Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SK08-BFT Bodenfeuchte Sensor von Arcus-eds

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB SK08-BFT Bodenfeuchte Sensor von Arcus-eds

    Hallo ...

    ich habe leider das Problem, dass ich die Applikation des neuen SK08 Bodenfeuchtesensor nicht importiert bekomme.
    Also Import geht schon, aber als Gerät zur Auswahl ist es nicht vorhanden.
    Der Import der alten Datenbank geht auch und dort finde ich auch die Bodenfeuchte Sensoren als Geräte. Doch diese gehen natürlich nicht.
    Kann das mal jemand testen ob er die SK08 als Geräte hinzufügen kann ?

    Arcus-EDS: ETS-Applikationen

    #2
    Also für alle die es ggf. auch interessiert.
    Die Datenbank ist keine Datenbank sondern nur eine Projektdatei.
    D.h.:
    ein 2. Projekt öffnen, dort die Projektdatei importieren und anschliessen per Mausklick in das eigentliche Projekt rüberziehen.

    Aussage von Arcus-eds.

    Werde es aber selbst noch heute Abend ausprobieren !

    Kommentar


      #3
      Probleme bei der Einordnung des Rueckgabewertes vom Sensor

      Hallo,

      ich benoetige Hilfe bei diesem Sensor.
      Ich habe den SK08-BFT Sensor nun in Betrieb genommen, nun habe
      ich aber noch das Problem den Rueckgabewert fuer die Bodenfeuchte
      richtig einzuordnen, ich kann leider mangels vorhandener Referenz
      nicht mit einem anderen Messgeraet vergleichen.
      Der Rueckgabewert fuer die Bodentemperatur scheint mir
      plausibel zu sein, da meldet der Sensor z.B. 14,4 Grad auf
      den Bus.

      Bei der Bodenfeuchte bin ich mir aber nicht sicher, parametriert
      habe ich fuer die Ausgabe der Bodenfeuchte in der Anwendung
      den Wertetyp 2byte float und erhalte daraufhin beim Datentyp
      9.006 Druck (Pa) eine Ausgabe von z.B. 8437,46 auf dem Bus.
      Aber in welcher Einheit ist die ausgegebene Messgroesse?

      Die Applikationsbeschreibung ist in dieser Hinsicht eher suboptimal.
      Dort ist einmal die Rede von Pa dann wiederum von hPa.
      Ich moechte den Wert in centibar umrechnen, bin mir jetzt
      aber nicht sicher ob ich den ausgegebeben Messwert durch
      den Faktor 1000 waere bei Pa richtig oder durch 10 wenn
      die Ausgabe des Messwertes in hPa erfolgt, dividieren muss?
      Wobei dann 843,7 cb ja schon "staubtrocken" waeren,
      also doch Pa = 8,4 cb?

      Hat jemand so ein Teil in Betrieb und kann mir einen Tipp bezueglich
      der Einheit des auf den Bus ausgegebenen Messwertes geben?

      Kommentar


        #4
        Konntest Du die Verwirrung um die Werte klären? Ich stehe gerade vor dem selben problem. Wenn ich den Sensor in Wasser halte, gehen die Bodenfeuchtewerte auf 2000-4000 runter... welche Einheit ist dies nun?

        Kommentar


          #5
          Zitat von XueSheng Beitrag anzeigen
          Konntest Du die Verwirrung um die Werte klären?
          Ja inzwischen habe ich das Teil am Laufen, funktioniert hervorragend.

          Als Wertetyp unter "Messwert Bodenfeuchte" habe ich 4byte float
          eingestellt, dann erfolgt die Ausgabe des Messwerts in Pascal.
          Diesen Wert rechne ich dann allerdings in Centibar um da sich
          damit wesentlich besser arbeiten laesst.
          Dazu wird der ausgegebene Messwert dann einfach durch 1000
          geteilt.

          Jetzt im Winter habe ich im Boden eigentlich immer einen Wert
          der zwischen 11000Pa und 12000Pa also zwischen 11 und 12cbar
          schwankt.
          Diese Werte erreiche ich im Sommer dann immer nur direkt nach
          der Bewaesserung, wenn der Boden am Sensor gut durchfeuchtet ist.

          Kommentar


            #6
            SK08-BFT Bodenfeuchte Sensor von Arcus-eds

            Hallo,
            habe jetzt auch das Teil eingebaut und möchte es im Quad Client einpflegen. Hast Du einen Tipp oder Plugin für mich?
            Über Bodenfrost brauch ich mir Gott sei Dank keinen Kopf machen

            Grüße aus Portugal.

            Kommentar


              #7
              Nachdem ich meinen SK08-BFT nun endlich verbuddelt habe, ist mir aufgefallen, dass ich über "Objekt 0: Ausgang Fehlercode" den Statuswert "00 FF 00 00" (=16711680) erhalte.
              In der Dokumentation steht hierzu:
              Ist der Fehlercode ungleich 0 liegt ein Sensorfehler vor.
              Grundsätzlich spuckt der Bodensensor sowohl Werte für die Bodenfeuchte, als auch für die Bodentemperatur aus. Diese jeweiligen Werte scheinen auch plausibel.

              Kann jemand, der auch diesen Sensor hat, mal prüfen, welche Rückmeldung über das genannte "Objekt 0" kommt?

              Kommentar


                #8
                Die Frage zum Fehlercode kann ich nun selbst beantworten, da ich mittlerweile eine Rückmeldung von Arcus-eds erhalten habe (scheint ein echt guter Support zu sein!).
                Der Fehlercode war ursprünglich nur 1Byte lang und musste dann auf 4Byte erweitert werden (KNX Konformität). Für den Bodenfeuchtesensor ist daher nur das letzte Byte relevant. Da hier "00" rückgemeldet wird, liegt somit kein Fehler vor.
                Die Dokumentation wird demnächst aktualisiert.

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe das Teil jetzt auch unter der Erde. Mal eine Frage an alle, welchen das Teil auch benutzen:
                  Bei mir soll es die Beodenfeuchte des Roollrasens messen.

                  Was sind bei euch so die Werte, bzw. ab wann bewässert ihr?

                  Kommentar


                    #10
                    Habe das Gerät auch gestern verbaut, mich würden auch Eure Werte interessieren - mit kommt nämlich die Temperatur z.b. zu hoch für den Boden vor.
                    HS3, Russound, iPhone

                    Kommentar


                      #11
                      Moin,

                      das kann doch nicht sein, dass es hier im Forum keine Erfahrungswerte (z.B. mal ein Diagramm mit Bodenfeuchte von 48h, möglichst mit Niederschlagsmenge, gerne auch ohne) gibt.
                      Zeigt mal her! Würde mich sehr freuen.

                      Gruß,
                      Hendrik

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X