Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ein Haus.. mal wieder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ein Haus.. mal wieder

    Hi,

    so langsam aber sicher nimmt unser Haus formen an, und damit auch die Plannung der Elektroinstallation.

    3 Dinge sind mir noch nicht bekannt:

    a) Welche Rolladenmotoren eingebaut werden
    b) Welche FBH Ventile / Stellmotoren eingebaut werden
    c) Ob wir von Werk aus Kontakte für die Fenster bekommen.

    Bei den Fenstern würde ich vielleicht enocean nachträglich nutzen und dann ein enocean Gateway einbauen.

    Bei den AussenBWM (jeweils 270 Grad) überlege ich ob ich EIB oder normale nehmen soll die dann einen Binäreneingang ansteuern.

    Bei ein paar der geschalteten Steckdosen würde ich gerne auch Strom messen.

    Ich bin momentan auf der Suche nach einer Hardware Liste, hier vor allendingen halt der Hinweis auf gute Komponenten, es gibt ja genug Auswahl.

    Außerdem sollten die Kosten (wie so oft) am Anfang gering gehalten werden, das ganze aber ausbaufähig (siehe oben Fenster) sein.

    Also hier kurz die Erklärung des Hauses (nur die EIB relevanten Dinge hoffe ich):

    RTR = Temperaturreglung (kann auch ruhig in dem Schalter des Raumes sein)
    BWM = Bewegungsmelder
    PM = Präsenzmelder

    Keller (aktuell nur ein großer Raum später dann mehrere)

    2 Anschlüsse für Waschmaschine / Trockner
    1 Steckdose
    1 BWM im Treppenbereich
    2 Lampen

    EG:

    GWC:

    1 Fenster
    1 Lampe (dim)
    1 Schalter
    1 Steckdose
    1 RTR

    Flur:

    1 Display/Schalter für Status etc.
    BWM Eingang
    1 Lampe (dim)
    1 Türkontakt (Schloß)

    Treppenhaus (wird immer komplett beleuchtet):
    2 - 3 BWM
    3 Lampen (dim)

    Küche (1 Tür/ 1 Durchgang zum Eßzimmer/WZ):
    1 RTR
    1 Schalter
    2 Lampen (dim)
    3 Steckdosen
    1 Rollade
    1 Fenster

    Eßzimmer / WZ:

    1 Schalter
    1 RTR
    2 Lampen (dim)
    6 Steckdosen
    2 Rolladen
    2 Fenster

    Vordereingang:
    1 Lampe
    1 BWM

    Garage:
    1 Steckdose
    1 Lampen
    2 Türkontakte
    1 BWM

    Garten:

    2 Lampen
    2 Steckdosen
    1 BWM

    OG:

    Gästezimmer:
    1 Schalter
    1 RTR
    1 Rollade
    1 Fenster
    1 Lampe
    2 Steckdosen

    Kinderzimmer:
    1 Schalter
    1 RTR
    1 Rollade
    1 Fenster
    1 Lampe (dim)
    3 Steckdosen

    Schlafzimmer:
    3 Schalter
    1 RTR
    1 Rollade
    1 Fenster
    4 Lampen (dim)
    3 Steckdosen

    Bad:
    1 Schalter
    1 BWM / PM
    1 RTR
    1 Fenster
    1 Rollade
    2 Steckdosen
    3 Lampen (dim)

    DG:

    3 Lampen
    1 Schalter
    1 RTR
    1 Deckenventilator
    6 Steckdosen
    2 Fenster
    2 Rolladen

    Später würde ich gerne ein wenig Logik einbauen und auch ein wenig Visualisierung.

    Logik:

    Wenn Fenster auf dann Rollade oben
    Wenn Haustür abgeschlossen und Fenster auf piepen, bzw prinziepel eine Anzeige im Display
    Wenn Nacht, dann Flur, Kinderzimmer, Bad, GWC, Schlafzimmer nur gedimmtes Licht.
    etc.

    Für Eßzimmer, Schlafzimmer und Flur hatte ich an eine Kombination von kleinem Display und Schalter gedacht. Wobei ich für das Eßzimmer und das Schlafzimmer an einen Smarttaster oder Microvis denke, und für den Flur an ein kleines 4 Zeilen Display.

    Das DG hat sowieso jede Menge Computer und im WZ ist auch einer, damit könnte ich dann später die Visualisierung abgreifen.

    Also wer kann mir ein paar Tips bzgl der Komponenten geben?

    Ich habe schon angefangen mir eine Liste von Komponenten aufzubauen aber teilweise ist das halt nicht einfach.

    Vielen Dank im voraus

    Marcus

    #2
    Für die Aussen BWM würde ich 5x1.5 zur UV legen und dann über Binäreingang (am besten mit Sperrobjekt, damit der BWM die Lampen nicht ausschaltet wenn man sie manuel angeschaltet hat, z.B. ABB BE/S 8.230.1).
    Gruß,
    Marc

    Kommentar


      #3
      Aussen-BWM: dito: würd ich tendenziell auch mit konv. machen (kommt aber drauf an, Du brauchst (fast) eine Logikkomponente + Aussenhelligkeitsfühler (z.B. Wetterstation) damit Du diese dann auch sinnvoll nutzen kannst..

      Stromerkennung: empfhelen kann ich die SA/S x.16.5S, von Siemens gibts AFAIK auch sehr nette, modulare mit Stromerkennung.

