Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

VISU / Rollladen / prozentuale Anfahrt "ruckelt"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS VISU / Rollladen / prozentuale Anfahrt "ruckelt"

    Hallo EIB-Gemeinde,

    ich bin gerade dabei, meine Rollladen-Visualisierung zu gestalten, d.h. "Rollo auf", "Rollo ab" und "Stop"-Button + "Rollo-PopUp" (--> siehe Beitrag 1 in folgendem Thread: https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...rcnaroska.html). Im Rollladen-PopUp geht es in 10%-Schritten von 0 auf 100%.

    Wenn ich nun z.B. auf 30% gehe, dann fahrt der Rollo erst 10% an, dann 20% bis er schließlich 30% erreicht hat; dazwischen stoppt er immer wieder kurz. Dieses ruckeln nervt etwas.

    Wie könnte ich dieses Problem umgehen? Kann ich hierbei irgendwie eine kurze Zeitverzögerung einbauen, z.B. 5 sec, nach der der Rollo dann in diese Position, also z.B. 30% fahrt? Wie habt Ihr dieses Problem gelöst?

    Danke, Thomas

    #2
    Wie schafft man das denn? Da muss man schon viel Aufwand betreiben, um dieses Ruckeln zu erzeugen.

    Mehr Input!

    Welche Aktoren, welche Visu, welche Logik usw. Die Glaskugel ist zur Inspektion.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Hallo Matthias,

      angenommen, der Rollo steht auf 0, d.h. Rollo komplett oben.

      Wenn ich nun meine Visu aufrufe, sprich das Rollo-Popup (siehe hier: https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...rcnaroska.html) von 0 über 10, über 20 bis letztendlich auf 30% hochschraube (10%-Schritte), dann werden (vermutlich) 3 Telegramme ausgesant zur Rollopositionierung; deshalb wohl das ruckeln.

      Kommentar


        #4
        Wie erzeugst Du den Befehl 30%? Normal sollte nur 1 Befehl erfolgen!
        Screenshot
        Grüße Manuel

        Kommentar


          #5
          Hi,

          mittels unten angehängtem PopUp gehe ich von 0% über 10%, über 20% bis zu 30% (Plus und Minus-Tasten). Bereits wenn ich auf 10% bin, beginnt der Rollo bereits zu fahren.
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            so sollte es ja auch sein, wenn hinter den +/- Tasten der Befehl Schritt+ / Schritt- ist.

            Ich habe es bei mir über den Status "IST-Position" Balken in der Mitte gelöst darauf liegen 11 transparente Schaltflachen. Hinter diesen liegen dann die Befehle "Setze KO Sollposition auf Wert 0, 10, 20, 30,...., 100 und jenachdem wo ich drauf drücke wird dann nur ein Befehl abgesetzt und der Rolladen fahrt direkt dahin.

            Außerdem habe ich dort wo 0% steht noch ein Werteingabe wo ich auch die gewünschte Position als Wert vorgeben kann.
            Angehängte Dateien
            Grüße Manuel

            Kommentar


              #7
              ok, du wählst dir also über die plus-minus-tasten die gewünschte prozentuale position, und dann mußt du nochmlas drücken, um das telegramm zur positionsanfahrt loszuschicken, oder?

              Kommentar


                #8
                nein, die +/- Tasten sind dafür da den Rolladen bei jedem drücken in 10ner Schritten nach unten bzw. oben zu fahren.
                Wird aber selten benutzt, da wir überwiegend mit den Balken in der Mitte durch einmaligen drücken den Rolladen positionieren.
                Grüße Manuel

                Kommentar


                  #9
                  vielen dank. hat funktioniert.

                  habe es nun so realisiert, daß ich mit den plus-minus-tasten den prozentwert vorgebe und anschließend durch "drücken" auf diesen wert der rollladen diese position anfährt.

                  thomas

                  Kommentar


                    #10
                    Freut mich, dass es geklappt hat
                    Grüße Manuel

                    Kommentar


                      #11
                      Noch eine etwas andere Idee:

                      Bei jedem Druck auf + oder - wird eine Verzögerung (2 sek) gestartet (bzw. zurückgesetzt). Nach dem letzten Druck fährt 2 sek später der Rolladen auf die gewünschte Position (ohne ruckeln...).

                      Das Ruckeln im Baustein selber ließe sich zwar abstellen, aber nur auf Kosten der Positioniergenauigkeit. Und daher habe ich das mal sein lassen...
                      Gruß, Marc

                      Kommentar


                        #12
                        hallo marc,

                        diesen gedanken hatte ich auch schon. nur ich weiß nicht, wie ich diese verzögerung von z.b. 2sec hinbekomme. wo kann man dies einstellen?

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe mich Jahreszeitbedingt auch mit dem Rolladenbaustein auseinandergesetzt, allerdings um eine Beschattungslösung zu machen.

                          Nun habe ich aber ein anderes Problem. Ich steuere nach Sonnenstand und Azimuth, mit den Bausteinen von Mathias.

                          Dies habe ich zuerst linear versucht, jede Gradänderung führt zu einer prozentänderung.

                          Das hat aufgrund des Schlupft gar nicht funktioniert. Nun steuere ich über eine Tabelle, so dass nur noch 10%ige Änderungen an den Rolladenbaustein geschickt werden.

                          Wenn eine Hausseite dann im Schatten liegt, fahre ich auf 0%, was aber dazu führt, dass der Rolladen nicht wirklich bei 0% steht, sondern zwischen 10 und 20%. Ich kann natürlich bei o% das Ding direkt und nicht über den Rolladenbaustein ansteuern, aber das ist ja nicht das Ziel.

                          Mein Ergebnis:

                          Abfahren auf 70% - 7x mit jeweils 10% anfahren, führt zu einer realen Position von ca. 10-20%

                          Wie habt Ihr das gelöst?
                          Mein Ziel wäre auch ein 5% ige Steuerung!

                          Gruß Hartwig
                          Gruß Hartwig

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,

                            wenn du die Rollos den ganzen Tag (ca 7x ?)dem Sonnenstand nachfahrt dann sind die ja "standig" in Betrieb, ob dir die Motoren das mit langlebigkeit danken?

                            Der Baustein hat ja ne eingebaute Kalibrationsfahrt um definiert 0% bzw 100% zu bekommen, aber wen du 7x am Tag 10% bewegst kommt es zwangslaufig zum schlupf und zu einer ungenauen Endlage. Dafür gibt es aber den Parameter "Schlupf bei Hochfahren in sek" der sollte das doch Lösen? Diese könne man ja Pro zwischenfahrt fahrt mit +1 sek belegen und bei 100 und 0 wieder auf default setzen

                            Ich hab keine Probleme mehr mit der Positionierung mit dem Baustein.

                            DaniSane

                            Kommentar


                              #15
                              hey thomas!

                              das sollte relativ einfach mit dem Baustein Telegrammverzögerung funktionieren.
                              Einfach eine Verzögerung von z.B. 2 Sekunden einstellen und dann die Befehle durch den Telegrammbaustein durchleiten...
                              Gruß, Marc

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X