Hallo,
habe heute erfahren, dass der Bauträger zur kontrollierten Lüftung eine Aerex Uni-Box R-300-01 mit dem dazugehörigen Bedienteil UBBT-301 einsetzt.
Nun ist dieses Bedienteil eine optische Katastrophe (man stelle sich nur mal diese Plastik-Schale neben einem TS im Glas-Rahmen vor
), und was noch schlimmer ist, es ist per proprietärem(?) 8 poligen Kabel mit RJ-45-Steckern am Lüfter angebunden. D.h. eine einfache KNX-Integration scheint erst mal nicht möglich zu sein 
Tja, was nun?
(Die Lüftung soll zentral die Luft der ganzen Wohnung absaugen, d.h. ohne Wärmerückgewinnung und in die abgehängte Decke über dem WC eingebaut werden)
habe heute erfahren, dass der Bauträger zur kontrollierten Lüftung eine Aerex Uni-Box R-300-01 mit dem dazugehörigen Bedienteil UBBT-301 einsetzt.
Nun ist dieses Bedienteil eine optische Katastrophe (man stelle sich nur mal diese Plastik-Schale neben einem TS im Glas-Rahmen vor


Tja, was nun?
- Gibt es eine einfache/bezahlbare Integration der Uni-Box an den KNX?
- Gibt es von einem anderen Hersteller einen Lüfter mit ähnlichem Bauraum und Energieeffizienz, der sich williger integrieren lässt (z.B. mit 3 oder 5 Stufen über normalen 230 V Schalter)?
(Die Lüftung soll zentral die Luft der ganzen Wohnung absaugen, d.h. ohne Wärmerückgewinnung und in die abgehängte Decke über dem WC eingebaut werden)
Kommentar