Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haustüre Verschlußüberwachung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Haustüre Verschlußüberwachung

    Hi,

    leider habe ich beim Bau keine Überwachung des Schließkontaktes in der Haustüre eingebaut

    Was kann man(n) da am besten nachrüsten, um z.B. per funk zu prüfen ob die Haustüre geöffnet/geschlossen oder gar verriegelt ist??

    Habe schon das Web durchforstet, aber so richtig finde ich da nix.

    Besten Gruß,
    Joerg

    #2
    Hallo!

    Zum Thema Funk kann ich Dir nix sagen..
    Besteht keine Möglichkeit, ein Kabel dorthin zu legen? Vielleicht vom
    EIB Schalter neben der Tür??

    Haustürzustand Überwachung macht in meinen AUgen keinen Sinn, die Verriegelung natürlich schon!
    Damit habe ich den Indikator, ob jemand daheim ist, oder nicht.
    Das Zauberwort hierfür lautet "Riegelkontakt", gibt es auch für kleines Geld zum Nachrüsten.

    Gruß Jürgen

    Kommentar


      #3
      Zitat von JoergA Beitrag anzeigen
      Hi,

      leider habe ich beim Bau keine Überwachung des Schließkontaktes in der Haustüre eingebaut

      Was kann man(n) da am besten nachrüsten, um z.B. per funk zu prüfen ob die Haustüre geöffnet/geschlossen oder gar verriegelt ist??

      Habe schon das Web durchforstet, aber so richtig finde ich da nix.

      Besten Gruß,
      Joerg
      Hallo Joerg,

      ich sehe wir ähneln uns immer mehr!

      Gleiches Problem beim mir, mach mal ein Foto von deinem Hauseingang und bring es am Donnerstag mit, dann schauen wir uns das mal an!

      Mein Ansatz bei mir war folgendes:

      http://download.gira.de/data2/09241510.pdf

      Kombiniert mit einer Tasterschnittstelle!

      Gruß
      Christoph

      Kommentar


        #4
        ich hab genau selbiges Problem und hab mir vorübergehend mit einem Gamma wave Türkontakt beholfen,
        aber die Lösung ist "sub-optimal" und wird wohl nur von kurzer Dauer sein....

        - es schaut optisch furchtbar aus
        - ich kann damit nur überwachen, ob die Tür zu ist, nicht aber ob sie auch versperrt ist.

        Mein Problem ist, dass ich neben der Tür noch ein Glaselement habe, ich komme also vom Riegel nicht direkt ins Mauerwerk um da noch was zu bohren/stemmen was auch immer........

        Also wenn ihr eine praktikable Lösung habt, ich bin dafür offen!

        Kommentar


          #5
          Zitat von JMA Beitrag anzeigen
          Mein Problem ist, dass ich neben der Tür noch ein Glaselement habe, ich komme also vom Riegel nicht direkt ins Mauerwerk um da noch was zu bohren/stemmen was auch immer........
          Hallo!

          Nun, bei einem Fenster kann man dieses sehr leicht von Innen entfernen, wenn man die Eckleisten abnimmt. Dann könnte mann um die Scheibe herum zwei dünne Drähte für den Kontakt verlegen..
          Frickelei....

          Gruß Jürgen

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            Zitat von Jürgen Beitrag anzeigen
            Nun, bei einem Fenster kann man dieses sehr leicht von Innen entfernen, wenn man die Eckleisten abnimmt.
            Gruß Jürgen
            Geht bei mir leider nicht, da es sich um eine eingeklebte Scheibe aus Sicherheitsglas (VSG) handelt.

            Gruß

            Kommentar


              #7
              Telenot ?

              Hi,

              es gibt von Telenot einen keinen Riegelkontakt aus Plastik. Den kann man aber einbohren.

              Telenot -Überfallmelder Einbruchmelder Brandmelder

              Auf der Seite siehst Du rechts oben unter dem Login zwei Schaltriegelkontakte: einer aus Metall den meine ich nicht. Daneben liegt ein weißer aus Plastik. Ich glaube er heißt irgend was mit SMART.

