Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LCD über Ethernet steuern - Philips net TV

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LCD über Ethernet steuern - Philips net TV

    Hi Jungs,

    bei mir steht eine Investitionsentscheidung an. Bin auf der Suche nach einem LCD. In einem intelligenten Haus braucht es ein Intelligenten LCD, oder?

    Es gibt mittlerweile LCDs mit Ethernet Plug (Philips net TV zB). Ein kurzer Chat mit einem Service MA ergab jedoch, dass man den TV darüber nicht steuern kann.

    Hat jemand Kontakt zu Philips und kann das bestätigen?

    Könnt ihr eine Empfehlung aussprechen?
    Gibt es intelligente schwarze (TV) Ware?

    LG

    #2
    LG Geräte

    Die meisten LG Geräte haben alle eine RS232 Schnittstelle, die man zum Steuern benutzen kann.
    Ich habe ein kleinen 19LS4D für das Schlafzimmer und benutzen einen RS232<->Ethernet Konverter (Jetport5201),
    um das Gerät per TCP/IP zu steuern.

    --Marcus
    --Marcus

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      kurzer Einwurf meinerseits:
      Welche Funktionen meint Ihr mit steuern?


      Gruß,
      Lio

      Kommentar


        #4
        kam und komme immer wieder zu dem Schluss: entweder einen guten, schönen TV (da zählen ja auch noch andere Parameter als RS232) und IR oder...
        Du hast ja bestimmt eh nen Linux-Rechner neben dem TV stehen, einen Sender an den dran, lirc, fertig (ich spiel mich grade mit lirc & IR bzw. sogar Atmels und Lötkolben, nach drei langen Nächten erste spärliche Ergebnisse - hab mir jetzt trotzdem endgültig ein IRTrans bestellt )
        Würde vorher aber in einschlägigen Seiten trotzdem schauen obs fürs Liebslingsmodell wenigstens diskrete IR-codes für An&Aus gibt, verdammt hilfreich..

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Zitat von lio123 Beitrag anzeigen
          Hallo,

          kurzer Einwurf meinerseits:
          Welche Funktionen meint Ihr mit steuern?


          Gruß,
          Lio
          Alles was du mit der Fernbedienung machen kannst.
          --Marcus
          --Marcus

          Kommentar


            #6
            Gleiche Überlegung hab ich auch schon länger. Ich hab selber einen etwas älteren Philips LCD.
            Eigentlich MUß es gehen! Von Philips gibt es eine UPNP-Fernbedienung, mit der sich wohl auch die LCD´s steuern lassen. Außerdem hat mein LCD offiziell den UPNP-Protokoll. Jetzt muß man also nur noch wissen, wie das Protokoll aufgebaut ist....
            zumindest stell ich mir das so vor!

            Kommentar


              #7
              Die Idee hatte ich auch.

              Ich stell mal die Antwort von Philips hier ein


              Antwort Philips Infocenter

              PHILIPS


              Sehr geehrter Herr Wiekert,

              vielen Dank, dass Sie sich mit Ihrem Anliegen an das Philips-Infocenter wenden.

              In Ihrer E-Mail teilen Sie uns mit, dass die Netzwerkkamera der Türklingel beim Leuten auf dem Fernseher eingeblendet werden soll.

              Der Fernseher kann über LAN keine Befehle entgegennehmen, die das Gerät zur Umschaltung auf eine spezifische Quelle veranlasst.

              Da die Netzwerkschnittstelle unserer Geräte rein für die Verwendung via UPnP / DLNA ausgerichtete ist und solche Steuerungsmöglichkeiten in diesem Protokoll nicht vorgesehen sind und dementsprechend auch nicht in den Fernseher implementiert wurden, wird das Vorhaben in dieser Form nicht realisierbar sein.

              Herr Wiekert, wir nehmen Ihre Anregung auf und geben diese an die Entwicklungsabteilung weiter. Dort werden Wünsche und Rückmeldungen unserer Kunden auf Realisierbarkeit geprüft.

              Wir verbleiben mit freundlichen Grüßen und wünschen Ihnen einen schönen Wochenstart.

              Ihr Philips Kundenservice


              Da gibts wenigstens noch die Hoffnung weil Philips in regelmaßigen Abständen Firmwareupdates anbietet.

              Gruß Höhlenbär
              Gruß

              Guido

              Kommentar


                #8
                Wenn es ne UPNP Fernbedienung gibt, die auf den Rechner per IP zugreift, dann kann man das sicher durch reverse engineering rausbekommen. Aber die Variante über lirc vom Rechner unter dem LCD ist natuerlich auch eine gangbare . Haette ich auch drauf kommen können.

