Fehler in meinem Log, aber es funktioniert alles. Ergo einfach ignorieren.

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von RaK Beitrag anzeigen
                          Gute Frage . Habe den gleichen Fehler in meinem Log, aber es funktioniert alles. Ergo einfach ignorieren.
                          Super,

                          nachdem ich jetzt auch rausgefunden hab, dass bei blinkendem "offline" nichts geschaltet wird - gehts jetzt auch ;-)

                          Kommentar


                            #43
                            Jetzt kommt die richtige Meldung

                            Zitat von RaK Beitrag anzeigen
                            KOMMANDO ZUREUCK. Ich bin anscheinend müde. Es geht ja ums dekodieren. Da ist der fehler. Es ist viel einfacher . Es muss heissen unless ... == _0_ anstatt _1_.

                            Das sollte es gewesen sein.

                            LG
                            Tausend Dank. Du hast mir sehr geholfen, das war ein weiterer Schritt hin
                            zu 100% Funktionalität.

                            Gruss

                            Kommentar


                              #44
                              zurück zum Debian-Paket für mh: fast fertig für 2.105
                              Vorab, ich verwende mh ja selbst nicht aktiv, was die Sache schwieriger macht aber mein Ziel ist
                              - ein reibungslos funktionierendes Debian-Paket, keine überflüssiges Fragen (d.h. die debconf-Teile aus der Vorlage müssen weg)
                              - "EIB-optimiert", d.h., in der default-config ist eher EIB als X10
                              - halbwegs Debian (FHS)-konform

                              Dazu nun ein paar Fragen:
                              - den Patch von mike hier habe ich schonmal eingebaut weils mir sehr sinnvoll erscheint
                              - den zweiten Patch , klingt auch sehr stimmig kann ich offengestanden aber nicht einschätzen, was das in der "mh-Praxis" bedeutet (?)
                              Das dritte, damit zusammenhängende: die EIS3/4-Patches sind ja in der 2.105 schon drin oder ? Wie fummelt man die Rollerblinds.pm rein (was ja IMHO auch wieder ein sinnvolles Standard-Killerfeature ist) ?
                              Das CVS ist da nicht sehr auskunftsfreudig, daher die freche Bitte, wenn mir jemand ein funktionierendes Patch-Paket aller i.s.v. EIB sinnvollen Erweiterungen packt gibts morgen ein DEB damit

                              Ansonsten, wenn jemand nen draht zu den mh-Jungs hat würde ich nach einigen Würgereizen gerne weitergeben, welche Teile von sinnfrei hardcoded-Pfadnahmen für Packages hinderlich sind

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar


                                #45
                                Gut, also erste Version des Pakets, zum testen online:

                                Download hier

                                (im übergeordneten Verzeichniss liegen auch enspr. dsc/orig/diff)
                                Ich hab das schon in der Projektverwaltung eingetragen, ist damit sicher am besten zu verwalten..

                                Ganz mutige tragen sich das Repository in /etc/apt/sources.list ein:
                                Code:
                                deb http://repo.wiregate.de/wiregate wiregate-0.1 main
                                deb-src http://repo.wiregate.de/wiregate wiregate-0.1 main
                                und dann ein
                                Code:
                                apt-get update
                                apt-get install misterhouse
                                (aber wenn dann wisst ihr bitte was ihr da macht und daraus bitte zum eigenen Schutz wirklich nur Pakete installieren, die ich explizit erwähne..

                                Quickstart-Guide:
                                - (private) mh.ini liegt unter /etc/misterhouse/mh.ini
                                - User-Code sollte unter /usr/local/share/misterhouse/code
                                - als erstes macht es wohl Sinn eine eib_items.mht dort anzulegen (siehe Lexikon)
                                - o.g. wird bei Paketupdates natürlich nicht angefasst
                                Wenn jemand Lust hat einen Mini-Converter für mein ETS-Export-Tool zu schreiben, gerne, ansonsten mach ich mich da auch mal irgendwann ran dass das vbs gleich ne eib_items.mht ausspuckt

                                Makki
                                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                                -> Bitte KEINE PNs!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X