Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder im Flur - wo und welcher?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Präsenzmelder im Flur - wo und welcher?

    Hallo,

    ich möchte meinen Flur umbauen und dabei natürlich KNX verwenden - und natürlich soll die Flurbeleuchtung über einen Präsenzmelder gesteuert werden.

    Ich habe als Flur ein langes L - mit je ca. 5 m Schenkellänge. Dabei sind leider ein paar Absätze vorhanden, so daß ich überlege, ob ein PM reicht, oder ob ich da einen zweiten brauche. Das Bild mit einem PM habe ich mal angehängt. An der Position, an der der PM jetzt geplant ist, kann es sein, daß die Signalisierung einer Person, die aus dem seitlichen Zimmer rauskommt erst etwas verzögert stattfindet. Mehr in die Mitte kann ich den PM auch nicht platzieren, da sich im Flur noch ein Sturz befindet (den ich leider nicht eintragen konnte).

    Als Melder wollte ich die vom KNX 360° PM vom Eibmarkt einsetzen, weil die nicht so dick auftragen, einen großen Erfassungsbereich haben, ohne UP-Dose (Betondecke) installierbar sind und preislich (durch integrierten BA) sehr attraktiv erscheinen.

    Könnt Ihr mir bitte ein paar Tipps geben, ob ich doch besser 2 PMs nehmen soll? Und kennt jemand die PMs vom Eibmarkt? Taugen die was?

    Viele Grüße,

    Stefan
    Angehängte Dateien
    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

    #2
    Hallo,

    über den PM vom EIBMARKT kann ich leider nichts sagen.
    Ich habe mir vor kurzen den MERTEN Argus geholt und bin begeistert.

    Dein Problem sollte damit lösbar sein, zumindest wenn der Sturz nicht zu nah am PM ist und nicht so weit nach unten in den Raum ragt.
    Ansonsten wäre vielleicht ein Aufputz-Gehäuse gar nicht mal so schlecht. Damit würde der PM weiter nach unten gehen.

    Schön am Argus PM finde ich die unterschiedlichen Zonen die konfigurierbar sind. Echt Klasse.
    Gruß
    Volker

    Wer will schon Homematic?

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      danke für die Antwort. Der Sturz ist weit genug weg und klein genug, so daß er eher günstig ist, da er eine der beiden Lampen abschirmt, aber daher kann ich einfach nicht weiter in die Mitte des Flurs (wegen des Zimmers unten links).

      Bei den Eibmarkt PM kann man leider die 4 Sensoren nicht getrennt auswerten; man kann sie nur getrennt einschalten. So'n Aufputz-Rahmen an der Decke ist halt nicht so besonders hübsch.

      Parallel überlege ich mir aber, ob ich die Decke abhänge (bringt mir dann auch eine prima Möglichkeit für die neu zu verlegenden Kabel und LED Spots einzubauen. Dann käme ich etwas tiefer und hätte sogar wahrscheinlich Platz für nen normalen PM mit BA.

      Viele Grüße,

      Stefan
      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

      Kommentar

      Lädt...
      X