Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BJ Prion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    BJ Prion

    Hallo zusammen,

    endlich ist mein Busch-Jäger PriOn (Display + 3 Wippen + Näherungssensor + Temperatursensor) eingetroffen und ich bin von der Qualität und Bedienung sehr begeistert. Nur ein paar Dinge wollen sich mir einfach nicht erschließen ... vielleicht hat ja schon jemand etwas mehr Erfahrung damit?

    1. Raumtemperaturregler (PTR)

    In den Prospekten sieht man immer die Möglichkeit, die Raumtemperatur direkt aus dem Kreismenü heraus einzustellen. Habe ich auch versucht (Listeneintrag auf PTR-Bedienung), leider ist aber immer ein Symbol für gesperrt zu sehen und ich kann die Temperatur einfach nicht einstellen.

    2. Kreismenü allgemein

    Gibt es keine Möglichkeit, z.B. einen Kreismenü-Eintrag so anzulegen, dass man hier nicht wieder in einem Untermenü (Liste) landet, sondern stattdessen direkt eine Funktion aufrufen kann?

    Viele Grüße,
    Oliver
    Viele Grüße,
    Oliver

    #2
    Hat noch gar niemand Erfahrung mit den BJ priOns gemacht :-)?
    Viele Grüße,
    Oliver

    Kommentar


      #3
      Hallo zusammen,

      nachdem noch keiner geantwortet hat und ich dann doch eine sehr kompetente Unterstützung durch Busch-Jäger bekommen habe, möchte ich hier kurz die Antworten zum Besten geben, falls die auch mal jemand sucht ...

      Zu 1: Das geht in der Tat, allerdings geht der Listeneintrag "PTR-Einstellung" erst dann "in Betrieb", sprich das Lock-Symbol verschwindet, wenn der PTR auch einen Temperaturwert bekommen hat. Die Kommunikation zwischen dem Temperatursensor in der Abschlussleiste und dem PTR ist dabei nicht automatisch hergestellt, sondern muss eben wie bei KNX üblich durch ein KO hergestellt werden (egal ob internes oder externes). Sobald also der PTR einen Wert empfängt, geht das Lock-Symbol weg und man kann munter einstellen :-). Die Sendeperiode des Temperaturwertes kann übrigens auch auf eine kürzere Periode eingestellt werden, so dass nach einem Reset der Wert schneller gesendet wird.

      Zu 2: Geht definitiv nicht. Evtl. soll es laut Busch-Jäger hier mal eine Software-Verbesserung geben. Hoffen wir, dass das klappt - wäre nämlich eine extreme Verbesserung der Bedienungsführung.

      Viel Spaß mit dem priOn,
      Oliver
      Viele Grüße,
      Oliver

      Kommentar


        #4
        Hallo

        Wie bist du eigentlich mit dem Gerät zufrieden? ist die Bedienung u Programmierung kompliziert? Hast du auch das neue Comfort Panel?

        Leider findet man nirgendswo Anwenderinfos bzw keine Foreneinträge! Sind die neuen Teile von B&J so uninteressant bzw so schlecht das keiner die Geräte nutzt?

        Kommentar


          #5
          Zitat von Neoxx Beitrag anzeigen
          Sind die neuen Teile von B&J so uninteressant bzw so schlecht das keiner die Geräte nutzt?
          Hmm, ich fand die auf der Messe auch sehr nett aber vermute mal es liegt eher an den selbst für KNX-Niveau doch ziemlich absurden Preisen. Für 5 dieser Dinger kauf ich mir nen HS und mind. 5 EeeTop Touchpanels dazu inkl. Strom für 5 Jahre

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            Hi Neoxx,

            ich stimme Makki was die Preise angeht definitiv zu - die sind echt recht teuer. Ich habe mich deshalb dann auch für die Kunststoffversion entschieden, die doch nochmal erheblich günstiger sind.

