Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Stromwert von ABB SA/S 8.16.5S

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - Stromwert von ABB SA/S 8.16.5S

    Hallo,

    habe heute mehrere Schaltaktoren mit Stromerkennung programiert. Leider kommen vom Objekt "Stromwert"nur falsche Werte.

    Laut Zangenampermeter fließt im Strompfad 3,1A. Laut Busmonitor wird aber ein Wert 19,25mA vom Aktor gesendet. Als Last waren mehrere Glühlampen angeschlossen.

    Habe zwei Aktoren programmiert, und bei allen 16 Kanälen habe ich die falschen Werte.

    Die Jalousien sind auch über einen Schaltkanal geführt. Der Strom laut Zangenampermeter beträgt 6,1A. Der Kanal sendet einen Wert von 91,20mA auf den Bus.

    Kann man bei diesen Dingern was falsch machen oder braucht man einen Multiplikator?

    Vielen Dank
    Gruß
    Thorsten

    Meine Installation: EFH mit EIB und Powernet; BJ Triton RTR 5fach; BJ Triton 3/5fach; BJ Wave Fenstermelder; Gira HS; Gira SmartSensor; Gira TK mit Fingerprint und TK-Gateway, Agfeo AS30 mit ST40IP; Dialogic Touch 15" mit Homecockpit und Schnittstelle zur Gira TK-Anlage; ipod Touch 1G und iphone 3G mit WHD iphone Docking-Station; Dreambox 7000; Kathrein UFS 910; Beleuchtung über DALI gesteuert

    #2
    Schau, doch mal bitte in der Doku vom SA/S nach, welcher Datenpunktyp er versendet, wenn dieser einen 2-Byte Inetger un-/signed schickt und den Strom als Floating-Point eingestellt hast. Bekommst du als Werte nur Murks angezeigt.

    Kommentar


      #3
      Hallo Ssasse,

      in der Doku steht unter der Objektbeschreibung ein EIS10 - DPT 7.012.
      In der ETS 3.0f gibt es aber nur DPT 7.001. Kann ich diesen DPT auch verwenden?

      Und für was gibt es dann den DPT 9.021?
      Gruß
      Thorsten

      Meine Installation: EFH mit EIB und Powernet; BJ Triton RTR 5fach; BJ Triton 3/5fach; BJ Wave Fenstermelder; Gira HS; Gira SmartSensor; Gira TK mit Fingerprint und TK-Gateway, Agfeo AS30 mit ST40IP; Dialogic Touch 15" mit Homecockpit und Schnittstelle zur Gira TK-Anlage; ipod Touch 1G und iphone 3G mit WHD iphone Docking-Station; Dreambox 7000; Kathrein UFS 910; Beleuchtung über DALI gesteuert

      Kommentar


        #4
        Zitat von jumper79 Beitrag anzeigen
        Laut Zangenampermeter fließt im Strompfad 3,1A. Laut Busmonitor wird aber ein Wert 19,25mA vom Aktor gesendet. Als Last waren mehrere Glühlampen angeschlossen.

        Die Jalousien sind auch über einen Schaltkanal geführt. Der Strom laut Zangenampermeter beträgt 6,1A. Der Kanal sendet einen Wert von 91,20mA auf den Bus.
        Bist Dur Dir mit dem Ampermeter sicher?
        3,1 A bedeuten 600 Watt bei den Glühlampen, und Jalousienmotoren mit 1000 Watt habe ich auch nicht.

        Aber auf der anderen Seite sind die 19 mA auch kein sicherer Wert, weil die Schwelle bei dem Aktor bei 100 mA liegt.

        Stell mal auf zyklisches Senden des Stromwertes. Beim Einschalten schwingen sich ziemlich viele Verbraucher erst ein.

        Gruß Frank

        Kommentar


          #5
          Zitat von jumper79 Beitrag anzeigen
          Hallo Ssasse,

          in der Doku steht unter der Objektbeschreibung ein EIS10 - DPT 7.012.
          In der ETS 3.0f gibt es aber nur DPT 7.001. Kann ich diesen DPT auch verwenden?

          Und für was gibt es dann den DPT 9.021?
          das sollte auch funktionieren.

