Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dokumentation EIB & Elektro

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dokumentation EIB & Elektro

    Hallo zusammen,

    Wie dokumentiert Ihr/Sie die EIB-Installationen??

    Ich möchte gerne meine Elektro- und EIB-Installation dokumentieren, damit uch auch in 2-4 Wochen/Jahren noch halbwegs den Durchblick habe

    Mit Excel und ähnlichem habe ich zwar angefangen, aber ist irgendwie nicht der Knaller.

    Gibt es Software, wo man z.B. die einzelnen Aktoren, Automaten, etc. in einen Schaltschrank packen und beschriften kann??

    Oder wie löst Ihr/Sie diese Herausforderung??

    Besten Gruß aus dem Neandertal,

    Jörg

    #2
    Ich muß das zwar nicht für "Kunden" machen, sondern nur für mich privat und in einem Industriebetrieb. Die FI-Gruppen, Automaten, REG-EIB-Geräte usw. werden mit gedruckten Aufklebern beschriftet und eine kurze, dafür aber für den schnellen Blick übersichtliche, Excelliste klebt in der Türinnenseite einer jeden Verteilung.

    Zusätzlich liegt noch jeweils in einer Mappe abgeheftet, ein mit einem Zeichenprogramm (ich verwende Autoketch) erstellter Stromlaufplan der Verteilung bei. Ab und an sogar mal ein paar Blätter aus der ETS3 Druckoption.

    Nachdem dem Upgrade des HS (wenn man ihn denn hat), könnte ich mir auch vorstellen von dort gedruckte Dokus zu verwenden. Habe ich mich bis jetzt aber nur oberflächlich mit beschäftigt.
    Gruß
    Mein
    EIB
    Ist
    KNX

    Kommentar


      #3
      Zitat von fallas04 Beitrag anzeigen
      Ich muß das zwar nicht für "Kunden" machen, sondern nur für mich privat und in einem Industriebetrieb. Die FI-Gruppen, Automaten, REG-EIB-Geräte usw. werden mit gedruckten Aufklebern beschriftet und eine kurze, dafür aber für den schnellen Blick übersichtliche, Excelliste klebt in der Türinnenseite einer jeden Verteilung.

      Zusätzlich liegt noch jeweils in einer Mappe abgeheftet, ein mit einem Zeichenprogramm (ich verwende Autoketch) erstellter Stromlaufplan der Verteilung bei. Ab und an sogar mal ein paar Blätter aus der ETS3 Druckoption.

      Nachdem dem Upgrade des HS (wenn man ihn denn hat), könnte ich mir auch vorstellen von dort gedruckte Dokus zu verwenden. Habe ich mich bis jetzt aber nur oberflächlich mit beschäftigt.
      Die Mutter aller Dinge ist bereits in der Rohbauphase die Wände abzufotografieren und anhand dieser Bilder später dann die Dokumentation vorzubereiten. Konventionell habe ich hierfür Sorge getragen. Betreffend der EIB-Planung vertraute ich Dritten und hier erlebte ich einen Reinfall.
      Meine EIB-Dokumentation mußte ich dann mühsam selbst recherchieren und "zusammenbauen"

      Für EIB habe ich mir Exceltabellen erzeugt
      • mit welchen ich die Planung und die Verknüpfung, unabhängig von der ETS auch für einen Laien verständlich nachvollziehen kann.
      • Diese Tabellen beinhalten neben den Gerätetypen, die Bus-Adressen, die Belegung der Geräte, wie die Konstellation Bus-Adresse zu Gerätetype.
      • Ergänzend wird noch die Funktionalität, die Anforderung an die einzelnen Bereiche beschrieben.
      • Die Schalterbelegung in den einzelnen Räumen wurde als 1:1 Abbild festgehalten, wie auch die Belegung der einzelnen Tasten beschrieben.
      • Die BUS-Adresse des jeweiligen TS2+ verknüpft mit der Mastertabelle
      • Damit ist sichergestellt, dass Änderungen jeweils durchgeschoben werden
      • Alle EIB-Bauteile in der Verteilung besitzen aufgeklebt die Bus-Adresse
      • Diese findet sich auch aufgetragen auf den jeweiligen BUS-Ankopplern.
      • Für ein "Quick-Search" wurden noch die Adressen in den Hausplan eingetragen und farblich markiert
      Konventionell, so wie von Fallas beschrieben, allerdings blieb keine Zeit mehr für das ´zeichnen von Stromlaufplänen. Ob das im privaten Bereich erfordelrich ist muss jeder selbst entscheiden.