            Was die Qualität angeht bin ich total begeistert. Ich hatte die Teile das erste mal auf der Messe gesehen und da stand fest: Die müssen bei mir in unseren Neubau rein. Ich plane in Summe 10 Stück ein, habe aber derzeit nur eines im "Lab", wo ich mich mit den ganzen Funktionen auseinander setze. Ich bin nach anfänglichen kleineren Hürden sehr mit der Programmierung und vor allem den Funktionen zufrieden. Nach ersten Tests ist auch der WAF sehr gut. Die priOns schon ordentlich hochwertig und machen in der Bedienung einfach Spass. Ich lege auch großen Wert auf eine gute Gesamthaptik und ein gutes Display.

            Und man muss schon fair bleiben - Du willst ja nicht wirklich überall ein Eee Top reinhängen (von dessen Qualität ich persönlich übrigens bei einer ersten Sichtung im Saturn sehr enttäuscht bin) - die Bedienung eines Touchpannels ist im Gegensatz zu einem priOn mit Tastenfeld ja nicht wirklich für jeden Raum geeignet (ich stelle mir nur mal so einen Eee Top in unseren Kinderzimmern vor ... oder im Schlafzimmer allgemein, wo Du dann nachts geblendet vor so einem Display stehst um das Licht anzumachen). Und ich persönlich habe auch ein wenig Respekt vor diesem zentralen Ansatz mit einem HS über den alles geht. Ich habe zwar auch den HS und bastle gerade an vielen Komfortfunktionen wie Beschattung, Visu etc. , möchte aber die wichtigen Funktionen wie Lichtsteuerung, Klappladensteuerung und Raumtemperaturregelung dezentral, falls mir mal so ein Computerchen wegfliegt. Da wirds mit einem zentralen HS dann ganz schnell kalt und dunkel ;-) ... Und ausserdem stellt sich die Frage, wo Du dann noch Deinen Temperatursensor herbekommst - nochmal ein weiteres Teil an die Wand?

            Also kurz: priOn ist zwar sehr teuer, aber für mich auch so ziemlich das Hochwertigste an Raumsteuerungsgeräten, die ich bisher gesehen habe.

            Neoxx, Du fragtest noch nach dem Comfort Panel. Das, das ich im März (war doch im März?) diesen Jahres auf der Messe in Stuttgart angeschaut habe hat mich im Gegensatz zu den priOns überhaupt nicht überzeugt. Das war mir alles zu träge und das Display viel zu schlecht. Da hat m.M. nach definitiv der Gira HS mit Visu die Nase vorn. Oder gibt es da eine neuere Version, die ich nicht kenne?
            Viele Grüße,
            Oliver

            Kommentar


              #7
              Hallo, nachdem ich mir auch so ein Teil zulegen werde, wollte ich mal fragen wo man die aktuelle Produktdatenbank herbekommt in der auch der prion darin enthalten ist? Oder geschieht das mit einem Plug in? Power Tool für die Inbetriebnahme kann ich nicht importieren in die ETS.

              Bitte um einige Infos, Danke.

              Kommentar


                #8
                Nach Installation des Inbetriebnahmetool findet sich in dessen Installationsordner ein Unterordner, wo die .vd Datei drin ist.
                Den Ordnernamen habe ich gerade nicht parat.
                --Marcus
                --Marcus

                Kommentar


                  #9
                  priOn im ETS / PowerTool

                  Hallo Ditschi,

                  genau das waren auch meine Anfangsprobleme. Also ...

                  Du musst "nur" unter http://busch-jaeger-support.custhelp.com/ unter Produkt suchen "Gebäudesystemtechnik" / "Busch-Installationsbus EIB" / "Busch-priOn" auswählen und "Suche" drücken. Dann das priOn-Inbetriebnahme-Tool "Power Tool" auswählen, da bekommst Du den Downloadlink für das Plug-In und eine Anleitung, wie Du das ins ETS reinbekommst: Da steht ...

