Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OT: RGB-Steuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    OT: RGB-Steuerung

    Hallo,
    ich habe hier eine etwas ungewöhnliche Problemstellung. Ein ortsansässiger Künstler würde gerne eine Skulptur, die wie er sagt aus "hollow spaces" besteht, dynamisch beleuchten. Das heisst je nachdem welche Position der Betrachter einnimmt wechselt die Farbe der Beleuchtung. Weiss jemand ob es Sensoren gibt die je nach Entfernung oder Masse eines menschlichen Körpers unterschiedliche Analogwerte ausgeben?
    Grüsse aus Andalusien
    Klaus



    #2
    Zum Anstioß der Diskussion vielleicht ein anderer Lösungsansatz:
    Die neuere Generation Laserscanner der Fa._SICK können durch Selektion verschiedene Eintrittsbereiche softwäremäßig auswerten. Wie diese über die RS232 des Scanners allerdings verwertet werden können, kann ich Dir leider nicht sagen.

    Nur mal so als wahrscheinlich kostenintensive Idee...
    Gruß
    Mein
    EIB
    Ist
    KNX

    Kommentar


      #3
      Hi,

      Die Idee von Fallas ist gut und funktioniert auch 100%.
      Solche haben wir zur Überwachung des Personen-Gefahrenbereiches an einige Maschinen installiert.
      Da gibt es unzählige Möglichkeiten.
      Nur als Beispiel: Diesen Scanner können in einem Raum ein Dreidimensionaler Überwachungsbereich zugeordnet werden, Form und Grösse werden über PC konfiguriert.
      Am PC ist der Bereich ähnlich einem Thermobild abgebildet.
      Sind äusserst empfindlich und somit auch sehr genau.

      Aber der Preis, .

      Wohl eher nix für die Künstlerkasse

      Alternative könnte evtl. auch eine Lösung mit mehreren kapazitiven Näherungsschalter sein die an unterschiedlichen Stellen montiert werden.
      Die Empfindlichkeit wäre auch einstellbar.

      Und der Preis erschwinglich.

      Gruss
      Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
      der Weise belächelt sie.
      Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
      die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

      Kommentar


        #4
        Wohl eher nix für die Künstlerkasse
        dem ist wohl so
        Alternative könnte evtl. auch eine Lösung mit mehreren kapazitiven Näherungsschalter sein die an unterschiedlichen Stellen montiert werden.
        Die Empfindlichkeit wäre auch einstellbar.

        Und der Preis erschwinglich.
        das hört sich sehr interessant an. Kannst Du mir evtl. einen Link geben um mich etwas schlauer zu machen?
        Grüsse aus Andalusien
        Klaus


        Kommentar


          #5
          Zitat von klaus407 Beitrag anzeigen
          Kannst Du mir evtl. einen Link geben um mich etwas schlauer zu machen?
          kapazitive Näherungsschalter gibt es z.B. von der Fa. Balluff Info´s unter www.balluff.de
          Grüße Manuel

          Kommentar


            #6
            Hi Klaus,

            Ich kann dir welche von Sick empfehlen.
            Ist ein Top Hersteller. Klar andere sind auch gut, mit Sick arbeiten wir halt sehr viel und ist deshalb auch mein Favorit.

            www.sick.de


            Gruss
            Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
            der Weise belächelt sie.
            Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
            die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

            Kommentar


              #7
              Das war schon einmal Thema. Ich kann Produkte der Fa. ifm empfehlen. Z.B. Reflexlichtschranken (also ohne Spiegel) mit einer Reichweite bis zu 18m, hier.

              Oder Einweglichtschranken (mit Spiegel), Reichweite bis zu 50m, hier.

              Hintergrundausblendung, RW einstellbar. Und aus eigener Erfahrung: sehr zuverlässig; einfaches Handling; unkomplizierter, freundlicher u. kompetenter Support/Service seitens der Fa. ifm.
              Gruß
              Mein
              EIB
              Ist
              KNX

              Kommentar


                #8
                Hi Fallas,

                Das war schon einmal Thema. Ich kann Produkte der Fa. ifm empfehlen. Z.B. Reflexlichtschranken (also ohne Spiegel) mit einer Reichweite bis zu 18m, hier.

                Oder Einweglichtschranken (mit Spiegel), Reichweite bis zu 50m, hier.
                Dass es diesmal um Induktive Näherungsschalter geht haste ja bestimmt mitbekommen

                Aber IFM liefert ja auch Diese, somit passt es wieder.
                Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
                der Weise belächelt sie.
                Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
                die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

                Kommentar


                  #9
                  @Hi Raphael,

                  Zitat von Raphael Beitrag anzeigen
                  Dass es diesmal um Induktive Näherungsschalter geht haste ja bestimmt mitbekommen
                  ne, das auch über induktive Näherungsschalter gesprochen wird, das ja. Aber für einen Lösungsansatz für Klaus (Threadersteller), gibt es ja wie so oft mehrere und somit auch andere Wege...

                  Aber IFM liefert ja auch Diese, somit passt es wieder.
                  Jau, und das in Hülle und Fülle...
                  Gruß
                  Mein
                  EIB
                  Ist
                  KNX

                  Kommentar


                    #10
                    Ne andere Möglichkeit ist ein Videosystem. Heutige Systeme können Detektionsbereiche konfigurieren und sogar entsprechend der Bewegungsrichtung und Objektgösse Alarm schlagen (Kann dann auch auf ein Relais geschaltet werden.) Wenn nun mehrere Bereiche konfiguriert werden und die Signale entsprechend ausgewertet,(Reihenfolge der Alarme) könnte mit etwas Intelligenz etwas realisiert werden.
                    Solche Videosysteme sind aber unter 1500 Euro kaum zu haben.

                    Ne andere Möglichkeit ist mit Bewegungsmeldern und deren Reihenfolge des ansprechens auswerten und wieder mit Intelligenz auswerten. Die Justierung von solchen ist aber eher aufwendig.

                    Weiter gibt es auch Bewegungsmelder mit ner Kamera integriert, die können dann Bewegungsrichtung erkennen.

                    Videosysteme und Bewegungsmelder gibt es von vielen tausenden Herstellern, die BWM mit Kameras sicherlich von Siemens SBT.
                    En Gruäss us dä Schwiiz
                    KNX und DALI seit Nov. 2005.
                    Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

                    Kommentar


                      #11
                      Besten Dank für die Tipps. Die Videogeschichte scheidet auf jeden Fall auf Grund des bescheidenen Budget aus. Was mir unklar ist, ist folgendes:
                      1. Kapazitive Näherungssensoren funktionieren doch nur in einem Abstand von
                      einigen Millimetern, oder?
                      2. Induktive Näherungssensoren funktionieren nur mit metallischen
                      Gegenständen?
                      Wenn dem so ist, werde ich es wahrscheinlich über Temperatur realisieren, d.h. der Betrachter kann die Farbe über's Anfassen beeinflussen, das haucht dem ganzen Objekt Leben ein.
                      Grüsse aus Andalusien
                      Klaus


                      Kommentar


                        #12
                        Kapazitive_Näherungsschalter guckst Du hier.
                        Induktive_Näherungsschalter guckst Du hier.

                        M.M. nach sind für Deine Anwendung noch immer die optoelektronischen Sensoren die preisgünstigste Alternative, Beispiele siehe hier.

                        Mit einer Reichweite von 3,5m als M18-Bauform als einfacher Reflexlichttaster, vom Handling her geht es kaum einfacher...
                        Gruß
                        Mein
                        EIB
                        Ist
                        KNX

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X