Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Buch-Tipp zu EIB/KNX ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Buch-Tipp zu EIB/KNX ?

    Hallo zusammen,

    als EIB/KNX-Neuling bin ich auf der Suche nach guten Büchern zu EIB/KNX.

    Kennt Ihr anschauliche Bücher, aus denen man sich das Notwendige auch selbst beibringen kann.

    Primär geht es mir um das Verständnis der Verkabelung und Adressierung.

    Ich wollte mich außerdem in die Lage versetzen zumindest einfache Dinge selbst zu konfigurieren.

    Vielleicht gibt es Bücher die komplette Beispiele enthalten?

    Danke für Eure Hinweise!



    Grüße aus dem Rheinland!

    #2
    Zum Einstieg waere das EIB-ebook von Manfred Maier (eibmaier) zu empfehlen.
    Infos unter:
    Die ultimativen EIB - Handbücher von Manfred Meier alias Eibmeier. Direkt vom Praktiker für den Praktiker geschrieben. Der ultimative EIB-Schnellkurs ist so geschrieben, wie wenn Ihr Ausbilder neben Ihnen stehen würde.
    Grüße Manuel

    Kommentar


      #3
      Hallo!

      Mir hat dieses Buch "damals" sehr geholfen:

      EIB-Anwenderhandbuch, m. CD-ROM

      Autor: Hannes Leidenroth
      Verlag: Verlag Technik
      ISBN: 0003341013857
      Erscheinungsdatum: 2003

      Da ist auch ne ETS ohne Buszugriff zum Spielen drauf...

      Gruß Jürgen

      Kommentar


        #4
        Hallo, ich finde diese hier sehr gut.

        EIB/KNX-Anlagen
        Erschienen bei: Vogel Verlag Und Druck, 2008/04
        ISBN: 3834331252
        ISBN13: 9783834331250
        Seiten: 360, Gebunden
        Autor: RAINER SCHERG

        mfg hirti2004
        Gruß Friedrich

        Kommentar


          #5
          ich empfehle die Webseite von PeterPan (instabus eib infos und news) und die Suche-Funktion dieses Forums. Hier gab es schon die ein oder andere Frage nach Buchempfehlungen.
          Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

          Kommentar


            #6
            Habe auch das Tutorial von Einmaier durchgearbeitet. Vorteil: die vielen vielen Bilder (Screenshots ETS3) mit eindeutigen Markierungen und Pfeilen, welcher Parameter/Punkt gerade beschrieben wird.
            Gruss Pio

            Kommentar


              #7
              Ich hatte mir den Scherg gekauft, weil der hier empfohlen wurde und ich eine Möglichkeit zum nachschlagen haben wollte.

              Fazit: Einmal locker durchgeblättert, seit dem nicht mehr angefasst. Meine paar Geräte zum Üben habe ich ohne Buch spontan zum Laufen gebracht.
              => bis jetzt hat sich's für mich nicht rentiert

              Aber:
              - im Vorfeld hatte ich schon viel im Internet gelesen
              - mit vernetztem Denken, Sensor-Aktor-Netzwerken und Programmieren verdiene ich mein täglich Brot (und die Wohnung wo alles reinkommt...)
              - bisher musste ich noch nichts komplexes applizieren (der Begriff ist bei KNX deutlich besser als das "programmieren")

              => wenn Du einen passenden Background hast und Dir das ganze zutraust, fang doch erst mal ohne Buch (aber viel lesen und suchen im Internet und Forum) an. Ein Buch wirst Du Dir dann immer noch kaufen können.

              Für die Verkabelung solltest Du einen erfahrenen(!) Planer hinzuziehen, der zumindest am Anfang unterstützen kann.
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #8
                ich schließe mich bis zum "ABER" von Chris voll an!

                Scherg nix besonderes. Netzteil, Aktor und Sensor gekauft-los gings
                Nach 4h probiererei hatte ich eine Treppenlichtschaltung mit "serienschaltung" und Statusmeldung-STRIKE!

                Danach war für mich die Entscheidung gegeben.

                Dennoch etwas "praktische Lektüre" suche ich auch noch um mich an gewisse "Standards" zu halten, damit ich evtl auch mal einen Prof hinzuziehn kann, der nicht erst Stunden braucht, sich in MEINEM Standard zurecht zu finden.

                Grüße,
                Lio

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von lio123 Beitrag anzeigen
                  Dennoch etwas "praktische Lektüre" suche ich auch noch um mich an gewisse "Standards" zu halten, damit ich evtl auch mal einen Prof hinzuziehn kann, der nicht erst Stunden braucht, sich in MEINEM Standard zurecht zu finden.
                  Genau so etwas fehlt mir auch - und das hätte ich von einem guten Buch auch erwartet.

                  Das der eigene Standard nicht komplett vom allgemein üblichen Abweicht sollte man schon durch eine übliche Gruppenadressstruktur (vgl. Beispiele hier im Forum) hinbekommen. Und für eine sinnvolle Namensgebung gibt es auch ein paar Beispiele - aber leider nicht anfängertauglich zusammengefasst (oder ich hab's nicht gefunden).
                  => diese Punkte lassen sich zumindest auch ohne Buch lösen

                  Dazu aber, wie ich die Felder für Installationshinweise und Kommentar optimal nutzen kann, habe ich noch keine Infos gefunden.

                  => was wohl (nicht nur) mir am besten weiterhelfen würde, wäre ein kleines, optimal ausgefülltes Beispielsprojekt/Datenbank.
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Chris,

                    der Tipp von Manuel für das EIB-ebook scheint genau das zu sein.
                    AUf der Internetseite kann man sich in ein paar Seiten einlesen und macht dabei einen recht guten Eindruck.

                    WOW, der Preis haut mich aber vom Hocker.

                    Kommentar


                      #11
                      eibmeier schnellkurs preis

                      moin,

                      ja stimmt im ersten moment hat mich der preis auch umgehauen. ich habe mir dann erstmal ein vogelbuch gekauft. gut gemacht, kommt aber nicht auf den punkt. ich kann jetzt bei knx mit hex werten umgehen, knx pakete in bits und bytes zerlegen - schön.

                      es geht aber auch schneller, eben mit diesem eibmeier kurs. was wollen wir denn wenn wir anfangen - eine knx anlage bauen - taste drücken, licht an - es ist ein schönes erlebnis, wenn man in ca. 1/2 Tag mit eibmeier so weit ist! insgesamt sollte man 1 bis 2 tage für diesen eibmeier KURS einplanen!

                      vergleicht es mit einer FH und einer UNI - in der uni hat man sich doch in der vorlesung immer gefragt, wann der prof mal zur sache kommt - in der FH wird eben "gemacht".

                      nun zum preis:
                      ja er ist hoch, seht es aber von der seite der zeitersparnis. wenn ich durch die investition von 150 euro 5 tage spare, ist mir das dieses geld wirklich wert - eibmeier hatte eben eine gute idee und dafür soll er sein geld bekommen. in der kombination mit r.scherg aus dem vogelverlag "eib/knx-anlagen" sind eigentlich alle basisfragen beantwortet und das haus in den basisfunktionen programmiert.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X