          DPT9 sind wie bereits erwähnt Gleitkommazahlen. Es gibt auch Geräte, die dieses Format verwenden. ABB hat sich jedoch mehr auf Integer eingeschossen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Rupprecht Beitrag anzeigen
            Bist Dur Dir mit dem Ampermeter sicher?
            3,1 A bedeuten 600 Watt bei den Glühlampen, und Jalousienmotoren mit 1000 Watt habe ich auch nicht.

            Gruß Frank

            mit die 600W kommt schon hin, da zwei Halogenstrahler mit je 300W im Versuchsaubau angeklemmt sind. Und es ist nicht nur eine Jalousie sondern 15Stück, die über den einen Kanal geführt sind.
            Gruß
            Thorsten

            Meine Installation: EFH mit EIB und Powernet; BJ Triton RTR 5fach; BJ Triton 3/5fach; BJ Wave Fenstermelder; Gira HS; Gira SmartSensor; Gira TK mit Fingerprint und TK-Gateway, Agfeo AS30 mit ST40IP; Dialogic Touch 15" mit Homecockpit und Schnittstelle zur Gira TK-Anlage; ipod Touch 1G und iphone 3G mit WHD iphone Docking-Station; Dreambox 7000; Kathrein UFS 910; Beleuchtung über DALI gesteuert

            Kommentar


              #7
              15 Jalousien auf einem Aktor mit Stromerkennung???
              Grüße Manuel

              Kommentar


                #8
                Hallo Manuel,

                spiel dabei die Stromerkennung beim Aktor eine Rolle?
                Sind die dafür ungeeignet? Von der Last haben meine 16A.

                Grüße,
                Lio

                Kommentar


                  #9
                  Stell mir nur grad die Frage warum, Du das machst?
                  Nur um zu wissen wieviel Strom verbraucht wird? Oder steuerst Du darüber die Jalousien?
                  Grüße Manuel

                  Kommentar


                    #10
                    ne, ich machs ja nicht, nun habe ich auch Deine Frage verstanden.
                    Dachte es gibt technische Einschränkungen. Dann bin ich beruhigt.
                    Bei mir gehen die Jalousie (Rollläden) auf Jalousieaktor-OHNE SE!

                    Grüße,
                    Lio

                    Kommentar


                      #11
                      Also, bin gerade wieder zurück von der Baustelle. Wenn in der ETS in der Gruppenadresse als DPT 7.xxx verwende dann wird der richtige Stromwert in mA im Busmonitor gezeigt.

                      Vielen Dank Ssasse.
                      Gruß
                      Thorsten

                      Meine Installation: EFH mit EIB und Powernet; BJ Triton RTR 5fach; BJ Triton 3/5fach; BJ Wave Fenstermelder; Gira HS; Gira SmartSensor; Gira TK mit Fingerprint und TK-Gateway, Agfeo AS30 mit ST40IP; Dialogic Touch 15" mit Homecockpit und Schnittstelle zur Gira TK-Anlage; ipod Touch 1G und iphone 3G mit WHD iphone Docking-Station; Dreambox 7000; Kathrein UFS 910; Beleuchtung über DALI gesteuert

                      Kommentar


                        #12
                        Das war hilfreich für richtigen Implementierung der Stromerkennung. Beim EibPC musste ich noch u16 an der entsprechende Stromwertgruppenadresse hinzufügen, dann klappte den Wert dort auch.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von jpk Beitrag anzeigen
                          Das war hilfreich für richtigen Implementierung der Stromerkennung. Beim EibPC musste ich noch u16 an der entsprechende Stromwertgruppenadresse hinzufügen, dann klappte den Wert dort auch.
                          Das stimmt, da der EibPC bei 16-Bitadressen erst mal an f16 (Fließkomma) denkt...
                          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                          Enertex Produkte kaufen

                          Kommentar


                            #14
                            Hi!
                            Also ich werde aus euren Erläuterungen ned schlau ..

                            Was gebe ich beim Gira Homeserver bei den Kommunikationsobjekten beim Datentyp ein?

                            danke
                            lg
                            Anita

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Anita!

                              16 Bit(0..65535/EIS10) sollte funktionieren.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X