                  ***

                  Hierfür bitte die Datei "63** aus dem Ordner VDX des Power-Tool´s" in Ihre ETS3 F als Produktdaten einfügen.

                  ***

                  Leider ist das falsch. Richtig ist: Du gehst unter C:\Programme\EIB-Programme\Power-Tool\VDX (zumindest ist der Pfad bei mir so) und dort findest eine Datei namens "PriOnABB.vd4". Diese Datei musst Du dann einfach ins ETS importieren. Das priOn kannst Du dann wie gewohnt einfügen. Du findest es unter Busch-Jaeger Elektro / "63x-xxxx Busch-priOn".

                  Die Parametrisierung geht wie bei den meisten KNX-Geräten üblich über das "Parameter"-Menü. Dann wird die eigene Oberfläche des Plugin aufgerufen und los geht's :-) ...

                  Viel Spaß damit!
                  Viele Grüße,
                  Oliver

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo, vielen Dank an alle für die Antworten. Gut das es dieses Forum gibt.

                    Kommentar


                      #11
                      Kann man diese direkt aus der ETS programmieren?

                      Im Katalog ist eine eigene Programmierschnittstelle aufgeführt!

                      Mein AD meinte diese wird zwingend gebraucht.
                      Gruß
                      Thorsten

                      Meine Installation: EFH mit EIB und Powernet; BJ Triton RTR 5fach; BJ Triton 3/5fach; BJ Wave Fenstermelder; Gira HS; Gira SmartSensor; Gira TK mit Fingerprint und TK-Gateway, Agfeo AS30 mit ST40IP; Dialogic Touch 15" mit Homecockpit und Schnittstelle zur Gira TK-Anlage; ipod Touch 1G und iphone 3G mit WHD iphone Docking-Station; Dreambox 7000; Kathrein UFS 910; Beleuchtung über DALI gesteuert

                      Kommentar


                        #12
                        Programmierung aus der ETS heraus möglich

                        Die Programmierung kann wie gewohnt aus der ETS heraus erfolgen! Die Möglichkeit, über den Programmieradapter zu arbeiten dient wohl dazu, die Konfigurationen in einer Installation mit vielen priOns schneller zu verteilen oder in der Werkstatt des Elektrikers vorzubereiten. Meinem priOn lag eine 1GB FlashCard bei, über welche diese Konfiguration über den Programmieradapter erfolgen könnte. Über diese FlashCard kannst Du auch z.B. Bilder für den Screenblanker draufladen.

                        Ich selbst nehme aber den Weg über ETS / KNX. Dauert bis ca. 1 Minute, bis die Parameter programmiert sind, danach macht das priOn kurz (ca. 5 Sekunden), dann ist die neue Konfiguration drauf.
                        Viele Grüße,
                        Oliver

                        Kommentar


                          #13
                          Screenshot des priOn Plug-Ins

                          Ich habe mal einen Screenshot vom priOn angehänt, damit man das sich vielleicht ein bischen besser vorstellen kann :-) ...
                          Angehängte Dateien
                          Viele Grüße,
                          Oliver

                          Kommentar


                            #14
                            Prion

                            Haben jetzt den prion und das Comfort- Panel beim 3 Kunden eingesetzt. ist schon toll.

                            Bei der Raumtemperatur hast du wahrscheinlich vergessen die gruppenadresse von der Abschlussleiste zu verknüpfen.Entweder intern oder extern.

                            Kommentar


                              #15
                              Kann man diese direkt aus der ETS programmieren?
                              bedingt

                              Beim direkten Kopierversuch in der ETS kommt die Fehlermeldung aus dem Anhang.
                              Eine Vorlage aus dem Powertool heraus zu nutzen geht, aber trotzdem finde ich, dass man das für den Preis einfach erwarten könnte, dass die Basics funktionieren........irgendwie gibt es auch Dinge, die der Rechner alleine in der Mittagspause machen kann. So muss man nun jeden eingefügten PriOn unnötig anfassen
                              Angehängte Dateien
                              Gruß Christian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X