Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Fehler in meiner HS3-Logik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Fehler in meiner HS3-Logik

    1
    Da ich nun auch mal einen HS in Betrieb nehme, mache ich natürlich gleich Fehler. Habe mal einen als Bild drangehängt. Beim Projekt prüfen erscheinen einige Fehlermeldungen. Wenn ich den Ausgangswert des Vergleichergebnis auf eine Ausgangsbox lege und dann die jetzige rote Verbindung von einer Eingangsbox (gleiche GrpAdr wie Ausgangsbox) ziehe ist der Fehler behoben.

    Wo mache ich da einen allgemeinen Fehler.

    2. Dividieren und Multiplizieren mit positiven Kommazahlen geht nicht.
    Nur mit Umweg. Das konnte schon die WinSwitch vor 10 Jahren


    Ich bin mir sicher, daß Ihr mir helfen könnt.

    Vielen Dank
    Dieter
    Angehängte Dateien

    #2
    Die HS-Logik wird bei Eintreffen eines Telegrammes neu berechnet. Da dürfte klar sein, dass ein Ausgang zurückgeführt auf den Eingang der gleichen Berechnunggruppe in eine Endlos-Berechnungsschleife führt.

    Abhilfe: Ergebnis auf ein internes KO.

    Also Vergleicher Tagesrotation = 4 auf Reset.

    2
    Geht selbstverständlich. Auch ohne Umweg. Der HS rechnet intern generell mit Fließkomma. Die KO müssen nuir die richtigen Datentypen haben.

    (Bemerkenswert, dass du hier gleich Kritik äußerst, obwohl du doch selbst zugibst, erst anzufangen.)
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Hallo Matthias,

      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
      Die HS-Logik wird bei Eintreffen eines Telegrammes neu berechnet. Da dürfte klar sein, dass ein Ausgang zurückgeführt auf den Eingang der gleichen Berechnunggruppe in eine Endlos-Berechnungsschleife führt.

      Abhilfe: Ergebnis auf ein internes KO. Dachte immer, daß interne Verbindungen (Konnektoren) sowas wie interne KO ohne nähere Bezeichung sind

      Also Vergleicher Tagesrotation = 4 auf Reset.

      Habe ich ja dann auch so gemacht

      2
      Geht selbstverständlich. Auch ohne Umweg. Der HS rechnet intern generell mit Fließkomma. Die KO müssen nuir die richtigen Datentypen haben.
      Habe da mal noch ein Bild drangehängt. Habe die Einstellungen
      des Einganges mit EIS10 und EIS5 getestet. Der Ausgang soll eben nur 95% vom Eingangswert anzeigen. Mein Weg war dann Division durch 95 und Multiplikation mit 100. bei den internen Verbindungen habe ich keine Einstellungen gefunden.



      Bin eben nur ein Lehrling im 1. Jahr.


      Schönes Wochende
      Dieter
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        0.95 ist richtig. Punkt, nicht Komma!
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Da wäre ich nicht so schnell drauf gekommen.

          Vielen Dank nach Coburg.

          Dieter

          Kommentar

          Lädt...
          X