      Eine saubere Beschriftung der Verteilung zahlt sich immer aus. Abgerundet durch die Bilddokumentation dürften sich damit der Kreis der Anforerung schließen.

      Kommentar


        #4
        Hat die ETS nicht eine gute Doku, bzgl. der Belegung? Die hat doch so eine morz Report Funktion.
        Gruß Hiele
        ______________________________________________
        EIB Stuff:
        Gira Homeserver V2 / Gira 15" Touch-Panel / Info-Display2 / Wiregate / Wetterstation

        Kommentar


          #5
          Zitat von Hiele Beitrag anzeigen
          Hat die ETS nicht eine gute Doku, bzgl. der Belegung? Die hat doch so eine morz Report Funktion.
          Hallo Hiele,

          zu dem Zeitpunkt, wo ich meine Doku erstellte befanden sich meine Daten beim Projektanten und der lieferte nix. Also war ich gezwungen mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln eine eigene Doku zu schaffen, welche auch für "Otto Normalverbraucher" lesbar und verständlich ist.

          Bei derartigen Überlegungen räume ich ein, dass man schon unterscheiden muss ob dies eine Doku für Fachleute oder eine Doku für alle Beteiligten sein soll.

          Unter EIB Programmierern sind Ausdrucke oder Reports der ETS 3 sicherlich ausreichend. Könnte mir aber vorstellen, wenn man das Projekt nicht kennt, den ETS Report hat und paralell hierzu noch ergänzende Aufzeichnung (so wie beschrieben) könnte man auf der sicheren Seite sein.

          Kommentar


            #6
            Zitat von redstar Beitrag anzeigen
            Hallo Hiele,

            Unter EIB Programmierern sind Ausdrucke oder Reports der ETS 3 sicherlich ausreichend.
            Vergiss es, wenn jemand die Doku will, dann sag ich immer dass ich anhand einer solchen Doku der "Papierindustrie" Umsatz bringe.

            Das was die ETS 3 ausspuckt kannst du im großen und ganzen meiner Meinung nach vergessen. Papiervernichtung pur

            Das einzige was einigermaßen geht, ist die Doku über die Geräte (Stückliste).

            Ich dokumentiere anhand meiner Pflichtenhefte, in dem jeder Taster symbolisch dargestellt ist..............

            Ist zwar ne menge Arbeit aber rechnet sich..............

            Kommentar


              #7
              Zitat von EIB-TECH Beitrag anzeigen
              Vergiss es, wenn jemand die Doku will, dann sag ich immer dass ich anhand einer solchen Doku der "Papierindustrie" Umsatz bringe.

              Das was die ETS 3 ausspuckt kannst du im großen und ganzen meiner Meinung nach vergessen. Papiervernichtung pur

              Das einzige was einigermaßen geht, ist die Doku über die Geräte (Stückliste).

              Ich dokumentiere anhand meiner Pflichtenhefte, in dem jeder Taster symbolisch dargestellt ist..............

              Ist zwar ne menge Arbeit aber rechnet sich..............
              Hallo EIB-Tech,

              schön zu wissen, dass ich mit meinen Aussagen gar nicht so toll dabneben liege. Hat auch einen kleinen Nebeneffekt, man bleibt nicht dumm, sondern wächst in das Projekt rein!

              Kommentar


                #8
                Da kann ich euch recht geben, kommt dann wohl auf mich auch noch zu.
                Ich hatte nur gehofft das ich das umgehen kann und die ETS alles reportet.
                Doch die Kabelgeschichte kann sie ja wohl kaum kennen.

                Mein E-Mann ist leider kein großer Fan von Dokus. Das was ich habe, musste ich mir selber zusammen friemeln.

                Noch stecke ich voll drin, doch in einem Jahr sieht das wohl anders aus.

