Hallo,
langsam fange ich an, die Umrüstung des Bestandsteils meines Hauses auf KNX vorzubereiten - der Flur kommt diesen Herbst dran. Da dies die "zentrale Verteilstelle" für viele Funktionen ist, will ich natürlich bestmöglich planen.
Gleichzeitig ist es jedoch so, daß alle Zimmer bereits vor ein paar Jahren grundsaniert wurden (inkl. Elektrik und Fußboden), so daß ich da zur Zeit vielleicht mal die Tapete streichen, aber nicht wieder alles aufklopfen will.
Gerne hätte ich jedoch gerne die Einzelraumregelung mittels KNX gelöst, da ich die bedarfsweise zu- und Abschaltung einzelner Räume als großes Einsparpotential ansehe. Daher dachte ich mir, die einfachste Anbindung wären Heizungsaktoren, die per Funk anzubinden sind.
Es scheint mir so zu sein, daß das brauchbarste System zur Anbindung der Heizung über Siemens Synco zu laufen scheint. Ich habe mir eigentlich vorgestellt, in den Räumen über Gira TS2+ zu regeln und dann über die Siemens SSA955 anzusteuern. Ich bin ja auch bereit, pro Heizungsstellglied ca. 130 EUR für ein SSA955 auszugeben, aber kann es sein, daß das Ganze nicht ohne die Synco Zentrale funktioniert?
Mir extra nur als Gateway ein QAX910 in den Keller zu legen und an TP anzuschließen, ist ja finanzieller Overkill.
Gibt es andere Heizungsaktoren per Funk? Oder kann man auch ohne die Zentrale auskommen (laut Peter wäre das ja voll kompatibel zu Gamma Wave)? Weil wenn nicht, ist die Einzelraumregelung wohl erst mal gestorben
.
Viele Grüße,
Stefan
langsam fange ich an, die Umrüstung des Bestandsteils meines Hauses auf KNX vorzubereiten - der Flur kommt diesen Herbst dran. Da dies die "zentrale Verteilstelle" für viele Funktionen ist, will ich natürlich bestmöglich planen.
Gleichzeitig ist es jedoch so, daß alle Zimmer bereits vor ein paar Jahren grundsaniert wurden (inkl. Elektrik und Fußboden), so daß ich da zur Zeit vielleicht mal die Tapete streichen, aber nicht wieder alles aufklopfen will.
Gerne hätte ich jedoch gerne die Einzelraumregelung mittels KNX gelöst, da ich die bedarfsweise zu- und Abschaltung einzelner Räume als großes Einsparpotential ansehe. Daher dachte ich mir, die einfachste Anbindung wären Heizungsaktoren, die per Funk anzubinden sind.
Es scheint mir so zu sein, daß das brauchbarste System zur Anbindung der Heizung über Siemens Synco zu laufen scheint. Ich habe mir eigentlich vorgestellt, in den Räumen über Gira TS2+ zu regeln und dann über die Siemens SSA955 anzusteuern. Ich bin ja auch bereit, pro Heizungsstellglied ca. 130 EUR für ein SSA955 auszugeben, aber kann es sein, daß das Ganze nicht ohne die Synco Zentrale funktioniert?
Mir extra nur als Gateway ein QAX910 in den Keller zu legen und an TP anzuschließen, ist ja finanzieller Overkill.
Gibt es andere Heizungsaktoren per Funk? Oder kann man auch ohne die Zentrale auskommen (laut Peter wäre das ja voll kompatibel zu Gamma Wave)? Weil wenn nicht, ist die Einzelraumregelung wohl erst mal gestorben

Viele Grüße,
Stefan
Kommentar