                Hbae vor einen mac mini unter den LCD zu stellen. Lirc für OSX? Muss ich mal googlen.

                LG

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Höhlenbar Beitrag anzeigen
                  In Ihrer E-Mail teilen Sie uns mit, dass die Netzwerkkamera der Türklingel beim Leuten auf dem Fernseher eingeblendet werden soll.
                  Letztlich waren wir für diese Geschichte wieder bei der Einbindung Linux - VDR - HS, oder? Unterstellt natürlich, man hat irgendwo einen solchen Rechner als Bildlieferanten...

                  Im Prinzip ware es ja ganz einfach, wenn es für den VDR ein entspr. PlugIn gabe - war da nicht mal jemand, der sich schon dran gewagt hatte?

                  Alternativ hatte ich mal den WZ-VDR aufgetan, aber dort ist momentan leider Funkstille.
                  Es grüßt der Alex!

                  Kommentar


                    #10
                    Das wäre wirklich interessant! Der Mini steht bei mir schon neben dem TV.

                    Kommentar


                      #11
                      Für den MAC gibt es einen USB IRTrans für 99,- EUR:

                      IR Trans - Produkte und Bestellungen - USB Geräte


                      Gruss,
                      Michael
                      Viele Grüße,
                      Michael

                      Kommentar


                        #12
                        Auf der IRTRans Homepage steht es gibt Treiber für Misterhouse. Hat das jemand von euch im Einsatz? Liest hier jemand von IRTrans mit?

                        Würde gerne wissen was der Treiber genau für Funktionen bereitstellt.

                        Kommentar


                          #13
                          @RaK: AFAIK: (ich bekomm mein neues die Woche dann kann ich mehr berichten, hatte schonmal einen vor Jahren)
                          Das IRtrans (bzw. der server) lässt sich wie lirc übern socket ansteuern, je nach Modell natürlich (RS232,USB).
                          Die LAN-Modelle auch ohne Server, kann man natürlich alles hier nachlesen

                          Ansonsten mit lircd auch direkt und einer simpelst-Schaltung, sofern ein echter serieller vorhanden. Zzgl. ein bisschen Kernelmodul-Frickeln, bei Interesse kann ich gerne meine Linksammlung posten, hatte das die Woche erst durchgemacht sowie ans laufen bekommen (und dann letztlich ein IRtrans bestellt, weil für zwei Räume mit Senden/Weiterleiten&Empfangen wurds mir dann zu frickelig)

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Ralf,

                            entschuldige das ich mich schon wieder einmische, ich habe mir die Sache auch einmal angeschaut!

                            Könnte dann doch so aussehen, habe mir mal die Demo HTML von IRtrans angeschaut, die Befehle die dort hinterlegt sind habe ich einfach mal in die WebApp gelegt und siehe selbst wie es aussieht!

                            Gruß
                            Christoph
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von eibling Beitrag anzeigen
                              Letztlich wären wir für diese Geschichte wieder bei der Einbindung Linux - VDR - HS, oder? Unterstellt natürlich, man hat irgendwo einen solchen Rechner als Bildlieferanten...

                              Im Prinzip wäre es ja ganz einfach, wenn es für den VDR ein entspr. PlugIn gäbe - war da nicht mal jemand, der sich schon dran gewagt hatte?

                              Alternativ hatte ich mal den WZ-VDR aufgetan, aber dort ist momentan leider Funkstille.


                              @eibling,
                              es ist richtig, es gab mal jemand der sich für ein Plugin für den VDR stark machen wollte bzw. gerade daran ist etwas zu entwickeln. Ich meinte es ist jemand aus dem Bodensee-Raum, kann es aber nicht bestädigen. Wenn Du weitere Infos hast, wäre ich daran sehr interessiert.

                              @all,
                              ich selbst habe eine Philips mit Ethernet seit ca. 6 Monaten und bin sehr zufriden. Ich habe am Anfang auch versucth diesen über Ethernet zu steuern. Hab es aber dann aufgegeben da ich mehr Nutzen darin sehe, wenn ich auf meinem VDR die grafische Weboberfläche hätte und dann auf den HS zugrifen könnte. Das ist für mein Dafürhalten der bessere Weg und darauf baue ich auch.

                              Also sollte jemand schon für den VDR ein Plugin bzw.etwas geschrieben haben um die Weboberfläche des HSs auf dem VDR darzustellen, dann wäre ich sehr daran interessiert. Ich kann mir vorstellen, dass da noch viele Andere Interesse haben.

                              Viele Grüße

                              Andy

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X