              Mit zwei Bohrungen wäre der drin. Wie Du das Kabel zur Tasterschnittstelle kriegst ist dann noch zu lösen.

              Gruß Tbi

              Kommentar


                #8
                Zitat von JMA Beitrag anzeigen
                ich hab genau selbiges Problem und hab mir vorübergehend mit einem Gamma wave Türkontakt beholfen,
                aber die Lösung ist "sub-optimal" und wird wohl nur von kurzer Dauer sein....

                - es schaut optisch furchtbar aus
                - ich kann damit nur überwachen, ob die Tür zu ist, nicht aber ob sie auch versperrt ist.

                Mein Problem ist, dass ich neben der Tür noch ein Glaselement habe, ich komme also vom Riegel nicht direkt ins Mauerwerk um da noch was zu bohren/stemmen was auch immer........

                Also wenn ihr eine praktikable Lösung habt, ich bin dafür offen!

                Hmm....

                das Problem mit der Scheibe habe ich auch, jedoch muß ich mal sehen, ob die nicht vielleicht "nur" geklemmt ist. Ich habe zwar seinerzeits noch Strom 2x 0,75mm² für den elektrischen Türöffner verlegt, aber das war's auch schon.

                Kommentar


                  #9
                  Eine Verschlußüberwachung per Funk ggf. mal bei der Schloßherstellern Dom, u.a. nachfragen. Es gibt da bateriebetriebene Schlösser. Ob der Signalzustand nach EIB zu importieren ist gilt zu prüfen.
                  Reedkontakt per Funk dürfte realisierbar sein.

                  Ansonsten hilft da nur noch der Hammer und der Meisel!

                  Entweder Reedkontakt auf den Türrahmen oder Riegelschalter im Schloßbereich. Bei letzterem besteht der Vorteil der Verschlußüberwachung. Schalter siganlisiert den tatsächlichen Zustand, den Verschluß! Ansonsten wird Türe offen angezeigt! ggf. einen zusätzlichen Reedkontakt

                  Kommentar


                    #10
                    und hinunter zum Boden und dann in der Sesselleiste oder in der Fuge (Silikon/Acryl) zwischen Wand und Boden bei Fliesen?

                    Bei meinen Balkontüren habe ich einfach den Putz in der Laibung schräg mit einem Tapetenmesser ausgeschnitten und das dünne Kabel (3mm) darin eingeklemmt und mit Acryl (KEIN!! Silikon) zugefüllt-> sieht man nicht...
                    EPIX
                    ...und möge der Saft mit euch sein...
                    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      bei der Suche bin ich über diesen, zugegebenermassen, älteren Artikel gestolpert....

                      Bei der Verschlussüberwachung hatte ich seinerzeit auch Riegelschaltkontakte in beide Haustüren einbauen lassen. Beide sind mit UP-Tasterschnittstelen verbunden. Eine Haustür hat ein Motorschloss und lässt sich daher nur einmal abschliessen. Dann löst der Kontakt aber nicht aus. Die andere Haustür hat kein Motorschloss, es kann zweimal abgesperrt werden, und es erfolgt ein Auslösen des Schaltkontakts.

                      Nun hatte ich mit dem Fensterbauer gesprochen, der mir dann Reedkontakte einbauen will, damit ich zumindest feststellen kann, ob die Tür offen oder geschlossen ist.

                      Dann bin ich über diesen Beitrag gestolpert...

                      Zitat von Jürgen Beitrag anzeigen
                      Haustürzustand Überwachung macht in meinen AUgen keinen Sinn, die Verriegelung natürlich schon!
                      Damit habe ich den Indikator, ob jemand daheim ist, oder nicht.
                      Das Zauberwort hierfür lautet "Riegelkontakt", gibt es auch für kleines Geld zum Nachrüsten.

                      Gruß Jürgen
                      und diese Aussage hat mich stutzig gemacht. Mir ist nicht ganz klar, warum die Zustandsüberwachung keinen Sinn machen soll. Wenn man beides hat, ist es doch am idealsten, oder nicht? Und wenn der Schaltkontakt nicht funktioniert, hat man immer noch den Reedkontakt; besser als nichts.

