Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Webabfrage Yello Online Zähler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Webabfrage Yello Online Zähler

    Hallo,

    ich habe jetzt von Yello den Online Zähler und möchte gerne per Webabfrage den Wert speichern und in einem eigenen Diagramm darstellen.
    Hat jemand eine Idee wie man das machen könnte ?
    Hier der Quellcode der html-Seite.

    Den Stromwert habe ich mal rot markiert.

    <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN""http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
    <html>
    <head>
    <meta http-equiv="refresh" content="2; URL=/index.html">
    <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=ISO-8859-1">
    <link href="/style/main-yello.css" rel="stylesheet" type="text/css" media="all">

    <title>Aktuelle Leistung</title>
    </head>
    <body>
    <!-- start menu -->
    <div id="menu">
    <div id="logo">
    <img src="/images/logo-yello.gif">

    </div>
    <div id="navigation">
    <div id="menuitems">
    <ul>
    <li class="active">
    <a class="link" href="/index.html">Aktuelle Leistung</a>
    </li>
    <li>
    <a class="link" href="/status.html">Statusseite</a>
    </li>
    <p>
    </p>
    <li><a class="link" href="https://192.168.1.1/index.html">Supportlogin</a></li>
    <li><a class="link" href="https://192.168.1.1/installateur/index.html">Installateurslogin</a></li>

    </ul>
    </div>
    </div>
    </div>
    <!-- end menu --><!-- start main -->
    <div id="main">
    <div id="meta">
    <div class="hotline">
    <img src="/images/hotline-yello.gif">

    </div>
    </div>
    <div id="top">
    <!-- start main_content -->
    <div id="main_content">
    <h1>Ihr Strom im Sekundentakt</h1>
    <div class="box small">
    <div class="top_small">
    </div>
    <div class="center_small">
    <h2>Aktuelle Leistung</h2>
    <div class="akt_leistung">959 W</div>
    </div>
    <div class="bottom_small">
    </div>
    </div>
    <div class="box small last">
    <div class="top_small">
    </div>
    <div class="center_small">
    <h2>Durchschnittliche Leistung innerhalb der letzten Viertelstunde </h2>
    <div class="durch_leistung">
    732 W
    </div>
    </div>
    <div class="bottom_small">
    </div>
    </div>
    </div>
    </div>
    </div>
    <!-- end main -->
    </body>
    <!-- Mirrored from neue-digitale.de/____Yello/ComModul/kd_strom.html by HTTrack Website Copier/3.x [XR&CO'2007], Thu, 09 Oct 2008 11:35:15 GMT -->
    </html>
    Angehängte Dateien
    Gruß Andree Czybulski

    #2
    Die Frage war jetzt aber nicht ernst gemeint, oder?

    Einfacher geht eine Seite wohl kaum auszuwerten!
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      sorry, habe aber leider noch nie eine html-Seite ausgewertet. Deswegen frage ich ja....
      Gruß Andree Czybulski

      Kommentar


        #4
        Das wäre ein gutes Beispiel für die regex Webabfrage. Durch die Tags ist es eigentlich sehr einfach die Wattzahl auszulesen. Durch die Angabe von "akt_leistung" als Klasse kann man darauf wunderbar matchen. Allerdings hat wohl noch niemand verstanden wie die Syntax der HS Webabfrage genau läuft .

        <div class="akt_leistung">959 W</div>

        Mit einer "normalen" Regex kannst Du obiges quasi so auslesen (der echo ist nur zum Testen da):

        Code:
        echo '<div class="akt_leistung">959 W</div>' | sed -e 's#<div\s\+class="akt_leistung">\([[:digit:]]\+\)\s\+W</div>#\1#'
        Unter einem Debian bekomme ich damit die korrekten 959 angezeigt.

        Kommentar


          #5
          Wenn es um eine Abfrage mit den HS geht schau mal Hier da wurde mir geholfen. Wurde eigentlich sehr verständlich erklärt.

          Gruß der Höhlenbär
          Gruß

          Guido

          Kommentar


            #6
            Also, geht noch schneller mit der normalen Webabfrage:

            beliebiger text
            Text
            <div class="akt_leistung">
            Wert als Klartext : Wert-Ko
            Text " W"
            beliebiger Text


            Fertig

            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              Auswertung Stromwert

              Danke Matthias,
              Ich habe das mal so umgesetzt und per Telegrammgenerator den Wert ausgegeben.
              Leider wirft er bei mir momentan immer den gleichen Wert aus.
              Ich habe mal die Einstellungen gepostet.
              Was mache ich da falsch ?
              Angehängte Dateien
              Gruß Andree Czybulski

              Kommentar


                #8
                Bei IP unter Daten nur die IP! So geht das nicht. http darf auch nicht rein.

                Unter Senden musst du den Pfad der URL angeben.

                Einfach mal andere Webabfragen anschauen, wie es da gemacht ist.
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  joa, danke, jetzt klappts !
                  Gruß Andree Czybulski

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von ArchieSmith Beitrag anzeigen
                    joa, danke, jetzt klappts !
                    Hallo Archie, ich habe auch einen digitalen von Yello und habe diesen auch bei mir im QC eingebunden.
                    Leider ist es bei mir so das der Webserver gelegentlich abstürzt, ca. 2x in der Woche. Ein sehr seltsames Verhalten zeigt auch die Anzeige im QC, die steht meist nach einer Neuprogrammierung des HS nach ein paar Stunden immer wieder auf 1 Watt.
                    Ich habe mal meine Logikverknüpfung mit angehängt, diese habe ich gerinfügig von dir erweitert, da der angezeigte Wert immer zwischen 1 Watt und momentaner Leistung geschwackelt hat.

