Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Misterhouse => Wetterdaten in iPhone Visu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo,

    habs mal im Downloadberich unter eibd&Co.
    zur Verfügung gestellt.

    es gibt hier sicherlich Verbesserungsmöglichkeiten, evtl. auch in der Programmierung, etc. -aber es funktioniert.
    Läuft bei mir unter Debian-Etch.

    Wäre schön wenn wir diese Verbesserungen hier teilen könnten, damit jeder was davon hat.
    Bin für jede Kritik, ob positiv oder auch negativ zu haben, würde mich interessieren, obs klappt.

    Viel Spass und Gruß

    Blutwurst

    Kommentar


      #32
      Aloha,

      ich bin zwar noch ein MH newbie, aber ich habe hier im Forum schon viel gelesen und mein MH läuft erfolgreich auf einem Hackintosh unter 10.5.3.

      Jetzt habe ich schon mit Gruppen herumgespielt und bin gerade dabei mir Trigger und eigenen Code zu programmieren. Nur ein Sache funktioniert komischerweise nicht.

      Ich könnte schwören, dass ich zu Anfang im Status Bar auch Temperatur, Wind und Wetter angezeigt bekommen habe. In der Zwischenzeit habe ich MH nochmal neu installiert weil ich etwas herumgespielt habe.

      Was in aller Welt kann ich denn machen, damit ich diese Wetterdaten wieder im Status Bar sehe?
      Danke,
      pheno

      Kommentar


        #33
        ich nochmal.

        Keine Ahnung wie das mit dem Wetter vorher ging, aber jetzt hab' ich's selbst hinbekommen. Ich habe das gwetter.pl Skript installiert, ein wenig angepasst und dann mit einem weiteren Perlskript eine angepasste status_line.pl gebastelt.
        pheno

        Kommentar


          #34
          gwetter - user rights

          Hallo blutwurst,

          also erst mal vielen Dank für das tolle Script. Die Seite sieht wirklich sehr gut in der iphone Visu aus. Jetzt habe ich jedoch noch das kleine Problem, das bei mir die Aktualisierung der Seite nicht richtig klappt. Starte ich Misterhouse von Hand unter root rechten läuft alles prima, starte ich Misterhouse jedoch nur mit "normalen" User Rechten erfolgt keine aktualisierung. Script gehört user mh / group mh und Rechte sind rwxrwxrwx zum testen. MH läuft bei mir unter Ubuntu.

          Habt Ihr MH immer unter einem root account laufen oder kann mir jemand einen kurzen Tip geben.

          Ansonsten kämpfe ich noch mit den Umlauten Ü/Ä/Ö die werden auch noch nicht richtig dargestellt. Da muss ich noch etwas forschen.

          Jeder Tip wird herzlich gerne entgegen genommen
          Gruss
          Markus

          Kommentar


            #35
            Hallo Markus88,

            also ich habe MisterHouse nicht als root laufen.
            Wenn es nur als root richtig läuft, dann sind die Verzeichnisberechtigungen nicht in Ordnung.

            Vielleicht sind die Berechtigungen von einem anderen File oder Directory nicht richtig gesetzt. Vielleicht chown & chmod mit der -R Option noch einmal sezten.
            pheno

            Kommentar


              #36
              hallo,

              Misterhouse läuft bei mir unter root, habe sonst nix auf der Kiste.

              Evtl. hat der MH User keine schreibende Berechtigung auf das Verzeichnis .../web/graphics

              hier legt das script die Icons ab.

              Gruß

              Blutwurst

              Kommentar


                #37
                und zur Frage bzg. Umlaute in HTML:

                Code:
                Zeichen    Ersetzung
                ä          ä
                Ä          Ä
                ö          ö
                Ö          Ö
                ü          ü
                Ü          Ü
                ß          ß
                Gruß,
                Marc

                Kommentar


                  #38
                  Hallo,


                  umlaute sollten eigentliche über die subroutine encode richtig gestellt werden.

                  ....ganz unten im script.

                  geht bei mir wunderbar.

                  evtl. mit use utf-8 mal versuchen.

                  Gruß

                  Blutwurst

                  Kommentar


                    #39
                    Thanks

                    Hallo zusammen,

                    danke für Eure Tips. Es waren zwei Berechtigungsfehler. Ich hatte das Script das erste mal als root gestartet. Dadurch kamen wetter.xml in /tmp und die Grafiken in /web/graphics mit User root in die Verzeichnissse. Und die durfte User mh natürlich nicht überschreiben.

                    Ein chmod/chgrp -R mh über das mh Verzeichniss und löschen des xml files in /tmp wirkte hier Wunder. Danke noch mal.

