Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI Geschwindigkeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI DALI Geschwindigkeit

    Hallo zusammen,

    ich habe mir für meinen Testaufbau (wir befinden uns noch in einer frühen Bauphase und so teste ich mich ein bisschen durch die Produkte) ein GIRA DALI-Gateway 106000 angeschafft. Ich bin mit dem Teil sehr zufrieden - auch die Programmierung ist sehr flexibel. An dem DALI-Gateway hängt derzeit ein ABB ETR DALI105-230/12KF für 12V-Halogenlampen.

    Was mich allerdings etwas stört, ist die Tatsache dass die Ansteuerung der Halogenlampen etwas verzögert oder vielleicht zu "soft" ist. Vergleiche ich das mit dem einfachen Einschalten einer 12V-Halogenbeleuchtung über einen simplen Schaltaktor, dauert mir das einfach ein wenig zu lange - da vergehen knapp zwei Sekunde bis die Lampen auf 100% Helligkeit sind. Ich habe auch die Soft-Start Funktionen ausgeschaltet usw. ...

    Meine Frage ist nun, ob jemand weis, ob das am Gateway, am Vorschaltgerät oder an der DALI-Technik an sich liegt ...

    Viele Grüße,
    Oliver
    Viele Grüße,
    Oliver

    #2
    Hallo!
    Hast Du vielleicht die softstart-Funktion im Gira Gateway aktiviert?

    Kommentar


      #3
      Hallo!

      Nein, die habe ich deaktiviert. Ich habe sie auch testweise aktiviert und z.B. 5 Sekunden eingestellt - was dann auch funktioniert, so dass die Lampen dann 5 Sekunden statt der knapp 2 Sekunden brauchen.
      Viele Grüße,
      Oliver

      Kommentar


        #4
        Busmonitor

        Hi,

        hast Du mal im Busmonitor nach gesehen, ob es ggf. zu Problem auf dem Teil der Kommunikationsstrecke kommt ?

        Die Telegramme haben ja auch genaue Zeitangaben. Dann weißt Du zumindest wieviel Zeit da verbraten wird.

        Gruß Tbi

        Kommentar


          #5
          2s sind Standard bei Szenenaufruf - hast Du überall "anspringen" anstatt "andimmen" parametriert?

          Ein geringer Dimmverlauf ist da aber u.U. immer noch zu beobachten.
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen,

            ich beobachte die 2s bei direkten Schalten- oder Helligkeits-Telegrammen ans DALI-Gateway. Dabei rufe ich keine Szenen ab. Im Bus-Monitor sieht alles bestens aus. Ich habe die Schalten-Gruppenadresse auch mal auf einen Schaltaktor gelegt, der eine angeschlossene Testlampe in Null,Nix einschaltet. Sieht also m.M. nach auf der KNX-Strecke gut aus.

            Hat sonst jemand die ABB DALI-Vorschaltgerate (ABB ETR DALI105-230/12KF) im Einsatz? Vielleicht sind ja auch die etwas lahm. Oder es liegt doch am Gateway?

            Vielen Dank und viele Grüße,
            Oliver
            Viele Grüße,
            Oliver

            Kommentar


              #7
              Hast Du mal einen Dali-Busmonitor drangehängt und geschaut, was über den Dali-Bus an die EVGs geschickt wird?

              Du kannst auch mal mit einem extra externen Dali-Konfigurationstool versuchen, die EVGs direkt anzusteuern / zu konfigurieren. Oft gibt es diese Tools von den EVG-Herstellern.
              Gruss Pio

              Kommentar


                #8
                Beim Jung Gateway (auch von Insta) kann man im Konfigurationsmenü in der ETS die einzelnen EVG's anwahlen und ein und ausschalten lassen. Schaltet dann das EVG gleich ein und aus oder gibt es da auch schon die Verzögerung?

                edit: Hab nachgesehen ist bei DALI-Test drinnen . EVG aus der liste anwahlen und dann kann man ein / aus / Dimmwert einstellen und Status auslesen.

                Kommentar


                  #9
                  Meine Erfahrung mit den Gateways ist deiner sehr ähnlich. Es dauert oft sehr lange bis die Rekation auf eine Aktion erfolgt. Wenn du das Vorschaltgerät direkt an die Steckdose anschließlt, also ohne DAILI wirst du sehen dass es selbst dann kurz verzögert. Das sind zwar keine 2 sek aber das kommuliert sich halt. Ein bisschen das EVG ein bisschen das Gateway, ein bisschen der Bus. An sonsten sind die ABB bzw. Tridonic EVGs wirklich genial! Habe schon dutzende verbaut und noch kein einziges kaputtgegangen! Trotz rauher Baustellen Bedingungen: Staub, Dreck, Wasser, falschrum angeschlossen ... :-)

                  viele Grüße
                  Fabian

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Fabian,

                    das beruhigt mich sehr :-) ... Ich habe auch noch ein wenig experimentiert: Wenn ich die Handbedienung direkt am Gateway verwende beobachte ich nur geringfügig kürzere Reaktionszeiten - scheint also tatsächlich so, als trage das Vorschaltgerät ordentlich zu der Verzögerung bei. Was mir noch aufgefallen ist, wenn man ein 1-Bit Schalten-Befehl schickt geht es einen Tick schneller als wenn man den Helligkeitswert 100% schickt. Gleiches beim Ausschalten - über den Helligkeitswert ist eine sichtbare Dimmverzögerung zu erkenne, während die Lampen mit dem Schalten-Befehl so schnell erlöschen, dass man nur das "natürliche" Nachleuchten erkennt. Ich habe direktes ansteuern und nicht andimmen konfiguriert.

