Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Funkansteuerung von Heizkörperventilen mittels TS2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Funkansteuerung von Heizkörperventilen mittels TS2

    Hallo,

    langsam fange ich an, die Umrüstung des Bestandsteils meines Hauses auf KNX vorzubereiten - der Flur kommt diesen Herbst dran. Da dies die "zentrale Verteilstelle" für viele Funktionen ist, will ich natürlich bestmöglich planen.

    Gleichzeitig ist es jedoch so, daß alle Zimmer bereits vor ein paar Jahren grundsaniert wurden (inkl. Elektrik und Fußboden), so daß ich da zur Zeit vielleicht mal die Tapete streichen, aber nicht wieder alles aufklopfen will.

    Gerne hätte ich jedoch gerne die Einzelraumregelung mittels KNX gelöst, da ich die bedarfsweise zu- und Abschaltung einzelner Räume als großes Einsparpotential ansehe. Daher dachte ich mir, die einfachste Anbindung wären Heizungsaktoren, die per Funk anzubinden sind.

    Es scheint mir so zu sein, daß das brauchbarste System zur Anbindung der Heizung über Siemens Synco zu laufen scheint. Ich habe mir eigentlich vorgestellt, in den Räumen über Gira TS2+ zu regeln und dann über die Siemens SSA955 anzusteuern. Ich bin ja auch bereit, pro Heizungsstellglied ca. 130 EUR für ein SSA955 auszugeben, aber kann es sein, daß das Ganze nicht ohne die Synco Zentrale funktioniert?

    Mir extra nur als Gateway ein QAX910 in den Keller zu legen und an TP anzuschließen, ist ja finanzieller Overkill.

    Gibt es andere Heizungsaktoren per Funk? Oder kann man auch ohne die Zentrale auskommen (laut Peter wäre das ja voll kompatibel zu Gamma Wave)? Weil wenn nicht, ist die Einzelraumregelung wohl erst mal gestorben.

    Viele Grüße,

    Stefan
    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

    #2
    Hat keiner eine Idee - oder nicht wenigstens die Aussage "geht definitiv nicht"??

    Peter - Du hast doch irgendwo mal geschrieben, daß Synco mit Gamma Wave kompatibel ist? Normalerweise kennst Du doch alle Bestellnummern auswendig.

    Peter?

    - PETER?

    - PEEEETER???
    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      da ich in einer ähnlichen Situation wie du bist, wollte ich einmal fragen, ob du schon herausbekommen hast, ob man die Funkheizventile auch per Gamma wave ansprechen kann oder ob es Alternativen zu SyncoLiving gibt?

      Vielen Dank schon im Voraus und viele Grüße

      Akio

      Kommentar


        #4
        Na ja - ich bekomme die Heizungen jetzt DOCH auf den Bus, allerdings alles mit TP! Ich habe mir meine baulichen Gegebenheiten nochmals angeschaut und ich werde dann wohl mit ein paar dünnen Kabelkanälen leben müssen. Da meine Heizungsrohre auch Aufputz sind (ist halt Altbau), sollte das optisch nicht so sehr stören.

        Leider habe ich nichts wirklich passendes gefunden - wie auch die Reaktion auf diesen Thread zeigt.

        Viele Grüße,

        Stefan
        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

        Kommentar


          #5
          Hallo Kollege..

          hätte mich Michel nicht soeben angeschrieben, so hätte ich den Tread nie gefunden. Tipp für's nächste Mal: Gehe auf Profil des Anzufragenden (in diesem Fall "PeterPan") und schreib eine kurze Message. Die meisten sind wirklich nicht rund um die Uhr im Forum.

          --> "aber kann es sein, daß das Ganze nicht ohne die Synco Zentrale funktioniert?"

          Ja.. äh nein.. Die SyncoLiving Angelegenheit funktioniert wirklich nur MIT Zentrale.

          Es hat jetzt zwar ein spezielles Angebot von den Kollegen Siemens Building Technologies, wobei man das Wandgerät in Kombination mit einem Batteriestellantrieb betreiben "kann" - ABER: Dann ist diese Kombination ÜBERHAUPT NICHT an KNX anbindbar! Da es sich um modifizierte Produkte handelt. Somit wieder eine "Standalone"-Lösung. Siehe Aktion KIT

          in diesem Sinne
          bis zum nächsten Mal
          Peter
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            #6
            Zitat von Akio Beitrag anzeigen
            Hallo,
            da ich in einer ähnlichen Situation wie du bist, wollte ich einmal fragen, ob du schon herausbekommen hast, ob man die Funkheizventile auch per Gamma wave ansprechen kann oder ob es Alternativen zu SyncoLiving gibt?
            Vielen Dank schon im Voraus und viele Grüße
            Akio
            Tja, das Leben wäre für den Anwender soooo einfach, wenn es nicht firmeninterne Entwicklungsdifferenzen gäbe.

            z.B. wäre es sooo schön, wenn man mit dem GAMMAwave-Koppler (5WG3 140-2HB11 zum Beispiel in Kombi mit dem zugehörigen Busankoppler) direkt auf die Stellventile SSA95 "funken" könnte. Die Regelung macht man mit einem KNX-RTR auf TP-Basis. Jahaaaa! Aber die Welt ist nicht so einfach.

            ABER: man könnte den GAMMAwave-Koppler nehmen inkl. BCU und dann einen KNX-Funk-Aktor als Empfänger setzen (5WG3 560-2AB01), daran dann ein 230V-Thermischen Ventilantrieb setzen. Das ginge! Aber dazu bräuchte man eine UP-Dose oder ein Kästchen zum Einbau neben dem Stellventil.

            Gruss Peter
            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

            Kommentar


              #7
              Hola Peter,

              danke für deine ultraschnelle Reaktion auf meinen Hinweis!
              Dafür gibt´s bei nächster Gelegenheit ein Bierchen von mir - oder auch zwei
              Gruss aus Radevormwald
              Michel

              Kommentar


                #8
                Hoi Michel..
                gern geschehen. man liest sich.
                Gruss peter
                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Peter,

                  danke auch für die Antwort. Vielleicht war die "Nichtreaktion" auch heilsam - ich bekomme jetzt alles HALBWEGS auf'n Bus - an einer Stelle muß ich halt ein paar freie Adern meiner Telefonleitung nehmen (daher nehme ich da 24 V Thermoaktoren) und an einer anderen Stelle komme ich um ein Kabelkanälchen nicht drumherum (Heizungsrohre liegen aber auch AP - Altbau).

                  Ich hatte überlegt, Dir ne PN zu schreiben, wollte auch nicht nerven ... aber danke für den Hinweis, das nächste Mal hake ich nach - verlass' Dich drauf

                  Viele Grüße,

                  Stefan
                  Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X