                      Morgen kommt der Fensterbauer und ich bin nun ein wenig verwirrt, zumal der Einbau der Reedkontakte invasiv sein wird, er wird da mit seinen Werkzeugen meine schöne Tür anbohren etc. Da habe ich schon ein wenig Bammel, dass das hinterher Schei$$e aussieht.

                      Was meint ihr?

                      VG

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Nobillings,

                        Ich werde an meinen beiden Eingangstüren auch jeweils 1 Riegelschaltkontakt und 1 zusätzlichen Reed Kontakt haben.

                        Die Reed-Kontakte lasse ich aber nur einbauen, weil die noch übrig waren, da bei der Planung etwas schief gelaufen ist und ich es nicht eingesehen habe, das gleiche Geld für weniger Leistung zu bezahlen. Wie ich die allerdings in Zukunft in KNX benutzen werde, weiß ich aber auch noch nicht. Ich wüsste aktuell kein Szenario was ich mit den Reed-Kontakten auslösen könnte.

                        Ich denke, dass ich wirklich nur einen kleinen Mehrwert hätte, wenn einer der Riegelschaltkontakte ausfällt, sodass ich eine Öffnungsüberwachung hätte. Was mir das dann bringt, weiß ich aber auch noch nicht. Will ich wirklich jedesmal ne Meldung per E-Mail oder SMS wenn die Tür aufgemacht wird?

                        Wieso funktionieren deine Riegelkontakte eigentlich nur bei 2 maligem
                        Verschließen? Ist das normal?

                        Könnte man diese nicht so einstellen, dass die bei einmaligem Umdrehen des Schlüssel anspringen?

                        MfG
                        Lars

                        Kommentar


                          #13
                          Warum hättest du nur geringen Mehrwert mit der Öffnungsüberwachung? Ist es nicht sinnvoll z.B. abends oben im Bett auf der Visu zu sehen, dass die Tür noch offen ist? (Das passiert hier schon mal..... auf dem Land....). Aber zugegebenermassen ist das woanders wahrscheinlich nicht so der Fall und man achtet ein wenig besser darauf, dass die Tür zu ist....

                          Warum die nur bei zweimaligen Abschliessen funktionieren ist die Frage.
                          Das wird das Erste sein, was ich den Fensterbauer morgen fragen und versuchen lassen werde. Falls es möglich sein sollte auszulösen, mit einem mal abschliessen, könnte ich ja auf die Reedkontakte verzichten.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von magkeinenicks Beitrag anzeigen
                            Hallo Nobillings,
                            Will ich wirklich jedesmal ne Meldung per E-Mail oder SMS wenn die Tür aufgemacht wird?
                            Nun ja, immer eine Mail oder SMS, sobald Tür offen/zu macht wirklich keinen Sinn, aber wenn Du Tür länger wie x Minuten offen ist, oder wenn Tür offen und Innentemperatur unter x Grad, könnte doch interessieren. Kenne aber Deine baulichen Gegebenheiten nicht...

                            Gruß
                            Eric

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von nobillings Beitrag anzeigen
                              Hallo,

                              ... Eine Haustür hat ein Motorschloss und lässt sich daher nur einmal abschliessen. Dann löst der Kontakt aber nicht aus. Die andere Haustür hat kein Motorschloss, es kann zweimal abgesperrt werden, und es erfolgt ein Auslösen des Schaltkontakts ...

                              VG
                              Du kannst am Riegelschaltkontakt einstellen, ab welcher Schließtiefe er auslöst. Baue einfach mal das Schließblech aus (der Riegelkontakt ist daran befestigt) und schau Dir den Mechanismus mal an. Die Mechanismen sind meist recht einfach zu durchschauen. Falls der Typ nicht draufsteht, kein Handbuch mehr verfügbar ist und Du das so nicht hinbekommst, kannste den auch gegen einen neuen austauschen (< 40€). Ein Reedkontakt kann dessen Funktion jedenfalls nicht ersetzen und ist meiner Meinung nach rausgeworfenes Geld

                              Viele Grüße
                              Lutz

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X