                In diesem Sinne ...
                Gruß Hiele
                ______________________________________________
                EIB Stuff:
                Gira Homeserver V2 / Gira 15" Touch-Panel / Info-Display2 / Wiregate / Wetterstation

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                  Hallo EIB-Tech,

                  schön zu wissen, dass ich mit meinen Aussagen gar nicht so toll dabneben liege. Hat auch einen kleinen Nebeneffekt, man bleibt nicht dumm, sondern wächst in das Projekt rein!

                  auch wenn die ETs nichts brauchbare liefert, mann kann die Dok. ja mit FreePDF als PDF ausdrucken und mitgeben. Freepdf = Freeware auch für Firmen!
                  der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von bjo Beitrag anzeigen
                    auch wenn die ETs nichts brauchbare liefert, mann kann die Dok. ja mit FreePDF als PDF ausdrucken und mitgeben. Freepdf = Freeware auch für Firmen!
                    Klar geht der PDF Export nur was bringt der ?

                    Sinnlosen Festplattenplatz

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von EIB-TECH Beitrag anzeigen
                      Klar geht der PDF Export nur was bringt der ?

                      Sinnlosen Festplattenplatz
                      nur der Vollständigskeitshalber für den Auftraggeber!
                      der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo allerseits - Falls jemand in der Ausbildung steckt (wir haben ja nie ausgelernt ) gibts da eine interessante Lösung...

                        www.ige-xao.de

                        Kostenlose Schullizenz

                        SEE Electrical / CADdy++ die intuitiv bedienbare Software für die Elektroplanung: Stromlaufplanerstellung, Konstruktion des Schaltschrankaufbaus, Elektroinstallation.

                        Mit der SEE Electrical / CADdy++ Schullizenz lernen Auszubildende und Schüler schon frühzeitig die Elektro-Planung mit einer modernen CAE-Lösung kennen. Die Schullizenz von IGE+XAO ist aus-schließlich Schulen bzw. Universitäten und ihren Schülern bzw. Aus-zubildenden vorbehalten.

                        Bestellen Sie daher noch heute Ihre kostenlose Schullizenz und profitieren Sie von den Vorteilen der Ausbildung mit einem modernen Elektro-CAE-System.

                        Ihre Vorteile im Überblick:
                        Spaß am Lernen:
                        Die Arbeit mit einem Up-to-date-System, dass so auch von zahlreichen Profis in der Praxis eingesetzt wird, motiviert im Unterricht und hilft bei der späteren Job-suche.

                        Zusatzmodule inklusive:
                        Sie erhalten mit der Schullizenz auch die Zusatzmodule SEE Electrical / CADdy++ Schaltschrankaufbau und SEE Electrical / CADdy++ Elektroinstallation.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Experten,

                          hat ev. jemand bitte bitte bitte eine Beispiel Doku / Excel ? Gern auch verdummt / anonymisiert.

                          Für ne gute Vorlage würde ich auch nen Kaffee oder zwei spenden.

                          Gruß M

                          Kommentar


                            #14
                            Glaube zwei Kaffee reichen da nicht, dafür steckt in vielen zu viel Arbeit drin ...

                            Bei mir gibt es aktuell 2 Raumbücher (zwei Detaillierungsgrade), eine Funktionsmatrix bin ich gerade am bauen und es wird dann noch ein Dokument für die Tasterbelegung geben. Ganz glücklich bin ich damit aber noch nicht. Dazu kommt eben der Installationsplan.

                            Schau dir mal das hier an: http://www.nautibus.de/EIB/EIdoc5_de.aspx

                            Kommentar


                              #15
                              Hab mir eine Excel-Liste gemacht (ok, von dem Eli von meinem ersten Haus übernommen und angepasst), wo ich die Kette von Phönix-Klemme bis Aktorkanal drin habe... die Liste hängt dann im Verteilerschrank.
                              • Block ist der Bereich der Phönixklemen in der Unterverteilung - Feld.Reihe.Block auf Reihe (hab die Klemmen bei mir in 1-3 Blöcke pro Reihe aufgeteilt) - also in dem Bildauszug 5.Feld, obere Reihe, 1. Block
                              • Nr. in der Beschreibung ist einfach die Nummer, die wir bei der Verlegung der Kabel auf beide Enden des Kabels geschrieben hatten.
                              • die grün hinterlegten Aderfarben sind die, die ich aktuell nicht zum Schalten nutze, also die Reserve
                              Welche Objekte/Gruppenadressen dann in der ETS für den Kanal genau verbunden sind, gucke ich in der ETS nach.verteiler.jpg
                              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X