Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LCD Programmieren von Triton geht net

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LCD Programmieren von Triton geht net

    Hallo

    erstemal hallo zusammen.

    Da ich angefangen habe mein Haus zu sanieren erneure ich derzeit auch die Elektrik in diesem Zuge rüste ich alles auf EIB um. Da ich mich schon seit ein paar Jahren nicht mehr mit EIB beschaftigt habe lauft der Wiedereinstieg recht holprig.

    Ich bekomme es einfach net mehr hon beim Triton das Display zu programmieren. Dimmen und Rolladen gehen schon einwandfrei auch die Rückmeldung von Licht ein und aus geht 1A. Nur wenn ich in der LCD Software will garnicht. Es kommt immer nur "Falscher Objekttyp in Zeile 1. Bitte vergleichen sie den Datentyp mit der ETS - Programierung". In der ETS habe ich unter Parameter "1 Byte (Wert)" eingestellt und in der LCD-Software 1 Byte (EIS6). AUch andere Datentypen gehen nicht das einzigste was geht ist ein fester Text.

    Das ganze soll den Aktuellen Dimmzustand meiner Röhren anzeigen.

    Hat jemand vielleicht einen heißen Tip was ich falsch machen könnte ?

    #2
    Hallo kron,
    Du mußt den Triton erst in der ETS parametrieren und programmieren. Dann kannst Du das LCD Display mit Powerprojekt dort mit LVSx.exe programmiert.
    Die Software findest Du auf der B-J Seite zum runterladen.
    MfG
    Dirk probieren geht über studieren

    Kommentar


      #3
      Ich denke das habe ich gemacht hier mal eine kurze Beschreibung meiner vorgehensweise


      in der ETS3
      Rechtsklick auf Triton ->Eigenschaften -> Parameter

      da in Display dann "Typ von LCD-Objekt Nr.1" auf "1 Byte (Wert)" eingestellt
      OK gedrückt
      nun noch programieren
      wieder Rechtsklick -> Programmieren -> Partiell programmieren

      Dann die "LVS.exe" gestartet

      dort einen Triton 6323 3-fach erstellt und den phys. adresse eingetragen
      dann auf Zeile 1 und editieren
      Datentyp auf 1 Byte (EIS6) und auf Grundeinstellung Dimmer gedrückt
      Dann wie immer mit OK bestätigt und wenn ich jetzt versuche zu programmiern bricht er mit besagter Fehlermeldung ab

      Wie gesagt die Steuerung an sich geht ja (rolläden, Dimmen) nur das Display halt nicht. Außer statische Texte die funzen.

      Kommentar


        #4
        Hi

        bei dem Typ 6323 3-fach habe ich auch immer das Problem (habe den im Schlafzimmer verbaut) Ich programiere den dann mit Powerprojekt von Bj (ist kostenfrei auf deren Webseite zu saugen) geht auch bei TP. Dann haut es hin. Die ETS und der 3-fach scheinen sich nicht zu mögen. Warum ?? falls es einer weiss bitte melden

        Schreib mal obs bei dier so auch geht (Ich habe nur den einen ) der Rest sind 5 fach da gehts mit der ETS.

        Cu Höhlenbär
        Gruß

        Guido

        Kommentar


          #5
          probiers mal damit
          einfach in Verzeichnis
          c:\programme\eib programme\lcd
          Angehängte Dateien
          never fummel a running system...

          Kommentar


            #6
            Zitat von kron Beitrag anzeigen
            in der ETS3
            Rechtsklick auf Triton ->Eigenschaften -> Parameter

            da in Display dann "Typ von LCD-Objekt Nr.1" auf "1 Byte (Wert)" eingestellt
            OK gedrückt
            Das LCD Projekt auch in die vorgesehende GA geschoben?

            MfG
            Dirk probieren geht über studieren

            Kommentar


              #7
              Zitat von Höhlenbär Beitrag anzeigen
              Ich programiere den dann mit Powerprojekt
              Die Sensor selber mit ETS programieren , nur das LCD Display wird mit Powerprojekt programmiert. Es müßen aber die LCD Objekte in der ETS zuerst programmiert werden und dann erst im Powerprojekt.

              MfG
              Dirk probieren geht über studieren

              Kommentar


                #8
                @ruebezahl

                nein das stimmt nicht, du kannst mit Powerprojekt den kompletten Sensor programmieren und dann mit der LCD Verwaltungssoftware das Display programmieren die ETS bleibt außen vor. Allerdings musst du die GA´s in Powerprojekt anlegen.

                Gruß Höhlenbär
                Gruß

                Guido

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Höhlenbär Beitrag anzeigen
                  du kannst mit Powerprojekt den kompletten Sensor programmieren und dann mit der LCD Verwaltungssoftware das Display programmieren die ETS bleibt außen vor.
                  Finde ich etwas kompliziert , ich habe alles in der ETS programmiert und die Anzeige in der LCD Software als Plug in.

                  MfG
                  Dirk probieren geht über studieren

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von kron Beitrag anzeigen
                    Es kommt immer nur "Falscher Objekttyp in Zeile 1.
                    Beim Kominikationsobjekt in LVS mußt du für die Zeile 1 eine 2 reinschreiben, bei Zeile 2 die 3 etc. Siehe welches Kominikationsobjekt in der ETS für das jeweilige LCD Objekt benutzt wird.


                    MfG
                    Dirk probieren geht über studieren

                    Kommentar


                      #11
                      im Kominikationsobjekt in LVS mußt du für die Zeile 1 eine 2 reinschreiben, bei Zeile 2 die 3 etc. Siehe welches Kominikationsobjekt in der ETS für das jeweilige LCD Objekt benutzt wird.
                      Danke für den Tip jetzt funktioniert es

                      Leider wird das nigendwo so richtig beschrieben in der Bedienungsanleitung aber was solls meine Bücher sind halt auch net die jüngsten.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von kron Beitrag anzeigen
                        Danke für den Tip jetzt funktioniert es
                        Gern geschehen

                        was solls meine Bücher sind halt auch net die jüngsten.
                        genau der Triton auch, habs mir damals von der Hotline erfragt.

                        MfG
                        Dirk probieren geht über studieren

                        Kommentar


                          #13
                          ok das dieser weg auch funktioniert war mir nicht bekannt hatte das immer wie beschrieben gelöst (und dabei zugegebenermaßen auch mächtig geschimpft auf das ding) werde das auch mal testen.

                          Danke wieder was dazu gelernt ;-)
                          Gruß

                          Guido

                          Kommentar


                            #14
                            Muss es noch mal hoch holen.
                            Wollte heute den Text im Triton ändern.
                            Auf der B&J Seite das Tool PowerProjekt 4.5 runtergezogen und unter WIN8.1 installiert hat alles geklappt aber dann beim öffnen des Projektes bleibt es hängen.
                            Ich denke das das Programm kein Win 8 kann. Hat jemand eine Lösung wie ich es angehen kann?
                            Vielen Dank im Voraus.

                            MfG
                            Dirk probieren geht über studieren

                            Kommentar


                              #15
                              Meiner Erfahrung nach geht das nur mit dem B&J-LCD-Verwaltungstool siehe Link (unten bei Software) Tastsensor mit Display 3-fach Tastsensor - Busch-Jaeger Archiv

                              Läuft aber meines Wissens nach nur unter 32Bit (bei mir unter Win7) und benötigt zwingend eine USB-Schnittstelle (erleuchtet mich wenn ich irre).

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X