Hallo,
ich würde gerne einige LEDs in einer abgehängten Decke einbauen. Dabei hatte ich (aufgrund der Hinweise im Forum) mir mal die Einbauspots K3-574-180 von Simpled ausgesucht.
Nur mache ich mir jetzt Sorgen bezüglich des Ansteuerns. Wenn ich recht gesehen haben, müßte es sich dabei (leider) nicht um 350 mA LEDs handeln sondern um 12V (24V??) LEDs. Damit käme z.B. das Tridonic LED C001 in Frage. Mit den 3 Kanälen will ich dann natürlich statt "RGB" 3 unterschiedliche Lichtgruppen ansteuern. Geht das, oder gibt es da irgendwelche Probleme?
Zudem beschäftigt mich die Frequenz der Ansteuerung. Bei den C001 handelt es sich wohl um eine PWM mit einer Grundfrequenz von 350 Hz. Das könnte ich wahrscheinlich noch akzeptieren, allerdings bin ich SEHR empfindlich, was frequenzen angeht - so hasse ich es wie die Pest, wenn vor mir ein Auto mit (schlecht angesteuerter) LED Rückleuchte fährt. Das Flimmern geht mir so auf den Nerv, dass ich mir natürlich keinesfalls so ein Flimmern nach hause holen möchte. Hat jemand eine Ahnung (mal als Vergleich), mit welcher Frequenz die Rücklichter von PKWs angesteuert werden? Wer hat gedimmte LEDs, ist empfindlich auf Flimmern und kann von seiner Erfahrung berichten?
Viele Grüße,
Stefan
ich würde gerne einige LEDs in einer abgehängten Decke einbauen. Dabei hatte ich (aufgrund der Hinweise im Forum) mir mal die Einbauspots K3-574-180 von Simpled ausgesucht.
Nur mache ich mir jetzt Sorgen bezüglich des Ansteuerns. Wenn ich recht gesehen haben, müßte es sich dabei (leider) nicht um 350 mA LEDs handeln sondern um 12V (24V??) LEDs. Damit käme z.B. das Tridonic LED C001 in Frage. Mit den 3 Kanälen will ich dann natürlich statt "RGB" 3 unterschiedliche Lichtgruppen ansteuern. Geht das, oder gibt es da irgendwelche Probleme?
Zudem beschäftigt mich die Frequenz der Ansteuerung. Bei den C001 handelt es sich wohl um eine PWM mit einer Grundfrequenz von 350 Hz. Das könnte ich wahrscheinlich noch akzeptieren, allerdings bin ich SEHR empfindlich, was frequenzen angeht - so hasse ich es wie die Pest, wenn vor mir ein Auto mit (schlecht angesteuerter) LED Rückleuchte fährt. Das Flimmern geht mir so auf den Nerv, dass ich mir natürlich keinesfalls so ein Flimmern nach hause holen möchte. Hat jemand eine Ahnung (mal als Vergleich), mit welcher Frequenz die Rücklichter von PKWs angesteuert werden? Wer hat gedimmte LEDs, ist empfindlich auf Flimmern und kann von seiner Erfahrung berichten?
Viele Grüße,
Stefan
Kommentar