                    Ich habe mit dem Support von Yello gesprochen, die sagen folgendes.
                    Da sind wohl zwei Server im Zähler eingebaut, wenn meiner abstürzt heist es zwangsläufig nicht das Yello auch keine Daten bekommt.

                    Ich brauche nur das IP Modul ziehen und wieder aufstecken, dann läuft die Kiste wieder, habe vergessen zu erwähnen das der Absturz des Servers daran zu erkennen ist das ein Ping geht, man aber die Weboberfläche nicht mehr aufrufen kann.

                    Jetzt die eigentliche Frage, stürzt die Schachtel auch bei dir durch die Abfrage der HS regelmäßig ab, denn dann hat Yello, wie sie selber sagen ein Problem, denn das dürfte nicht sein, wenn man alle 10 Sekunden die Webseite abruft das der Server abschmiert!

                    Gruß Marionese
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Marionese,

                      ja das mit dem Abstürzen des Webinterfaces von dem Yellozähler hatte ich auch. Da hatte ich diesen alle 10s abgefragt.
                      Nach dem ich diesen jetzt alle 60s abfrage habe ich keine Abstürze mehr.
                      Mit dem "Umschalten" von 1W auf dem aktuellen Wert hatte ich auch gehabt, funktioniert aber jetzt tadellos.
                      Habe die Webabfrage mal angehangen.

                      Bild1.jpg

                      Bild2.jpg
                      Gruß Andree Czybulski

                      Kommentar


                        #12
                        Danke Andree, die Webabfrage hatte ich bereits von dir schon abgekupfert ;-)

                        Aber da werde ich noch mal am Ball bleiben und noch mal den Yellomann auf den Geist gehen, denn er sagte selber, wenn das Modul nochmal abstürtzt sollte ich mich noch mal melden.

                        Gruß Marionese

                        Kommentar


                          #13
                          Hi,

                          hab mich hier eigentlich nur registriert, weil ich das selbe Problem habe. Komme zwar aus der IPS-Ecke und habe mit KNX nix zu tun, aber auch mein Webserver hat sich jetzt nach 6 Tagen das erste mal aufgehängt. Wie kriegt man ihn wieder zu laufen?? Hast du bei Yello was erreicht??

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Hagbard Beitrag anzeigen
                            Hi,

                            hab mich hier eigentlich nur registriert, weil ich das selbe Problem habe. Komme zwar aus der IPS-Ecke und habe mit KNX nix zu tun, aber auch mein Webserver hat sich jetzt nach 6 Tagen das erste mal aufgehängt. Wie kriegt man ihn wieder zu laufen?? Hast du bei Yello was erreicht??
                            Hi herzlich willkommen im Forum.
                            Von Yello, habe ich telefonisch noch nichts gehört, aber eine Standartnachricht bekommen das das Thema in Bearbeitung ist, ich würde mich nicht wundern, da der Service excellent ist, das das schon überprüft wird und das Problem nachgestellt wird.

                            Nun zum resetten des Servers (Rustikalmethode)

                            Wenn du den Powerlineadapter dran hast hast du ja am Zähler selber kein Netztwerkkabel, dann einfach Klappe auf (die Gelbe) und einfach am Modul gezogen bis du es in der Hand hast, dann ca 2-3 sek warten, damit das Teil auch wirklich platt ist.

                            Wenn du, wie ich den Zähler direkt am Switch hast, musst du unbedingt VORHER das Netztwerkkabel abziehen, ist ein wenig fummellei, dann kannst du auch hier das Modul abziehen, mehr ist das eigentlich nicht.

                            Gruß Marionese

                            Ein Tipp: selbst bei Yello melden und Dampf machen, je mehr desto besser.
                            Ich habe jetzt ein Aktualisierungsintervall von 1min, was ja totaler Kappes ist.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Hagbard Beitrag anzeigen
                              Hi,

                              hab mich hier eigentlich nur registriert, weil ich das selbe Problem habe. Komme zwar aus der IPS-Ecke und habe mit KNX nix zu tun, aber auch mein Webserver hat sich jetzt nach 6 Tagen das erste mal aufgehängt. Wie kriegt man ihn wieder zu laufen?? Hast du bei Yello was erreicht??
                              So, ich habe Antwort von Yello bekommen,


                              ...für eine regelmäßige Abfrage von Messwerten ist die XML Schnittstelle des ComModuls besser geeignet. Jedoch ist auch diese nie zu 100 % verfügbar da das ComModul eine integrierte Funktion zum Neustart im Fehlerfall implementiert hat.

                              Eine Dokumentation finden Sie unter folgender Seite https://yellowiki.wikispaces.com/file/list
                              Bitte beachten Sie unbedingt die Nutzungsbedingungen.

                              Was jetzt XML ist, keine Ahnung!

                              Gruß Marionese

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X