                    Eigentlich sollte es ja kein Problem sein, wollte halt nur mal in die Runde fragen, ob es evtl. am Gateway liegt und andere Hersteller hier bessere Aktoren am Start haben ...

                    Viele Grüße,
                    Oliver
                    Viele Grüße,
                    Oliver

                    Kommentar


                      #11
                      Hi Oliver,

                      ich habe schon verschiedene Gateways probiert und immer ziemliche Verzögerungen gehabt. Habe hier ein Siemens, Merten, Gira und ABB Gateway und am Ende habe ich mich für das von ABB entschieden weil man 64 einzelne Lampen individuell ansteuern kann. Schlussendlich macht man aber eh meistens Gruppen weshalb das mit den anderen wohl auch okay ist :-) Aber ich wollte halt die volle flxibilität. EVGs habe ich bis jetzt nur von Tridonic/ABB benutzt und die sind einfach unkaputtbar, super zufrieden!

                      Ich könnte mir vorstellen dass die unterschiedliche ansprechzeit (wenn du die Parameter/Durchlaufzeit sowohl für relativ Dimmer, wie auch für ein/aus auf anspringen und nicht soft oder andimmer gestellt hast) am DALI Bus liegt. Ich habe nicht wirklich die Ahnung schlechthin aber ich meine das Protokoll kann nicht immer alles mit einem Telegramm lösen. Darum werden aus einem KNX-Telegramm schonmal mehrere DALI Telegramme. Das führt dann häufiger zu stau und daszu dass Befehle erst in der Warteschleife landen... Ganz schlimm ist wenn sich das Gateway initialisiert, dann kann man Kaffee holen bevor was passiert :-)

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Wasserkocher Beitrag anzeigen
                        Ich könnte mir vorstellen dass die unterschiedliche ansprechzeit (wenn du die Parameter/Durchlaufzeit sowohl für relativ Dimmer, wie auch für ein/aus auf anspringen und nicht soft oder andimmer gestellt hast) am DALI Bus liegt. Ich habe nicht wirklich die Ahnung schlechthin aber ich meine das Protokoll kann nicht immer alles mit einem Telegramm lösen. Darum werden aus einem KNX-Telegramm schonmal mehrere DALI Telegramme. Das führt dann häufiger zu stau und daszu dass Befehle erst in der Warteschleife landen... Ganz schlimm ist wenn sich das Gateway initialisiert, dann kann man Kaffee holen bevor was passiert :-)
                        Hmm, das ist aber schade. Es gibt ja eindeutige Untersuchungen bzgl. Usability und so. Demnach nehmen wir 0,1 Sekunde nicht war. 1 Sekunde ist grad noch so im Rahmen, bei dem kein Feedback gegeben werden muß. Aber alles, was länger als 1 Sekunde dauert, muß irgendwie signalisiert werden, damit der Nutzer weiß, daß sich da noch was tut.

                        Ist das in der Praxis wirklich so extrem? Ich kann mir nicht vorstellen, daß in großen Büros, wo das eingesetzt wird, so eine Verzögerung vom Nutzer akzeptiert wird? Wie schauts in der Praxis aus? Drücken die Nutzer dann nicht schon 2-3 mal ungeduldig auf den Knopf, weil sich nichts tut?

                        -Gunnar
                        Gunnar Wagenknecht
                        http://gunnar.ausapolda.de/

                        Kommentar


                          #13
                          Bei mir dauert es vom Senden des Dimm-Starttelegramms vom Taster bis das erste Telegramm auf dem Dali-Bus erscheint, ca. 0.4 sec. Gemessen mit KNX-Busmonitor und Dali-Busmonitor am gleichen PC, d.h. zeitlich auf einige Microsec synchronisiert.
                          Zeitverzögerung vom Tastendruck bis KNX-Telegrammversand und vom Eintreffen Dali-Telegramm im EVG bis dieses auch anfängt zu regeln habe ich nicht gemessen. Subjektiv warte ich aber keine 0.5 sec bis meine Lampe anfängt, runter oder rauf zu dimmen.
                          Ich habe mein GW auf 2 sec parametriert um von 0% auf 100% Dimmstufe zu gehen. Weniger geht bei mir nicht. Diese "Softstart-Funktionalität" kommt auch bei meiner besseren Hälfte gut an (WAF = 100%).
                          Gruss Pio

                          Kommentar


                            #14
                            Ich verwende ein ABB-Dali Gateway DG/S 1.1 und verschiedene ABB- und Tridonic-EVG's. Die beschriebene Verzögerung habe ich bei mir nicht beobachtet, wenn ich alle "soft's" entferne geht das Licht ziemlich flott an und aus, auf jeden Fall weit unter 1 Sekunde!

                            2 kleine Probleme gibt es aber dennoch:

                            - An den Tastern habe ich die LED's als Statusanzeige parametriert. Funktioniert alles perfekt, nur wenn der Status vom Gateway kommt (z.B. wenn durch ein anderes Ereignis das Licht geschalten oder gedimmt wird) dann kommt der Status seeeehr zeitverzögert! Lt. Produkthandbuch kann diese Verzögerung "über 90 Sekunden" betragen! Schon blöd, wenn man einem Nicht-Techniker dann erklären muss, dass diese moderne Super-Über-Drüber-Anlage zum Einschalten einer kleinen LED solange braucht...

                            - EVG's die nur bis 1% runterregeln könnem sind zum langsamen Ein- und Ausdimmen weniger geeignet, da die minimale Helligkeit viel zu gross ist! 1% bezieht sich nämlich auf die Lichtstärke und nicht auf Spannung oder Leistungsabgabe! So richtg schön sieht das nur mit EVG's aus, die bis 0,1% runterdimmen können (siehe auch einen früheren Thread von mir!)

                            Grüße
                            GKap

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X