      Fensterkontakte: Bitte gleich und überall einbauen! Das ist das A&O, mit Enocean oder was auch immer kostet das nachher mindestens das 10fache. Im Zweifelsfall (so wie ich): 0815 Kontakte nehmen (oder machen lassen), kosten max. 5 EUR das Stück, den Binäreingang kann man ggfs. irgendwann nachher kaufen, den Schlitz nicht
      Nachteil: keine Rückmeldung obs nur zugefallen oder verschlossen ist. Das könnte man dann aber immernoch mit den z.B. den Hoppe-Enocean-Griffen nachrüsten.

      b) 08/15 thermische Stellantriebe, NC, 230V, so rund 15 EUR, alles anderes (z.B. elektrische EIB-Stellantriebe) sind IMHO, sumindest bei üblichen trägen Heizungen nonsens und vor allem unverhältnissmässig teuer.

      Finally, meine vielleicht kontroverse Meinung: beim RTR kann man am meisten sparen, weil die IMHO überflüssig sind. Tempfühler + HS (oder was auch immer) reicht auch, kein Mensch braucht ein Rädchen zum verstellen der Temperatur im raum (die sich dann normalerweise 4h später evtl. einstellt.. Wiegesagt, meine Meinung..

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        aggie89go: dachte ich halt auch, könnte ein wenig billiger werden, wenn man binäre eingänge über hat, da ich mich aber noch nicht so toll mit knx auskenne sind die Fachbegriffe "Sperrobjekt" recht wichtig ;-)

        makki: Nun, wie gesagt die RTR sollen eigentlich in die Schalter, über Temperaturfühler und dann HS kann ich mich nicht so wirklich anfreunden da ich dann ja irgendwo die Temperaturfühler hinpacken muß.

        Und der WAF leidet auch drunter da man dann immer den Computer anmachen muß...

        Klar das man die Temperatur eigentlich nicht dauernd ändert (außer unser Sohn ;-) ..

        Ansonsten danke schonmal für die Tips, ich hoffe mal das die Kontakte in den Fenstern direkt nicht so teuer werden.

        Kommentar


          #5
          für mich hat sich folgende Devise immer wieder bewahrheietet: hier noch ein Kabel, da noch ein Kabel und später dann noch ein Kabel mehr!!!

          Beim Bauen wird man sich irgendwann hinstellen und sagen: AU WEIA ... Was für ein Salat! Aber am Ende hat man doch immer noch etwas vergessen! Kabel sind einfach besser als Funk, stabiler, sicherer, sorgloser.

          Fensterkontakte UNBEDINGT!!! Das geht gar nicht anständig nachzurüsten! Wenn die direkt im Rahmen drin sind hast du nie Ärger damit, die kosten max 20-30EUR pro Kontakt mehr und sind absolut unsichtbar. Kontakte gehören auf die Riegelstange und wenn du es genau wissen willst machst du halt zwei pro Fenster, eins für den Schließmechanismus und eins für den Flügel selber.

          viele Grüße
          Fabian

          Kommentar


            #6
            Nun angefragt habe ich die Kontakte, plus ein paar andere Sachen fürs Fenster, ich warte jetzt nur auf das Angebot.

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              bei den Fensterkontakten würde ich auch mal 2 (offen oder gekippt) anfragen. Bei mir leider nur einer (offen) in jedem Fenster original eingebaut. Kann meinen Vorrednern nur zustimmen im Bezug auf Optik, Funktionalität und vor allem Preis.

              Gruß
              Matthias

              Kommentar


                #8
                Zitat von mbreiden Beitrag anzeigen
                Und der WAF leidet auch drunter da man dann immer den Computer anmachen muß...
                Ich glaube da ist was falsch. Der HS läuft in irgendeiner Kellerecke 7x24 Stunden.
                Schalten kann man über jeden Sensor ob Licht, Scene oder Heizungsmodi. Da reicht ne gesendete GA auf dem Bus.
                Man kann das natürlich über eine Visu steuern, die läuft dann nicht auf dem HS sondern auf irgendeinem PC, Notebook, iphone Touch oder ähnlichem.

                Der Waf leidet vermutlich höchstens an deinem Spieltrieb, wenn der HS zu oft betankt und neugestartet wird oder du dich mehr mit ihm als mit ihr beschäftigst.
                cu
                Andreas


                Aus dem Norden? Schau mal rein, Stammtisch-Nord!

                Kommentar


                  #9
                  hehe, ne problem ist ja das du in dem Raum nur einen Fühler hat (bei Makki's Vorschlag) und damit keine Bedienung... also Bedienung über Visu oder natürlich über nen anderen Taster

                  Mal schauen, momentan glaube gehen meine Vorstellungen vom Preis und die des Elektrikers recht weit auseinander. Aber ich werde es nochmal durchrechnen von meiner Seite aus.

                  Hat irgendjemand Grundwerte für die Programmierung der Komponenten? jaja ist schon klar.. nur ne GROBE Hausnummer..

                  Die Komponenten kann ich mir selbst zusammenrechnen, die Verkabelung und die Programmierung halt nicht.

                  Kommentar


                    #10
                    Im Ernst, an den Raumtemperaturen dreht man bei vernünftiger Programmierung nie mehr oder höchstens selten rum.
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von mbreiden Beitrag anzeigen
                      Klar das man die Temperatur eigentlich nicht dauernd ändert (außer unser Sohn ;-) ..
                      MatthiasS: Ganz deiner Meinung..

                      Ich arbeite dran :-)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X