                    Jetzt kümmere ich mich mal um das Umlaut Problem
                    @aggie89go Danke für den Tip.

                    Eine Kleinigkeit ist mir noch aufgefallen
                    Im Sample iphone script hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen. Hier werden unter Morgen immer die Temp-Werte min/max von heute angezeigt.

                    Das zweite im Sample

                    <!--#include var="$vor_temp_min_heute"--> °C - max:
                    <!--#include var="$vor_temp_max_heute"--> °C

                    einfach in

                    <!--#include var="$vor_temp_min_morgen"--> °C - max:
                    <!--#include var="$vor_temp_max_morgen"--> °C

                    ändern.

                    @Blutwurst: Noch mal vielen Dank - cooler Code

                    Gruss
                    Markus

                    Kommentar


                      #40
                      Hi,
                      vielen Dank für Dein Lob und die Fehlermeldung.
                      Ist mir noch garnicht aufgedallen ;-)

                      Evtl. lässt sich ja noch was dranrumbasteln, finde eine Regenrisiko wäre cool, bzw einfachere einbindung in Iphoneskin als Group????

                      Regenrisiko:
                      Könnte man die automatische Trinkwassernachspeisung der Zisterne mit steuern.

                      Finde es eigentlich schade, das der eibd&co Bereich so spärlich gefüllt ist, hier müssen wir mal etwas tun.
                      Hoffe der Bereich füllt sich mit vielen sinnvollen oder auch nicht sinnvollen scripts.

                      Ich bin noch an weiteren scripts dran, aber wie gesagt, bin kein Profi, eher bastler.

                      sobald ich wieder was fertig habe stelle ich es rein. Momentan habe ich ne Druckeransteuerung über Misterhouse in Bastelarbeit.


                      Gruß

                      Blutwurst

                      Kommentar


                        #41
                        hallo,

                        evtl. hilft das, für alle die probleme mit der encode routine hatten.

                        Habe leider die variable etwas spät deklariert.

                        am besten oben einfügen zeile88: my $text = shift;

                        dann aber das nächste my vor $text entfernen. paar zeile weiter unten

                        evtl. lag es auch daran, sorry

                        Gruß

                        Blutwurst

                        Kommentar


                          #42
                          So, ich hab's jetzt auch installiert --- funktioniert super, vielen Dank!

                          Ich mußte auch die Variable $text vor der ersten IF-Abfrage deklarieren und dann zum Graphic-Pfad noch einen Slash zufügen.
                          Gruß,
                          Marc

                          Kommentar


                            #43
                            Umlaute funktionieren

                            Hallo Blutwurst,

                            Umlaute funktionieren jetzt bei mir auch. War ein lokales Debian Problem und hatte nichts mit MH oder deinem Code zu tun.

                            Vielen Dank noch einmal

                            Gruss
                            Markus

                            Kommentar


                              #44
                              Hallo,

                              freut mich, wenns klappt.

                              Hatte das Problem mit der $text auch, aber erst nach Umstieg von Debian Etch auf Debian Lenny.
                              Scheinbar sind da gringe Unterschiede, (slash Problem dito.).


                              evtl. weis jemand wie man ne Variable mit Regenrisiko in % noch reinbekommt.
                              Google-Weather gibt das leider nicht her.
                              Wäre sicherlich für die Bewässerung der Aussenanlage interessant, oder?

                              Gruß

                              Blutwurst

                              Kommentar


                                #45
                                Hi,
                                jetzt wo Winter ist, stelle ich gerade fest, dass die Wetter.com Abfrage nur positive Werte verarbeitet - deswegen ist bei mir seit ein paar Tagen schon die ganze Zeit 0 Grad

                                Hier der angepasste Code, so dass auch das Vorzeichen noch verarbeitet wird:
                                Code:
                                  ($TempME) = $_ =~ />(\d+\.\d+)/;
                                  # Manchmal hat die Temperatur keinen Punkt :-/
                                  if( length($TempME) > 0 ) {
                                    last;
                                    }
                                  else {
                                    ($TempME) = $_ =~ />(\d+)/;
                                    }
                                    
                                # jetzt noch für negative Temperaturen     
                                  if( length($TempME) > 0 ) {
                                    last;
                                    }
                                  else {
                                    ($TempME) = $_ =~ />(-\d+\.\d+)/;
                                    }
                                    
                                  if( length($TempME) > 0 ) {
                                    last;
                                    }
                                  else {
                                    ($TempME) = $_ =~ />(-\d+)/;
                                    }
                                Grüße!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X