Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Poolrollo bei Wind einfahren (Sicherheitsfunktion für Schaltaktor)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Poolrollo bei Wind einfahren (Sicherheitsfunktion für Schaltaktor)

    Hallo zusmmen!

    Hat jemand für folgende Aufgabenstellung eine Lösung

    Ich habe bei mir eine Wetterstation von Theben und Schaltaktoren von Berker im Einsatz
    Die Berker Aktoren können als Jalousie sowie als Schlataktoren verwendet werden
    Meine Jalousieakroren sind mit einer Sicherheitsfunktion (Wind)verknüpft.Alle Jalousien und Veluxfenster funktionierren
    Weiters habe ich auch eine Poolschwimmabdeckung in Verwendung(Rollo die Abends über der Wasserfläche schwimmt
    Diese Rollo wird eigentlich nur über eine Funkfernsteuerung bedient(kein EIB).
    Ich steuere diese Rollo jedoch auch über einen TAster an(funktioniert einwandfrei) .Bei betätigen der Taste wird beim drücken ein EIN und beim loslassen ein AUS gesendet.(Tastfunktion)
    Jetzt die eigentliche Frage
    Ich möchte das diese Rollo bei einer gewissen Windgeschwindigkeit einfährt.
    Da ein Schaltaktor jedoch keine Sicherheitsfunktion hat bräuchte ich eine andere
    Lösung
    Der Schalatbefehhl (beim drücken ein EIN und beim loslassen ein AUS ist unbedingt notwendig)
    Falls irgendwer einen Lösungsanst hätte -wäre ich sehr dankbar

    mfg

    #2
    Nimm doch die Jalousiefunktion - da hasste alles beinand.

    Die Abdeckung sollte doch intergrierte Endschalter haben.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      die Steuerung abzubilden ist eigentlich nicht das Problem. Aber wie GLT schon schreibt brauchste Endabschalter. Ich nehme mal an, das funktioniert ähnlich wie ein Rohrmotor bei Rolladen.

      Was passiert denn, wenn das Rollo draussen oder drin ist und Du bleibst auf dem Schalter drauf? Läuft der Motor dann in Überlast weiter oder bleibt er stehen?

      Bekommst Du irgendwo irgeneine Rückmeldung (rollo ganz draussen oder rollo ganz drin)?

      Bei Endabschaltern könntest Du die Laufzeit messen, dann einen satten zuschlag geben ( so 10 Sekunden für wärmeabhängige Toleranzen ) und dann via Treppenhausfunktion das rein / rausfahren abbilden.

      Noch einfacher ist das mit dem HS, den du ja hoffentlich hast. :twink


      VErmutlich müssen reinfahren und rausfahren gegenseitig verriegelt werden, so wie beim Rolladen.

      Gruß Peter
      never fummel a running system...

      Kommentar


        #4
        Hallo!

        Danke vorerestmal für deine Steeungsnahme!
        Leider habe ich keinen HS
        Wenn ich auf dem Schalter draufbleibe passirt gar nichts da diese externe Steuerung immer erst funktioniert wenn eine Aus Signal kommt
        Taste oben drücken und losslassen = Rollo fährt Ein
        Taste oben drücken und losslassen = Rollo Stop
        Taste oben drücken und losslassen = Rollo fährt weiter ein
        etc.

        Taste unten drücken und losslassen = Rollo fährt zu
        Taste unten drücken und losslassen = Rollo Stop
        Taste unten drücken und losslassen = Rollo fährt zu
        etc.

        Dieser Taster ist auch gegeneinder nicht verriegelt- da dieser Schalter im Technikraum versteckt ist und eigentlich nie bedient wird
        Grundsätzlich funktioniert diese Rollo nur mit Fernbedienung (Extern)

        Diese Steuerung ist auch nicht bei mir verbaut sondern bei meinem Bruder (300 km von mir entfernt) somit isst es schwer irgendetwas zu simulieren und zu probieren)

        Ach ja es sind auch Entschalter im Einsatz

        Ich habe für diese Steuerung einfach zwei Schaltkontakte verwendet
        1.Kontakt für Auf (Tastebefehl wie oben beschrieben
        Taste unten drücken und losslassen = Rollo fährt zu
        2.Kontakt
        Taste oben drücken und losslassen = Rollo fährt zu

        Wenn ich jetzt diese beiden Ausgänge auf eine Jalousieausgang hänge und
        auf das Kurzzeit objekt (Jalousie ein) ein Signal von der Wetterstation setze würde das dann Sinn machen - oder ist dieser Ansatz der Falsche

        Die Jalousuie könnte dann solange in ihrer eingefahren position verweilen bis sie wieder von Hand aus betätigt wird.

        Danke im voraus für jede weitere Antwort

        Kommentar


          #5
          Wenn es ausschließlich! um einen Sturmschutz gehen würde, könnte man den Schaltimpuls über eine Treppenlichtfunktion (mit kurzem Signal) auslösen bzw. ein solches Relais hinterschalten.

          Persönlich würd ich eher die Steuerung komplett gegen EIB-Aktorik ersetzen, was zusätzlich Komfort bringen würde; die Fernbedienung, falls nötig, könnte man ebenfalls nachbilden.
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            booah:

            Diese Steuerung ist auch nicht bei mir verbaut sondern bei meinem Bruder (300 km von mir entfernt) somit isst es schwer irgendetwas zu simulieren und zu probieren)

            RESPEKT!
            never fummel a running system...

            Kommentar


              #7
              so könnte es funktionieren

              Danke !

              Ich glaub beim nächsten Besuch bei meinem Bruder hab ich die Lösung

              Ich werde die Treppenhausfunktion des Schaltaktors ausnützen

              Bei Wind bekomme ich eine 1 gesendet welche nach 1 sec durch die Zeitfunktion wider eine 0 wird

              Sollte funktionieren

              Problem welches noch besteht ist das Funkfernbedienung -Taster-Wetterstation nicht gegeneinader verrreigelt sind

              Wenn nämlich die Windstärke der menschlichen Empfingung schon abgenommen hat könnte es zwischen Wetterstation und Mensch zum Konflikt kommen

              Aber vielleicht hat diese Steuerung ja eh eine interne Veriegelung

              Trotzdem danke an alle

              mfg
              Roman

              Kommentar


                #8
                Roman, habe ich das richtig verstanden, daß Du auch die Wetterdaten ( Wind ) von Deinem Bruder bekommst?

                Ich halte das für völlig daneben, immerhin könne in 300 KM entfernung ja völlig andere WEtterverhältnisse herrschen.

                Eine Idee hätte ich noch, vielleicht kannst Du die Fernbienung via IRTrans abgreifen....

                Noch eine kleine Frage:
                Welchen Grund hat denn die entfernte Steuerelektronik?
                never fummel a running system...

                Kommentar


                  #9
                  Vor allem bedenklich, wenn noch jemand im Pool ist. Ich würde das in keinem Fall automatisieren. !!! Das Rollo ist nur zu schließen, wenn hierbei der Pool beaufsichtigt ist !

                  LG

                  Kommentar


                    #10
                    Richtigstellung der Aufgabenstellung

                    Hallo!

                    Nur die EIB-Anlage ist von mir ca 300Km entfernt(deshalb kann ich nicht jederzeit so wie ich lust habe gewisse sachen ausprobieren)
                    Die Wetterdaten werden natürlich vorrort bei ihm ausgewertet
                    Ich wollte nur eine Lösungsansatz vorher herausfinden bevor ich es bei ihm das nächstemal probier-ansonsten sitz ich wieder den ganzen nachmittag vor seiner Anlage und der Famielienbesuch hat sein ziel verpasst

                    Das mit der Rollo automatischen Schliesung bzw. Öffnung war von mir schlecht beschrieben

                    Wenn keine Person im Pool ist so schwimmt über das Pool eine Schwimmabdeckung
                    Wenn jetzt das Schwimmrollo zu ist (Komplette Wasserfläche ist bedeckt)
                    und ein heftiger Wind aufbraust besteht gefahr das die Rollo vielleicht abhebt- deshalb sollte in diesem Fall die Rollo aufgeheh(bzw einziehen)
                    Eine Verletzungsgefahr kann eigentlich durch diese Autumatik nie entstehen - da die Rollo nur von Hand wieder geschlossen wird

                    Mfg

                    Kommentar


                      #11
                      Ok, so hört sich das schon besser an... keinen Einwand mehr....

                      Schwimmrollo zu ist (Komplette Wasserfläche ist bedeckt)
                      Wenn es sich um ein Schwimmrollo handelt, glaube ich nicht, dass selbst Orkan Böen das Rollo anheben könnten... Was sagt denn der Hersteller dazu ?

                      LG

                      Kommentar


                        #12
                        jetzt blick ichs gar nicht mehr.

                        Also, das EIB & die Steuerung des Pools ist ca. 300 KM weg, der Pool bei Dir?

                        Die Wetterdaten around the pool spielst Du ans EIB und bekommst irgendwas zurück. Habe ich das jetzt richtig verstanden?

                        Wie funktioniert die Kommunikation zwischen der Poolsteuerung und Deiner Sensorik und Aktorik?

                        Wenn Du die Wetterdaten überträgst, was bekommst du dann zurück?
                        Wo ist da der Sinn?
                        never fummel a running system...

                        Kommentar


                          #13
                          Besser habe nals nicht

                          Hallo!

                          Normalerweise sollte dieser Fall nie eintretten
                          Jedoch kann diese Funktion nicht schaden da eigentlich alle Komponenten dafür vorhanden sind
                          mfg

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von TRex Beitrag anzeigen
                            jetzt blick ichs gar nicht mehr.

                            Also, das EIB & die Steuerung des Pools ist ca. 300 KM weg, der Pool bei Dir?

                            Die Wetterdaten around the pool spielst Du ans EIB und bekommst irgendwas zurück. Habe ich das jetzt richtig verstanden?

                            Wie funktioniert die Kommunikation zwischen der Poolsteuerung und Deiner Sensorik und Aktorik?

                            Wenn Du die Wetterdaten überträgst, was bekommst du dann zurück?
                            Wo ist da der Sinn?

                            Nein die komplete Anlage EIB-Steuerung und Pool sind von meinem Heimatort 300km entfernt
                            Mein Bruder hat mich kürzlich gefragt ob ich ihm seine Poolrollo ebenfalls an die Wetterstation ddranängen könnte

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X